TuS Lipperreihe - SV Eintracht Jerxen-Orbke 8:0 (5:0)
Der TuS feierte im Heimspiel gegen den SV Eintracht Jerxen-Orbke den nächsten Kantersieg in der Bezirksliga Westfalen Staffel 3. Marco Weigmann eröffente den Torreigen. Bereits in der 6. Spielminute wurde seine Flanke von einem Jerxer-Abwehrspieler unglücklich abgefälscht, so dass der Ball unhaltbar für den Gäste-Keeper zum 1:0 im Tor landete. Danach lief das Lipperreiher Angriffsspiel auf Hochtouren. Immer wieder spielten sich die Lipperreiher durch die Abwehrreihe des SVE. Justin Friedrich (10., 25.), Joshua Vormbrock (18.) und Fynn Grahl (29.) stellten frühzeitig auf 5:0 gegen harmlose Gäste, die in den gesamten 90 Minuten nicht einmal auf das Lippereiher Tor schossen. Nach
dem Seitenwechsel legten Markus Schubert (53.), Timo Latussek (54.) und Furkan Kücük (70. per Foulelfmeter) für den TuS nach.
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler sagte nach dem Spiel dann auch: „Ich bin sehr zufrieden. Wir haben das sehr souverän runtergespielt und schöne Tore herauskombiniert. Gerade zum Schluss war es dann zwar schwer, die Spannung hochzuhalten, aber das ist dann meckern auf ganz hohem Niveau."
Aufstellung:
Simon Danne, Rouven Schulz, Sebastian Rahaus, Marco Weigmann, Dennis Keller (ab 62. Min. Julius Richardt), Fynn Grahl, Timo Latussek, Justin Friedrich (ab 70. Min. Naby Camara), Joshua Vormbrock (ab 46. Min. Markus Schubert), Jean-Luca Schulz, Furkan Kücük
Tore:
1:0 (6.) Marco Weigmann
2:0 (10.) Justin Friedrich
3:0 (18.) Joshua Vormbrock
4:0 (25.) Justin Friedrich
5:0 (29.) Fynn Grahl
6:0 (53.) Markus Schubert
7:0 (54.) Timo Latussek
8:0 (70.) Furkan Kücük (Foulelfm.)
fw / 20.03.2023
VfR Borgentreich - TuS Lipperreihe 1:2 (1:2)
Am Sonntag, dem 12.03.2023 stand die längste Ausfährtsfahrt der Saison für den TuS an. Beim VfR Borgentreich hieß es am Ende 2:1 für Lipperreihe, was eigentlich auch nur ein 1:0 gewesen wäre. Denn nachdem Joshua Vormbrock die erste gute Chance des TuS nach einer Hereingabe von Dennis Keller nicht verwerten konnte (5.), kam es in der 10. Spielminute zu einer unübersichtlichen Situation. Fynn Grahl war nach einem Zweikampf liegen geblieben. Ein Borgentreich-Spieler spielte den Ball daraufhin ins Aus, was Furkan Kücük anscheinend nicht mitbekommen hatte. Denn den anschließenden Einwurf, nahm er an und spielte ihn nicht wie erwartet zu den Gastgebern zurück, sondern verwandelte am verdutzten VfR-Keeper vorbei zum 0:1. Die Aufregung auf und neben dem Platz war groß. Furkan entschuldigte sich und so kam es zur Fairplay-Aktion. Nach dem anschließenden Anstoß, durfte ein Borgentreicher Spieler unbehindert auf das Lipperreiher Tor zulaufen und das 1:1 erzielen (11.). Damit waren die Wogen wieder geglättet und das Spiel konnte normal fortgesetzt werden.
Bereits mit dem nächsten Angriff erzielte der TuS dann das 2:1 (13.). Marco Weigmann wurde auf dem rechten Flügel freigespielt, seine Flanke landete bei Goalgetter Furkan Kücük, der mit seinem 27. Saisontreffer den TuS regulär in Führung brachte. Danach entwickelte sich das erwartete Spiel. Die Gastgeber standen tief in der eigenen Hälfte und Lipperreihe suchte die Lücken. Dies gelang den TuS-Spielern an diesem Tag nicht so gut, wie in den letzten Partien. Trotzdem kam Lipperreihe zum 3:1. Doch der Treffer von Furkan fand nicht die Anerkennung des Schiedsrichters. Er hatte eine Abseitsstellung vor Furkan gesehen und dabei einen Spieler der Gastgeber auf der Torlinie übersehen. So ging es mit der knappen 2:1-Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Lipperreihe hatte zumeist den Ball, fand aber immer seltener die Lücken im dichten Abwehrriegel der Gastgeber. In der durchaus hektischen Schlussphase versuchte Borgentreich alles um eventuell doch noch den Ausgleich zu erzielen. Ein abgefälschter Schuss landete zum Glück nur am Außennetz des Lipperreiher Tores (88.), so dass es am Ende beim knappen aber verdienten 2:1 für Lipperreihe bleib.
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler sagte nach der Partie: "Es war kein Glanzauftritt. Aber wir haben uns reingebissen. So hat sich die lange Anfahrt gelohnt."
Der TuS bleibt somit Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung vor dem TSV Oerlinghausen, der allerdings noch zwei Spiele weniger ausgetragen hat.
Aufstellung:
Simon Danne, Rouven Schulz, Henrik Gievert, Marco Weigmann, Dennis Keller, Simon Schulz (ab 59. Min. Julius Richardt), Fynn Grahl, Timo Fulland, Justin Friedrich, Joshua Vormbrock (ab 87. Min. Niclas Fulland), Furkan Kücük
Tore:
0:1 (10.) Furkan Kücük
1:1 (11.)
1:2 (13.) Furkan Kücük
Im Auswärtsspiel beim SV Werl-Aspe II kam die 2. Mannschaft des TuS nicht über 3:3 Unentschieden hinaus. Die Führung für Lipperreihe besorgte Miguel Taverner in der 21. Spielminute. Nach dem Seitenwechsel lag der TuS zunächst zurück, bevor Sebastian Rahaus (78.) und Dennis Berger (81.) die Lipperreiher wieder mit 3:2 in Front brachten. Doch kurz vor dem Abpfiff glich der Gastgeber noch zum 3:3 aus (88.).
fw / 12.03.2023
TuS Lipperreihe - TuS Westfälische Eiche Lügde 11:0 (8:0)
Im Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten TuS WE Lügde ließen die Lipperreiher von der ersten Sekunde keinen Zweifel daran aufkommen, wer hier die drei Punkte am Ende des Spieles einfahren sollte. Bereits der erste Lipperreiher Angriff führte zum 1:0. Rechtsverteidiger Marco Weigmann spielte den Ball scharf in den Strafraum der Gäste, wo am zweiten Pfosten Joshua Vormbrock zur frühren Führung abschließen konnte (1.). Die Gäste aus Lügde waren in der Folge schlichtweg überfordert mit den schnellen Angriffen der Lipperreiher und so klingelte es in regelmäßigen Abständen im Tor der Westfälischen Eiche. In den ersten 45 Minuten schraubten erneut Joshua Vormbrock (11.), Timo Fulland (15., 29.), Simon Schulz (33.) und Furkan Kücük (20., 34., 40.) das Ergebnis auf 8:0!
Nach dem Seitenwechsel und einigen Wechseln auf Lipperreiher Seite ließen es die Jungs von Trainer Markus Rüschenpöhler etwas ruhiger angehen. So wurden in der zweiten Halbzeit nur noch drei Treffer erzielt. Furkan traf mit seinem 25. Saisontor in der 48. Spielminute zum 9:0. Der kurz zuvor eingewechselte Niclas Fulland machte es zweistellig (60.) und Timo Latussek stellte mit dem 11:0 in der 70. Spielminute den Entstand her.
Letztendlich eine einseitige Partie, die die Lipperreiher auch in dieser Höhe völlig verdient für sich entschieden. Trotz einiger Ausfälle war der Sieg nie in Gefahr. Nächste Woche, beim Auswärtsspiel in Borgentreich, wird es mit Sicherheit nicht so einfach werden die drei Punkte mitzunehmen.
Aufstellung:
Simon Danne (ab 46. Min. Henri Lindner), Rouven Schulz, Henrik Gievert, Björn Burmeier, Marco Weigmann, Dennis Keller, Simon Schulz (ab 41. Min. Fynn Grahl), Timo Fulland (ab 60. Min. Niclas Fulland), Timo Latussek, Joshua Vormbrock (ab 46. Min. Naby Camara), Furkan Kücük
Tore:
1:0 (1.) Joshua Vormbrock
2:0 (11.) Joshua Vormbrock
3:0 (15.) Timo Fulland
4:0 (20.) Furkan Kücük
5:0 (29.) Timo Fulland
6:0 (33.) Simon Schulz
7:0 (34.) Furkan Kücük
8:0 (40.) Furkan Kücük
9:0 (48.) Furkan Kücük
10:0 (60.) Niclas Fulland
11:0 (70.) Timo Latussek
Im ersten Punktspiel des Jahres gelang der 2. Mannschaft ein 5:3-Heimsieg gegen des TuS RW Grastrup-Retzen.
Nach einer 4:0-Führung wurde es beim Zwischnstand von 4:3 noch einmal spannend bevor Rene Müller in der letzten Minute den 5:3 Endstand erzielen konnte.
Die weiteren Treffer für Lipperreihe markierten: Miguel Taverner, Sebastian Rahaus, Sebastian Lange und nochmals Rene Müller.
fw / 06.03.2023
FC Peckelsheim-Eissen-Löwen - TuS Lippereihe 0:1 (0:0)
Am 18. Spieltag in der Bezirksliga, Staffel 3 musste der TuS zum schweren Auswärtsspiel beim FC Peckelsheim-Eissen-Löwen antreten. Aus den vergangen Jahren wusste man beim TuS, dass dies eine ganz hohe Hürde werden kann. So entwickelte sich das erwartete schwere Spiel. Die Gastgeber standen tief in der eigenen Hälfte und versuchten die Räume eng zu machen. Lipperreihe hatte zumeist den Ball und spielte geduldig um Lücken im dichten Abwehrverbund zu finden. Bereits nach fünf Minuten hatte Furkan Kücük das 1:0 auf dem Fuß, als er freistehend am Peckelsheimer Keeper scheiterte. Kurz danach verpasste Jean-Luca Schulz nach einem schönen Sololauf den Führungstreffer nur knapp.
Die Gastgeber konnten in der Offensive kaum Akzente setzen, sondern waren ausschließlich damit beschäftigt ihr eigenes Tor zu verteidigen. Dies gelang ihnen mit zunehmender Spieldauer immer besser und sie hatten auch das entsprechende Glück auf ihrer Seite. Nach einer guten halben Stunde scheiterte Justin Friedrich mit seinem Schuss an der Unterkante der Querlatte und auch der Nachschuss wurde von einem Peckelsheimer Abwehrspieler auf der Torlinie geklärt. Die Lipperreiher mühten sich weiter, hatten auch immer wieder gute Abschlussmöglichkeiten aber das Tor wollte einfach nicht fallen. So ging es mit dem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Halbzeit kam Sebastian Rahaus für den bereits mit Gelb verwarten Niclas Fulland neu in die Partie. Direkt nach dem Anstoß zur zweiten Hälfte hatte Jean-Luca Schulz die nächste große Chance Lipperreihe in Führung zu bringen. Doch auch sein Versuch brachte nicht das ersehnte 1:0. Lipperreihe blieb aber auf dem Gaspedal und wurde dann endlich in der 66. Spielminute belohnt. Eine tolle Direkt-Flanke von Marco Weigmann ereichte Furkan Kücük und der Lipperreiher Torjäger köpfte den Ball gegen die Laufrichtung des tapferen Peckelsheimer Torhüters zum vielumjubelten Führungstreffer in die Maschen. Kurz danach verpasste erneut Jean-Luca Schulz das vielleicht schon vorentscheidende 2:0. So blieb es weiter ein kanppes Ergebnis. Die Gastgeber lösten in der Folge ihre defensive Ausrichtung auf und versuchten nun selbst öfter in die Lipperreiher Hälfe zu kommen. Gefährliche Torabschlüsse hatten sie aber nicht zu verzeichnen. Lipperreihe dagegen hatte nun deutlich mehr Räume und konterte mehrfach in Überzahl. Doch diese guten Gelegenheiten wurden immer wieder nicht konsequent zu Ende gespielt. Es blieb es also bis in die Schlussminuten spannend! Als die durchaus hektische Schlussphase überstanden war, freuten sich die Lipperreiher und der mitgereiste Anhang umso mehr über drei wichtige Auswärtspunkte.
Auch TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: "Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen unangenehm zu bespielbaren Gegner. Wir haben das aber insgesamt seriös gelöst, denke ich, und sind der hochverdiente Sieger."
Aufstellung:
Simon Danne, Rouven Schulz, Niclas Fulland (ab 46. Min. Sebastian Rahaus), Marco Weigmann, Henrik Gievert, Simon Schulz, Timo Latussek, Timo Fulland (ab 88. Min. Fynn Grahl), Jean-Luca Schulz, Justin Friedrich, Furkan Kücük
Tor:
0:1 (66.) Furkan Kücük
fw / 27.02.2023
TuS Lipperreihe - RSV Barntrup 8:0 (5:0)
Der TuS startete mit einer wahren Torflut im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres. Gegen den Tabellenletzten aus Barntrup hieß es am Ende 8:0! Nach 16 Spielen hat der TuS nun 41 Punkte, 62:8 Tore. Zudem wurden bisher alle sieben Heimspiele gewonnen und mit Furkan Kücük spielt auch der beste Torschütze der Liga (20) in Lipperreihe. Alles Bestwerte in der Bezirksliga, so das man erst einmal wieder an die Tabellenspitze springt, weil der TSV Oerlinghausen an diesem Wochenende spielfrei hatte.
Im Spiel gegen den RSV Barntrup wurde ganz schnell klar, wer hier am Ende die drei Punkte einfahren würde. Nach nur vier Minuten stand es bereits 2:0 für den TuS Lipperreihe. Als die Spieler des Tabellenletzten noch einen Einwurf für sich beanspruchten, reagierte Lipperreihe blitzschnell und brachte den Ball vors Tor, wo Jean-Luca Schulz das frühe 1:0 erzielen konnte (2.). Nur 120 Sekunden später klingelte es erneut im Barntruper Tor. Diesmal traf Furkan Kücük nach tollen Pass in die Schnittstelle der Abwehrreihe (4.). Damit lief alles nach dem Geschmack von Lipperreihes Trainer Markus Rüschenpöhler. Denn welcher Trainer wünscht sich in einem Duell „David gegen Goliath" nicht ein schnelles Tor, um Ruhe zu haben? So waren es bereits zwei „Buden".
Die Gäste aus Barntrup versuchten aber weiterhin mitzuspielen und verteidigten hoch, so das die Angreifer des TuS oft einfaches Spiel hatten hinter die Abwehrkette des RSV zu kommen. Die Gäste waren mit dem Lipperreiher Tempo oft überfordert und kamen viel zu oft den berühmten Schritt zu spät. So kam Lipperreihe fast im Minutentakt zu Torabschlüssen. Furkan Kücük (16.), Jean-Luca Schulz (26.) und Justin Friedrich (32.) erhöhten noch vor der Pause auf 5:0. Hätte nicht der Barntruper Torhüter noch einige Bälle gehalten, hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können.
Nach dem Seitenwechsel kam Timo Fulland für Leo Heidemann ins Spiel und der TuS drückte weiter aufs Tempo. Durch zwei weitere Treffer von Furkan Kücük (47. + 54.) sowie Marco Weigmann per Foulelfmeter (49.) schraubte der TuS das Ergebnis schließlich auf 8:0. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht einmal eine Stunde gespielt. In der 59. Spielminute erhielten die Gäste zudem noch eine völlig berechtigte Gelb/Rote-Karte. Danach stand der RSV tiefer in der eigenen Hälfte und versuchte das Ergebnis irgendwie zu halten. Durch weitere Wechsel in der Lipperreiher Mannschaft ging der Spielfluss etwas verloren und die letzte Konsequenz nach vorne fehlte. So wurden weitere Tormöglichkeiten nicht mehr genutzt und es blieb bis zum Schlusspfiff beim 8:0.
Trainer Markus Rüschenpöhler wollte nach diesem einseitigen Spiel gar nicht viel sagen. Denn: „Das Ergebnis sagt vieles aus. Wir sind ordentlich reingekommen, schießen acht Tore, alles gut."
Aufstellung:
Simon Danne, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Björn Burmeier (ab 58. Min. Niclas Fulland), Marco Weigmann, Dennis Keller, Simon Schulz (ab 69. Min. Fynn Grahl), Leo Heidemann (ab 46. Min. Timo Fulland), Jean-Luca Schulz (ab 58. Min. Naby Camara), Justin Friedrich, Furkan Kücük (ab 75. Min. Markus Schubert)
Tore:
1:0 (2.) Jean-Luca Schulz
2:0 (4.) Furkan Kücük
3:0 (16.) Furkan Kücük
4:0 (26.) Jean-Luca Schulz
5:0 (32.) Justin Friedrich
6:0 (47.) Furkan Kücük
7:0 (49.) Marco Weigmann (Foulelf.)
8:0 (54.) Furkan Kücük
fw + LZ / 13.02.2023
Bezirksliga-Trainer Markus Rüschenpöhler im Interview
Der TuS Lipperreihe spielt bisher eine gute Saison in der Bezirksliga III und darf sich weiter berechtigte Hoffnungen auf den Meistertitel machen, auch wenn die Rüschenpöhler-Elf einen Punkt Rückstand auf Ligaprimus TSV Oerlinghausen hat, obwohl der TuS das Hin- sowohl das Rückspiel gegen den Ortsnachbarn gewonnen hat. TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler schaut nachfolgend auf die bisherige Saison zurück. Markus Rüschenpöhler wird den TuS Lipperreihe auch in der kommenden Saison trainieren und schaut optimistisch auf die Rückrunde.
Wie bewertet ihr, aus eurer Sicht, den bisherigen Verlauf der Saison?
Markus Rüschenpöhler: Wir haben in 15 Saisonspielen bislang 38 Punkte geholt und stehen zudem im Halbfinale des Kreispokals. Mit dieser sportlichen Bilanz können wir grundsätzlich zufrieden sein. Wir haben in vielen Spielen überzeugt und teilweise souverän und dominant gewonnen. Gleichwohl ärgern wir uns natürlich über die Punktverluste, die wir erlitten haben, denn in mindestens zwei von drei nicht gewonnenen Spielen wäre mehr möglich gewesen.
Was genau lief in der Mannschaft nicht so, wie ihr euch das vorgestellt habt. Woran muss gearbeitet werden?
Markus Rüschenpöhler: Auch wenn wir auf ein gutes Halbjahr zurückblicken können, dürfen wir uns nicht darauf ausruhen. Es gibt einige Bereiche, sowohl auf als auch außerhalb des Spielfeldes, in denen wir uns verbessern können und sollten. Das Potenzial ist noch nicht vollends ausgeschöpft. Konkretes werden wir allerdings intern besprechen.
Womit seid ihr bisher zufrieden, was lief gut und auf was lässt sich aufbauen?
Markus Rüschenpöhler: Aus sportlicher Sicht stellen wir die beste Offensive und die beste Defensive der Liga. Wenn man dabei bedenkt, dass wir von den insgesamt acht kassierten Gegentoren zwei „Slapstick-Tore“ bekommen haben, die normalerweise nur alle fünf Jahre passieren, dann ist das ein guter Wert. Ich denke auch außerhalb des Fußballplatzes und abseits des reinen Spielgeschehens haben wir uns in der Regel von einer guten, engagierten, nahbaren und sozialen Seite gezeigt, worauf wir stets viel Wert legen und für die wir stehen wollen.
Wie haben sich die Neuzugänge bisher bei euch integriert?
Markus Rüschenpöhler: Alle acht Neuzugänge haben sich zügig in die Mannschaft integriert und leisten ihren Beitrag. Leider hatten einige von ihnen während der Hinrunde temporär oder durchgehend mit Verletzungen/Erkrankungen zu kämpfen, sodass nahezu alle Sommerneuzugänge noch Steigerungsmöglichkeiten mitbringen. Da alle gewillt sind dran zu bleiben und an sich zu arbeiten, sind wir sehr optimistisch, dass wir in der Rückrunde noch viel Positives sehen werden.
Welche eurer Spieler haben den größten Sprung in ihrer Entwicklung gemacht?
Markus Rüschenpöhler: Diese Frage kann ich persönlich nicht beantworten, da ich erst seit Juli 2022 Trainer des TuS Lipperreihe bin.
Sind Winterneuzugänge bei euch geplant?
Markus Rüschenpöhler: Konkret geplant ist diesbezüglich nichts, ausschließen möchte ich allerdings auch nichts. Es gehört zu unseren Aufgaben Augen und Ohren offen zu halten. Im Januar werden mindestens zwei Langzeitverletzte in den Trainingsbetrieb zurückkehren, sodass wir intern dadurch quantitativ und hoffentlich auch qualitativ einen Zuwachs bekommen.
Ist die Trainerfrage für die kommende Saison schon entschieden?
Markus Rüschenpöhler: Ja, das Trainerteam mit mir als auch der noch aktive Co-Trainer Marco Weigmann, sowie Torwart-Trainer Timo Kapale wird auch zukünftig bestehen bleiben.
Wer holt sich den Meistertitel in dieser Saison in der Lemgoer Kreisliga A und steigt in die Bezirksliga auf?
Markus Rüschenpöhler: Am TuS Ahmsen wird kein Weg dran vorbeiführen, sechs Punkte Vorsprung sind in der Kreisliga A schon eine Hausnummer.
Herr Rüschenpöhler, wir danken für dieses Gespräch!
Newsgo.de / 21.01.2023
Das Trainerteam der Bezirksliga-Mannschaft macht auch nächste Saison weiter!
Der TuS stellt bereits jetzt die Weichen für die kommende Saison 2023/2024. Die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam der ersten Mannschaft wurde bereits jetzt bis Sommer 2024 verlängert. Sowohl die Cheftrainer Markus Rüschenpöhler als auch der noch aktive Co-Trainer Marco Weigmann, sowie Torwart-Trainer Timo Kapale bleiben den Rot-Weißen somit auch in der nächsten Saison erhalten.
„Für uns stand zu jeder Zeit außer Frage, dass wir in dieser Konstellation weiterarbeiten wollen. Das Trainerteam leistet hervorragende Arbeit und wir möchten die sportliche Entwicklung erfolgreich und kontinuierlich fortsetzen. Die Entwicklung der jungen Mannschaft ist noch lange nicht abgeschlossen und wir haben weiterhin Ziele, die wir versuchen zu erreichen. Die frühzeitige Zusage des Trainerteams gibt uns zudem eine hohe Planungssicherheit. Ich bin sehr froh, dass wir in diesen sehr wichtigen Personalien jetzt schon Klarheit haben“, zeigt sich Lipperreihes sportlicher Leiter Frank Fulland hocherfreut über die Verlängerung.
fw / 04.01.2023
TSV Oerlinghausen – TuS Lipperreihe 2:5 (0:1)
Am 2. Advent und in der letzten Partie des Jahres kam es zum absoluten Spitzenspiel in der Bezirksliga, Staffel 3. Der TuS, als Tabellenzweiter, gastierte beim Tabellenfüher aus Oerlinghausen. Beim Derby gegen den Nachbarn vom Kalkofen -vor über 300 Zuschauern- war der TuS von der ersten Sekunde im Spiel und ließ keine Zweifel aufkommen, wer hier am Ende die drei Punkte mitnehmen sollte. Beim Schlusspfiff hieß es 5:2 für Lipperreihe und damit schob sich das Team von Trainer Markus Rüschenpöhler bis auf einen Zähler an den Tabellenführer heran.
Der Zuschauerandrang war so groß, dass sich am Sportplatz-Eingang eine lange Schlange bildete, und die letzten Besucher erst zehn Minuten nach Anpfiff ihren Platz eingenommen hatten.
Lipperreihe legte von Anfang an ein sehr hohes Tempo vor und attakierte Oerlinghausen früh in deren eigenen Hälfte. So wurden immer wieder Ballverluste der Gastgeber im Spielaufbau provoziert. Bereits in der zweiten Minute hatte Timo Fulland die Führung auf dem Fuß aber sein Schuss aus gut 18 Metern Entfernung sprang von der Unterkante der Latte an den Pfosten und dann ins Feld zurück. Die Gastgeber kamen überhaupt nicht ins Spiel und wurden vom TuS fast überannt. Der TuS hielt das Tempo hoch und im Oerlinghauser Strafraum brannte es des öfteren lichterloh. Weitere gute Möglichkeiten wurden zunächst aber liegenelassen und so mussten die zahlreichen Lipperreiher Fans bis zur 33. Minute warten, bis sie das erste Mal jubeln durften. Timo Fulland erorberte den Ball im Mittelfeld und spielte einen tollen Pass in die Schnittstelle zu Furkan Kücük, der sich zweikampfstark durchsetzte und zum 1:0 traf (33.). Bis zum Halbzeitpfiff des guten Schiedsrichters blieb es bei diesem knappen Vorsprung für den TuS.
Wer nun befürchtete der TSV würde aus der Kabine kommen und mit aller Macht versuchen den Ausgleich zu erzielen wurde eines Besseren belehrt. Die Lipperreiher waren weiterhin die klar spielbestimmende Mannschaft und nach einem Doppelschlag von Justin Friedrich, nach super Vorarbeit von Furkan Kücük (49.), und Timo Fulland (51.) stand es 3:0 für Lipperreihe. Spätestens mit dem 4:0 durch Marco Weigmann nach einer einer schönen Flanke von Björn Burmeier war das Derby entgültig entschieden.
Erst jetzt nahm der TuS den Fuß vom Gaspedal und schaltete einen Gang runter. Oerlinghausen konnte sich nun ein wenig befreien und kam zum 1:4 (75.). Doch TuS-Torjäger Furkan Kücük stand nach einem Eckball von Justin Friedrich goldrichtig und staubte zum 5:1 ab (78.). In der Nachspielzeit erzielte Oerlinghausen noch das bedeutungslose 2:5 (90.). Die Lipperreiher Fans hatten so allen Grund zum jubeln und sangen „allez, allez, Lipperreihe allez ...“. Das waren schöne Fußballgrüße aus dem "Vorort".
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler war nach der Partie sehr zufrieden: „Das war heute wirklich gut. Dass es das beste Saisonspiel war, will ich nicht sagen. Die Mentalität hat gestimmt, wir haben Tempo auf den Platz bekommen. Die zwei Gegentore hätten aber nicht unbedingt sein müssen.“ TSV-Trainer Miron Tadic dagegen war bedient: „Mit dem Anpfiff hatten wir keine Chance. Wir waren vom Kopf her nicht da. Ich muss dem Gegner Respekt zollen. Wir waren in allen Belangen schlecht. Ich fühle mich, als ob ich auf einem Abstiegsplatz wäre.“
Aufstellung:
Simon Danne, Dennis Keller (ab 79. Min. Simon Schulz), Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Björn Burmeier, Marco Weigmann, Henrik Gievert, Timo Latussek (ab 90. Min. Leo Heidemann), Timo Fulland (ab 67. Min. Jean-Luca Schulz), Justin Friedrich (ab 86. Min. Joshua Vormbrock), Furkan Kücük (ab 84. Min. Markus Schubert)
Tore:
0:1 (33.) Furkan Kücük
0:2 (49.) Justin Friedrich
0:3 (51.) Timo Fulland
0:4 (68.) Marco Weigmann
1:4 (75.)
1:5 (78.) Furkan Kücük
2:5 (90.)
fw / 05.12.2022
Gipfeltreffen zwischen Oerlinghausen und Lipperreihe - So tippt die Konkurrenz:
Die einen haben als Spitzenreiter in den vergangenen 13 Spielen 13 Siege gefeiert, die anderen haben als Tabellenzweiter nur sechs Treffer in 14 Partien kassiert. Nur zwei herausragende Fakten vor dem Top-Spiel am Sonntag um 14.30 Uhr, wenn Fußball-Bezirksligist TSV Oerlinghausen am Kalkofen auf den Nachbarn TuS Lipperreihe trifft.
Der Erste gegen den Zweiten, die zweitbeste Offensive gegen die beste, die zweitbeste Defensive gegen die beste, Oerlinghausen kassierte seine einzige Niederlage am ersten Spieltag in Lipperreihe: Mehr Spitzenspiel geht nicht. Die Sportredaktion der LZ hat sich vor dem Duell bei der lippischen Konkurrenz umgehört, wie sie die Lage einschätzt.
Matthias Wölk, TBV Lemgo: „Oerlinghausens Trainer Miron Tadic ist für so ein Spiel mit allen Wassern gewaschen. In den vergangenen Wochen hat Lipperreihe zweimal Federn lassen müssen. Oerlinghausen gewinnt gegen den Dritten Höxter mit 4:0 und macht das eindrucksvoll. Der TSV gewinnt das Spitzenspiel auch wegen der Erfahrung, die er mitbringt. Unser Trainerteam hat vor, sich das Spiel anzusehen." Tipp: 3:1
Marco Schlobinski, Trainer des SVE Jerxen-Orbke: „Grundsätzlich sehe ich ein Spiel auf Augenhöhe. Lipperreihe ist jung, dynamisch, in ein, zwei Entscheidungen vielleicht zu unerfahren. Oerlinghausen stellt Erfahrung auf dem Platz, ist sehr, sehr solide. Ich denke, es wird eng bleiben bis zum Ende. Lipperreihe sollte gewinnen, um die Lücke nicht zu groß werden zu lassen." Tipp: 1:1
Carsten Skarupke, Trainer des TuS Asemissen: „Der TuS Lipperreihe wirkt homogener, hat eine gut ausgebildete Mannschaft, die manchmal noch zu grün ist. Oerlinghausen ist abgezockter und hat auf manchen Positionen Spieler, die das Spiel lenken können. Ein paar haben höher gespielt, das merkt man. Hat Lipperreihe einen guten Matchplan und geht in Führung, kann es in einen Flow kommen." Tipp: 1:1
Michele Caporale, Obmann des Blomberger SV: „Für Hobbyfußballer ist es das Spiel der Spiele. Lipperreihe muss gewinnen, Oerlinghausen hat den Vorteil, dass es eben nicht gewinnen muss. Ich erwarte ein sehr, sehr enges Spiel, in dem die Tagesform entscheidet. Beide bringen unterschiedliche Stärken mit. Der TSV Oerlinghausen in der Offensive mit Robustheit und einer klaren Marschrichtung, der TuS Lipperreihe in der Offensive, die es spielerisch lösen möchte." Tipp: 1:1
Arthur Wiebe, TuS WE Lügde: „Beide Mannschaften heben sich von der Konkurrenz ab. Das wird ein sehr, sehr interessantes Spiel. Ich sehe den TSV Oerlinghausen leicht vorne, weil er etwas mehr Erfahrung hat. In diesem Spiel fällt noch keine Entscheidung im Meisterrennen." Tipp: 3:2
Dennis Wieder, SG Hiddesen-Heidenoldendorf: „Ich gehe aktuell mit dem TSV Oerlinghausen. Lipperreihe verliert in Höxter, lässt in Dringenberg Punkte liegen. Oerlinghausen ist brutal konstant, gewinnt lieber mit 2:0 oder 3:0 als mit 7:1. Es hat das Momentum auf seiner Seite und entscheidet das Spiel für sich." Tipp: 3:1
Das sagen die Trainer des TSV und des TuS:
Miron Tadic, Trainer des TSV Oerlinghausen: „Wir haben vier Punkte Vorsprung und keinen Druck, der liegt bei Lipperreihe. Dass es bei uns so gut läuft, ist nicht selbstverständlich. Wir werden alles dafür tun zu gewinnen, dann hätten wir sieben Punkte Vorsprung. So oder so: Wir gehen als Herbst- und Wintermeister in die Pause."
Markus Rüschenpöhler, Trainer des TuS Lipperreihe: „Wir können auch die Tabelle lesen. Oerlinghausen hat alles gewonnen, außer gegen uns. Die meisten Spiele davon souverän. Es hat immer die gleichen 14, 15 Spieler eingesetzt und nicht viel rotiert. Wir setzen uns selbst nicht unter Druck. Eine gewisse Vorfreude ist da."
LZ v. 02.12.2012
SG Hiddesen-Heidenoldendorf - TuS Lipperreihe 1:4 (1:0)
Zum Abschluss der Hinrunde trat der TuS bei der SG Hiddesen-Heidenoldendorf an. Bereits nach acht Minuten liefen die Lipperreiher einem Rückstand hinterher. Marvin Schlepper hatte den Ball in Richtung des eigenen Tores gespielt und nicht gesehen, dass TuS-Torwart Simon Danne weit vor seinem Tor stand. So trudelte der Ball zum 0:1 ins eigene Tor, ohne das Simon den Ball noch erreichen konnte.
Die Gastgeber standen in der Folge tief in der eigenen Hälfte und versuchten mit allem was sie hatten die Lipperreiher am Torabschluss zu hindern. Trotzdem kam der TuS zu einigen Abschlüssen aber das Tor der Spielvereinigung blieb wie vernagelt. So führte der Gastgeber zur Pause mit 1:0, ohne einmal selbst aufs Tor geschossen zu haben.
In der Halbzeitpause wechselte TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler. Für Niclas Fulland und Joshua Vormbrock kamen Timo Latussek und Timo Fulland in die Partie und mit ihnen neuer Schwung ins Lipperreiher Angriffsspiel. In der 55. Spielminute war es dann auch Timo Latussek, der eine Flanke von Furkan Kücük per Kopf zum 1:1 Augleich verwertete. Acht Minuten später nutzte der starke Henrik Gievert einen Abpraller und schoß aus gut 18 Metern wuchtig ins linke untere Eck zum 2:1 Führungstreffer. Danach lockerte der Gastgeber seinen dichten Abwehrriegel und versuchte selbst nach Vorn zu spielen. Dadurch ergaben sich endlich mehr Räume für den TuS im Angriffsdrittel, die noch zu zwei weiteren Treffern genutzt wurden. Eine schöne Hereingabe von Timo Latussek bugsierte ein SG-Spieler ins eigene Tor (78.) und Justin Friedrich schloss einen Konter zum 4:1 Endstand ab (83.). In der Schlußminute hatte Timo Fulland noch das 5:1 auf dem Fuß, scheiterte aber am gegnerischen Keeper.
Nach einer schwierigen ersten Halbzeit und dem unglücklichen Rücktand, drehte der TuS die Partie in der zweiten Hälfte und nahm die drei Punkte mit nach Lipperreihe. Die Gastgeber schossen in den gesamten 90 Minuten nicht einmal gefährlich auf das Tor von Simon Danne, so dass der Auswärtssieg völlig verdient war. Markus Rüschenpöhler war bei seiner Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte dann auch zufrieden: "Man hat gemerkt, dass wir eine längere Pause hatten, aber mit der Einstellung war ich sehr zufrieden. Wenn wir eine gute Trainingswoche hinlegen, bin ich mir sicher dass wir nächste Woche ein letztes tolles Spiel gegen Oerlinghausen machen können."
Aufstellung:.
Simon Danne, Dennis Keller, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Björn Burmeier, Henrik Gievert, Leo Heidemann (ab 75. Min. Simon Schulz), Niclas Fulland (ab 46. Min. Timo Latussek), Joshua Vormbrock (ab 46. Min. Timo Fulland), Justin Friedrich (ab 85. Min. Markus Schubert), Furkan Kücük
Tore:
1:0 (8.) ET
1:1 (55.) Timo Latussek
1:2 (63.) Henrik Gievert
1:3 (78.) ET
1:4 (83.) Justin Friedrich
Die 2. Mannschaft des TuS konnte ihr letztes Spiel der Hinserie ebenfalls erfolgreich gestalten. Auf dem schwer zu bespielenden Platz der Lemgoer Westalm sorgten René Müller per Flugkopfball (25.) und Kevin Matzmohr per Elfmeter (79.) für einen ungefährdeten 2:0 Auswärtssieg beim SC St. Pauli. Durch die Niederlage der Konkurrenz aus Asemissen, grüßt der TuS II nach der Hinserie als Herbstmeister von der Tabellenspitze in der Kreisliga B. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde, die bereits am kommenden Sonntag (04.12.) mit dem Ortsderby beim TuS Helpup beginnt.
fw / 27.11.2022
TuS Lipperreihe II - TBV Lemgo III 4:1 (2:1)
Am 12. Spieltag traf die 2. Mannschaft des TuS in der Kreisliga B auf den bisherigen Tabellenführer TBV Lemgo III. Nach einer guten Anfangsphase, in der die Lipperreiher auch einige Tor-Abschlüsse zu verzeichnen hatten, nutzen die Gäste aus Lemgo ihre erste Torchance zur Führung. Vor dem Strafraum konnte ein Ball nicht geklärt werden bzw. wurde leichtfertig verloren, so dass ein Lemgoer Spieler nachsetzte und TuS-Keeper Dennis Petzold zum 0:1 überwinden konnte (14.). Nach dem Rückstand brauchten die Lipperreiher ein paar Minuten um wieder ins Spiel zu finden. Nach einer guten halben Stunde war es Kapitän Sebastian Mathea, der mit einem schönen Fernschuss den 1:1 Ausgleich markierte (34.). Der TuS blieb nun das spielbestimmende Team und drückte den TBV Lemgo in die eigene Hälfte. Die Belohnung folgte dann in der 41. Spielminute, als Henrik Gievert aus kurzer Distanz zum 2:1 Führungstreffer erfolgreich war.
Nach dem Seitenwechsel bestimmte der TuS weiterhin das Spielgeschehen und durch die Tore von Kevin Matzmohr (57.) und Naby Camara (68.) stellte man das Ergebnis auf 4:1. Weitere, teilweise hochkarätige, Torchancen wurden noch ausgelassen, so dass am Ende der Sieg durchaus noch höher hätte ausfallen können.
Durch diesen Heimsieg stürzte man den Tabellenführer aus Lemgo vom Thron und katapultierte sich selbst auf den zweiten Platz.
Aufstellung:
Dennis Petzold, Marcel Weigmann, Pascal Heers, Henrik Gievert, Ruben Steinkamp (ab 46. Min. Rene Müller), Miguel Taverner, Sebastian Mathea, Daniel Wiescholek, Kevin Matzmohr, Naby Camara, Yuriy Stasyuk (68. Min. Sebastian Lange)
Tore:
0:1 (14.)
1:1 (34.) Sebastian Mathea
2:1 (41.) Henrik Gievert
3:1 (57.) Kevin Matzmohr
4:1 (68.) Naby Camara
fw / 13.11.2022
Einladung zur Abteilungsversammlung Fußball
Hiermit werden alle Mitglieder der Abteilung Fußball im TuS herzlichst zur Abteilungsversammlung der Fußballabteilung am Freitag, dem 25.11.2022 um 19.30 Uhr in die Aula der Grundschule Lipperreihe eingeladen.
Anträge können schriftlich bis zum 18.11.2022 bei der Abteilungsleitung gestellt werden.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Abteilungsversammlung
3. Abteilungsbericht der Abteilungsleitung und der Jugendleitung
4. Kassenbericht
5. Entlastung des Abteilungsvorstands
6. Stellungnahme der Abteilungsleitung
7. Wahl der Abteilungsleitung, bzw. des Abteilungsvorstands
8. Mitteilungen
9. Sonstiges
Der Abteilungsvorstand würde sich über eine große Teilnehmerzahl sehr freuen.
op / 10.11.2022
SV Dringenberg - TuS Lipperreihe 0:0
Bei der nächsten weiten Auswährtsfahrt in den Kreis Höxter kam der TuS beim SV Dringenberg nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Auf dem tiefen und holprigen Rasenplatz war an richtiges fußballspielen nicht zu denken. So entwickelte sich eine Partie die überwiegend durch Zweikämpfe und lange Bälle in die Spitze geprägt war. Dabei gingen die Hausherren zunächst deutlich agressiver in die Zweikämpfe, was insbesondere Dennis Keller und Timo Fulland immer wieder zu spüren bekamen. Für Timo ging es nach 22. Minuten leider nicht mehr weiter. Nach dem dritten Foulspiel an ihm konnte er nicht mehr weiterspielen und musste durch Leo Heidemann ersetzt werden. Bis dahin hatte sich der TuS noch keine wirkliche Torchance erspielt. Dringenberg stand tief in der eigenen Hälfte und machte die Räume eng. Lipperreihe fiel gegen diesen Abwehrriegel nicht viel ein und so blieben Torchancen Mangelware. Fynn Grahl hatte dann nach gut einer halben Stunde die Führung auf dem Fuß, aber sein Schuss wurde im letzten Moment von einem Dringenberger Spieler abgeblockt (28.). Die Gastgeber schossen dagegen nicht einmal gefährlich auf das Tor TuS-Keeper Simon Danne. So blieb es bis zur Pause beim 0:0.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Lipperreiher den Druck zu erhöhen und schneller zu spielen. Aber der schlechte Rasenplatz ließ flüssige Kombinationen nicht zu. Nach einer schönen Einzelleistung von Dennis Keller, kam Furkan Kücük relativ frei zum Abschluss. Aber anstatt den rechten Fuß zu nehmen, schoß er mit seinem Linken am Tor vorbei (54.). Pech hatte der TuS als ein klares Foulspiel an Fynn Grahl im Dringenberger Strafraum nicht geahndet wurde. (60.). Am Ende hatte Lipperreihe noch Glück als die Gastgeber in der 90. Spielminute bei ihren einzigen echten Torchance den Ball nicht im Tor unterbrachten. Dabei wurde der Dringenberger Spieler im letzten Moment von Simon Schulz bedrängt, so dass der Ball knapp über das Gehäuse flog. So blieb es beim letztendlich leistungsgerechten Unentschieden.
TuS-Trainer Makus Rüschenpöhler war nach dem Spiel auch gar nicht so unzufrieden: "Wir nehmen den Punkt hier gerne mit. Auf dem schwierg zu bespielbaren Rasenplatz hatte wir 1-2 Chancen, die wir aber nicht machen. In der letzten Minute hatten wir dann Glück. Unter Berücksichtigung der Bedingungen hier, war das auch eher ein Punktgewinn. Von daher können wir mit dem Unentschieden leben."
Aufstellung:
Simon Danne, Dennis Keller, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Simon Schulz, Fynn Grahl (ab 61. Min. Jean-Luca Schulz), Timo Latussek (ab 74. Min. Niclas Fulland), Timo Fulland (ab 22. Min. Leo Heidemann), Justin Friedrich, Furkan Kücük
Tore:
-
Die 2. Mannschaft des TuS gewann dagegen ihre Auswärtspartie beim SV Wüsten II mit 14:0! Beim Kanter-Sieg trafen für den TuS: Sebastian Mathea (5x), Kevin Matzmohr (3x), Miguel Taverner (3x), Marcel Weigmann (2x) sowie Tim Janek Hohenadel.
fw / 07.11.2022
SV Höxter - TuS Lipperreihe 1:0 (0:0)
Am 12. Spieltag hat es den TuS erwischt. Beim Tabellendritten aus Höxter setzte es die erste Saison-Niederlage. Da die Weserbrücke in Höxter wegen Sanierungsarbeiten gesperrt ist, dauerte die Anfahrt knapp 1,5 Stunden. Zudem machten sich die Lipperreiher stark ersatzgeschwächt in das entlegene Höxter (85 km), da mit Jean-Luca Schulz, Markus Schubert, Dennis Keller, Björn Burmeier und Joshua Vormbrock gleich mehrere Startelf-Kandidaten ausfielen. So entwickelte sich von Anfang an eine ziemlich zerfahrene Partie, die von vielen Zweikämpfen und Hektik geprägt war. Lipperreihe hatte zwar zumeist die Spielkontrolle, schaffte es aber zu selten ins letzte Drittel der Gastgeber. Anstatt mit schnellen flachen Pässen über die Außenpositionen zu spielen, wurde immer wieder versucht mit langen Bällen in den Strafraum der Höxteraner zu gelangen, was bei den großgewachsenen Abwehrspielern aus Höxter kein gutes Mittel war. So hatten die Lipperreiher in den ersten 45 Minuten nur drei gelungene Abschlussmöglichkeiten. Furkan Kücük zielte nach einem schönen Pass in die Tiefe nicht genau genug und schoss den Ball am langen Pfosten vorbei (12.). Außenverteidiger Marco Weigmann hatte bei seinem Abschluss nach 20 Minuten kein Glück, da der Höxteraner Keeper auf dem Posten war und einen Abschluss von Timo Latussek konnte der Keeper des SV Höxter noch so gerade an die Torlatte lenken (38.). Da die Gastgeber aber nicht einmal gefährlich vor das Lipperreiher Tor kamen, ging es mit dem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Lipperreihe versuchte den dichten Abwehrriegel der Gastgeber zu knacken, wählte aber zumeist die falschen Entscheidungen. Nur noch einmal lag den mitgereisten Lipperreiher Anhängern der Torschrei auf den Lippen, als nach einem gelungenen Spielzug über die rechte Seite Marco Weigmann in die Mitte flankte, wo Timo Latussek unbedrängt zum Kopfball kam aber den Ball nicht mehr „drücken“ konnte und der Ball so über das Höxteraner Tor flog (65). Die Gastgeber hatten indes nur eine gute Tormöglichkeit. Bei einem Konter war aber TuS-Keeper Simon Danne zur Stelle und konnte den Schuss aus spitzen Winkel mit einer Fußabwehr zur Ecke klären (74.).
Als sich alle bereits auf ein 0:0 eingerichtet hatten und die Nachspielzeit schon fast vorbei war, klärten die Gastgeber einen letzten Lipperreiher Angriff mit einem langen Ball. TuS-Torwart Simon Danne kam aus seinem Tor und wollte den vor sich aufspringenden Ball mit dem Fuß wegschlagen. Er traf diesen allerdings nicht richtig, so dass ein mitgelaufener Höxteraner Angreifer den Ball nur noch ins leere Lipperreiher Tor schieben musste (94.). Nach dem 0:1 pfiff der Schiedsrichter die Partie sofort ab.
Auch wenn diese erste Saison-Niederlage kein Beinbruch ist, war das Zustandekommen doch sehr bitter. Nun müssen die Jungs am nächsten Sonntag beim SV Dringenberg die richtige Reaktion zeigen.
Trainer Markus Rüschenpöhler sagte nach dem Spiel: „Wir haben über die gesamten 90 Minuten zu oft die falschen Mittel gewählt mit den langen Bällen. Damit haben wir uns gegen die robuste Höxteraner Mannschaft natürlich keinen Gefallen getan.“
Aufstellung:
Simon Danne, Simon Schulz, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Henrik Gievert (ab 63. Min. Fynn Grahl), Leo Heidemann (ab 89. Min. Jerome Plöger), Timo Latussek, Timo Fulland, Justin Friedrich, Furkan Kücük
Tor:
1:0 (94.)
Die 2. Mannschaft des TuS gewann dagegen ihre Auswärtspartie beim TuS Ahmsen II deutlich. Beim 8:2-Sieg trafen für den TuS: Kevin Matzmohr (3x), Miguel Taverner, Sebastian Mathea (2x), Sebastian Rahaus und Nils Kohlmeier.
fw / 01.11.2022
TuS Lipperreihe - TuS Asemissen 5:0 (1:0)
Am 11. Spieltag war der Nachbar aus Asemissen zu Gast in Lipperreihe. Die Gäste waren vor dem Spieltag Tabellendritter der Bezirksliga und als Aufsteiger somit sehr gut in die Saison gestartet. In den ersten Minuten legten die Asemisser sehr druckvoll los und spielten ein sehr hohes Angriffspressing. Lipperreihe ließ sich aber nicht überraschen und hielt diesem Druck stand. Nach fünf Minuten übernahm die Heimmannschaft dann mehr und mehr die Spielkontrolle. Asemissen wurde immer weiter zurückgedrängt und konnte sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. Nur die Torabschlüsse blieben zunächst Mangelware. Aber Lipperreihe blieb geduldig, spielte immer wieder über die Außenpositionen und kam so mehr und mehr zu Torabschlüssen. Eine erste gute Chance vergab Furkan Kücük als er eine Hereingabe von Marco Weigmann an den Pfosten des Asemisser Tores setzte (22). In der 34. Minute war Furkan erneut zur Stelle und nutze eine zu kurze Kopfballrückgabe eines Asemisser Abwehrspielers zur 1:0 Führung. Kurz danach hatte Justin Friedrich das 2:0 auf dem Fuß, donnerte den Ball aber an die Querlatte des Gäste-Tores (32.). So blieb es bei der knappen Halbzeitführung für Lipperreihe.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nichts. Lipperreihe spielte gefällig und hielt den Ball zumeist in den eigenen Reihen. Ein einziges Mal kamen die Gäste dem Lipperreiher Tor gefährlich nah. Nach einem Konter war Keeper Simon Danne aber zur Stelle und konnte den Ball zur Ecke abwehren (56.). Nach gut einer Stunde wurde dann Jean-Luca Schulz für Leo Heidemann eingewechselt. Ein paar Minuten danach setzte sich Jean-Luca ein erstes Mal über den rechten Flügel durch, spielt den Ball nach innen, wo Timo Fulland aus gut 10 Metern überlegt zum 2:0 einschießen konnte (68.). Das 3:0 fiel nach einem Eckball, als Rouven Schulz völlig unbedrängt einköpfen konnte (76.). Beim Schuss von Dennis Keller zum 4:0 sah der Asemisser Torwart nicht ganz so gut aus (78.). Das schönste Tor erzielte dann aber der kurz zuvor eingewechselte Markus Schubert, als eine scharfe Hereingabe von Marco Weigmann per Hacke zum 5:0 Endstand im Asemisser Tor unterbrachte (85.).
Der spielende TuS-Co-Trainer Marco Weigmann war nach dem Spiel zufrieden: "Nach der ersten Druckphase der Asemisser haben wir die Spielkontrolle übernommen, hatten auch gute Torchancen und gingen durch einen Abwehrfehler in Führung. In der zweiten Halbzeit haben wir geduldig weitergespielt und uns dann auch mit den Toren belohnt.“ Trainer Markus Rüschenpöhler meinte: „Das Ergebnis ist gut, unsere Leistung war aber nur mittelmäßig. Allerdings hatten wir das Spiel im Griff und festigen mit dem Ergebnis unsere Position an der Tabellenspitze.“
Insgesamt ein souveräner und hoch verdienter Heimerfolg, der am Ende auch in der Höhe gerechtfertigt war.
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Marvin Schlepper (ab 79. Min. Henrik Gievert), Marco Weigmann, Leo Heidemann (ab 74. Min. Simon Schulz), Timo Latussek, Timo Fulland (ab 83. Min. Joshua Vormbrock), Justin Friedrich (ab 64. Min. Jean-Luca Schulz), Dennis Keller, Furkan Kücük (ab 83. Min. Markus Schubert)
Tore:
1:0 (34.) Furkan Kücük
2:0 (68.) Timo Fulland
3:0 (76.) Rouven Schulz
4:0 (78.) Dennis Keller
5:0 (85.) Markus Schubert
Die 2. Mannschaft des TuS gewann ihr Heimspiel gegen den TSV Schötmar II ebenfalls klar. Beim 7:1 Erfolg trafen für den TuS: Kevin Matzmohr, Naby Camara (2x), Pascal Heers (2x) und Sebastian Mathea. Zudem trafen die Gäste einmal ins eigene Tor.
fw / 24.10.2022
Blomberger SV – TuS Lipperreihe 0:2 (0:0)
Im Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Blomberg tat sich der TuS von Anfang schwer ins Spiel zu kommen. Auf dem Rasenplatz im Blomberger Stadion hatte der TuS zwar zumeist den Ball und drückte die Gastgeber in deren eigenen Hälfte, aber es wurde zu wenig über die Außenpositionen gespielt und wenn dann war nicht genügend Tempo in den Aktionen. So blieben Torabschlüsse Mangelware und es ging mit einem 0:0 Unentschieden in die Halbzeitpause. Erwähnenswert in den ersten 45 Minuten war höchstens noch der Schiedsrichter, bei dem die gelben Karten sehr locker saßen. Bereits vor der Pause hatte er fünf Spieler verwarnt (am Spielende waren es neun Verwarnungen). Durch diese vielen Unterbrechungen kam kein Spielfluss zustande.
Nach dem Seitenwechsel kam der TuS mit mehr Elan aus der Kabine und hatte gleich in den ersten Minuten zwei gute Torabschlüsse, die aber nicht verwertet wurden. Erst nach gut einer Stunde konnten die mitgereisten TuS-Anhänger jubeln, als nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite, Justin Friedrich in der Mitte bedient wurde und aus knapp 5 Metern zum 1:0 traf (61.). Kurz danach zeigte der Unparteiische im Lipperreiher Strafraum auf den Elfmeterpunkt. Bei einem der wenigen Konter der Gastgeber bekam TuS-Abwehrchef Rouven Schulz den Ball aus kurzer Distanz an den Arm geschossen. Doch der Blomberger Spieler setzte den Elfmeter neben das Lipperreiher Tor (66.). So war es der eingewechselte Joshua Vormbrock, der mit seinem Kopfballtreffer zum 2:0 (80.) für die Vorentscheidung sorgte.
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler sagte nach dem Spiel: "Wir sind ganz zufrieden, gewinnen 2:0 auswärts. Es war ein hartes Stück Arbeit, ohne Frage. Blomberg hat es gut und diszipliniert verteidigt. Aber ich denke, aufgrund der Tatsache, dass das Spielgeschehen nur in eine Richtung ging, haben wir den Sieg hochverdient eingefahren."
Letztendlich ein glanzloser Arbeitssieg des TuS, der aber auch drei Punkte einbringt. Letzte Saison wurden solche Spiele oft nicht gewonnen und das ist das Positive, dass die Mannschaft weiter an Stabilität dazu gewonnen hat.
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Fynn Grahl (ab 46. Min. Leo Heidemann), Timo Latussek, Justin Friedrich (ab 72. Min. Joshua Vormbrock), Dennis Keller (ab 90. Min. Naby Camara), Jean-Luca Schulz (ab 83. Min. Simon Schulz), Furkan Kücük (ab 75. Min. Timo Fulland)
Tore:
0:1 (61.) Justin Friedrich
0:3 (80.) Joshua Vormbrock
fw / 17.10.2022
TuS Asemissen II – TuS Lipperreihe II 1:2 (0:0)
Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel des 10. Spieltags in der Kreisliga B Lemgo durfte die 2. Mannschaft des TuS Lipperreihe am Donnerstagabend beim bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Asemissen antreten. Bereits in der ersten Halbzeit entwickelte sich eine temporeiche Partie, bei der die Lipperreiher die besseren Tormöglichkeiten hatten. Aber auch die Gastgeber hatten durchaus Chancen auf den Führungstreffer. Zur Halbzeit blieb es aber beim torlosen Unentschieden.
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie offen und Lipperreihe war weitherin die gefährlichere Mannschaft. So war der Führungstreffer von Yuriy Stasyuk in der 65. Spielminute auch verdient. Danach wurde das Spiel etwas hektischer und war geprägt von vielen Zweikämpfen und langen Bällen. Der Ausgleich für Asemissen fiel nach einer Standardsituation. Ein direkt geschossener Freistoß landete am Lattenkreuz des Lipperreiher Tores. Beim Abpraller war dann ein Asemisser Spieler gedankenschneller als die gesamte Lipperreiher Hintermannschaft (82.). Doch nur vier Minuten später konnte sich erneut Yuriy Stasyuk im Strafraum der Gastgeber durchsetzen und erzielte den viel umjubelten 2:1 Siegtreffer für Lipperreihe (86.).
Letztendlich war es in einem intensiven und gutklassigen B-Liga-Spiel ein durchaus überraschender aber verdienter Auswärtserfolg der Lipperreiher.
Aufstellung:
Andre Spitzer, Marcel Weigmann (ab 81. Min. Mario Habigtsberg), Sebastian Rahaus, Philipp Klasing, Rene Müller, Henrik Gievert, Pascal Heers (ab 65. Min. Sebastian Lange), Miguel Taverner, Sebastian Mathea, Naby Camara, Yuriy Stasyuk
Tore:
0:1 (65.) Yuriy Stasyuk
1:1 (82.)
1:2 (86.) Yuriy Stasyuk
fw / 14.10.2022
TuS Lipperreihe - TuS Bad Driburg 3:0 (2:0)
Im Heimspiel gegen den gut gestarteten Aufsteiger aus Bad Driburg (Platz 5) legten die Lipperreiher gleich richtig gut los. Mit viel Tempo und sehenswerten Kombinationen wurde die Hintermannschaft der Gäste immer wieder vor Probleme gestellt. Bereits nach acht Minuten klingelte es im Bad Driburger Kasten, als Furkan Kücük eine tolle Vorarbeit von Jean-Luca Schulz zum 1:0 verwerten konnte. Auch danach hielt Lipperreihe das Tempo hoch und die Gäste hatten kaum Luft zum Atmen. Immer wieder erspielten sich die Jungs von Trainer Markus Rüschenpöhler gute Tormöglichkeiten, doch der zweite Treffer wollte zunächst nicht fallen. Im Abschluss war man teilweise zu hektisch oder spielte den letzten Pass nicht genau genug. So hielt Bad Driburg bis zur 40. Spielminute das 0:1 - doch dann war es erneut Furkan, der sich im Strafraum durchsetzte und mit einem schönen Schuss ins lange Eck das 2:0 erzielen konnte. Mit diesem 2-Tore-Vorsprung ging es dann auch die Halbzeitpause. Es hätte aber auch gut und gern 6:0 stehen können!
Nach dem Seitenwechsel schaltete Lipperreihe etwas herunter und konzentrierte sich darauf das Spiel zu kontrollieren. Spätestens mit dem dritten Treffer von Furkan (68.) war die Partie entgültig entschieden. Die Gäste aus Bad Driburg hatten in der zweiten Hälfte zwar längere Ballbesitzphasen aber zu gefährlichen Torabschlüssen kamen sie nicht. So blieb es beim ungefährdeten 3:0 Heimerfolg!
TuS-Torwart-Trainer Timo Kapale sagte nach dem Spiel: "In der ersten Halbzeit haben wir einen super Fußball gespielt, viel Tempo in unseren Aktionen gehabt und uns zahlreiche Tormöglichkeiten erspielt. Wenn man was zu meckern hat, dann ist das die Chancenverwertung. Nach dem Seitenwechsel haben wir die Partie kontrolliert, das dritte Tor nachgelegt und verdient die drei Punkte am Platz behalten."
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Fynn Grahl, Timo Latussek, Justin Friedrich, Dennis Keller (ab 82. Min. Simon Schulz), Jean-Luca Schulz, Furkan Kücük (ab 68. Min. Markus Schubert)
Tore:
1:0 (8.) Furkan Kücük
2:0 (40.) Furkan Kücük
3:0 (68.) Furkan Kücük
fw / 10.10.2022
FC Kastrioti Stukenbrock - TuS Lipperreihe 1:1 (1:0)
Am 8. Spieltag musste Lipperreihe beim starken Aufsteiger Kastrioti Stukenbrock antreten. Auf dem schwer zu bespielbaren Rasenplatz wurde es das erwartet schwere Spiel für den TuS. Gegen kampfstarke Gastgeber hatte es Lipperreihe von Anfang an schwer, das gewohnte Kombinationsspiel aufzuziehen. Eine erste Chance hatte Justin Friedrich, der den Ball aus aussichtsreicher Position aber knapp am Tor vorbei schoss. Nach einer guten halben Stunde ahndete der Schiedsrichter ein Foulspiel an Timo Fulland im Mittelfeld nicht. Die Gastgeber nutzen dies und spielten einen Pass in die Schnittstelle der Lipperreiher Abwehr und aus abseitsverdächtiger Position gelang Kastrioti mit dem ersten Torschuss das 1:0 (32.). Auch danach tat sich Lipperreihe nach vorn schwer und so ging es mit dem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen zunächst wenig. Kastrioti stand tief in der eigenen Hälfe und versuchte immer wieder mit langen Bällen nach vorn zu kommen. Lipperreihe dagegen hatte deutlich mehr Ballbesitz, fand aber zu selten den Weg in den Strafraum und wenn, war der Keeper der Stukenbrocker auf dem Posten. Im Laufe der zweiten 45 Minuten nahm der Druck des TuS aber zu und so war es der eingewechselte Joshua Vormbrock, der nach einem Freistoß per Kopf das 1:1 erzielen konnte (79.). Lipperreihe wollte nun mehr und hatte in der 85. Spielminute die große Chance auf den Siegtreffer. Jean-Luca Schulz stürmte in den Strafraum, umkurvte drei Gegenspieler und wurde dann vom Kastrioti-Torwart Feim Statovci von den Beinen geholt. TuS-Kapitän Rouven Schulz trat zum Elfmeter an, scheiterte aber am gut reagierenden Stukenbrocker Keeper. Als in der Nachspielzeit auch Kastrioti einen Freistoß aus guter Position über das Lippereiher Tor jagte, stand das 1:1-Unentschieden fest.
TuS-Co-Trainer Marco Weigmann sagte nach dem Spiel: "Es war insgesamt ein gerechtes Remis. Wir sind mit dem Rasenplatz nicht richtig klar gekommen und haben uns der Spielweise von Kastrioti angepasst, in dem wir auch immer wieder mit langen Bällen agiert haben."
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Simon Schulz (ab 71. Min. Joshua Vormbrock), Timo Latussek, Justin Friedrich, Timo Fulland (ab 90. Min. Henrik Gievert), Markus Schubert (ab 58. Min. Jean-Luca Schulz), Furkan Kücük
Tore:
1:0 (32.)
1:1 (79.) Joshua Vormbrock
Die 2. Mannschaft des TuS verliert stark ersatzgeschwächt und nach einer schwachen Leistung beim TuS Bexterhagen II mit 0:3.
fw / 02.10.2022
TuS Lipperreihe - TBV Lemgo 5:0 (1:0)
Am 7. Spieltag kam es in der Bezirksliga - Staffel 3 zum prestigeträchtigen Duell mit dem TBV Lemgo. Die Gäste aus Lemgo konnten dem TuS zumindest in der ersten Hälfte Paroli bieten. Denn in der dichtgestaffelten Abwehrreihe des TBV fanden die Lipperreiher zunächst nur selten Lücken. So waren Torabschlüsse Mangelware. Da auch die Gäste aus Lemgo nach Vorne eher verhalten agierten, war das Spiel durch Zweikämpfe im Mittelfeld geprägt. In der 37. Spielminute fasste sich dann TuS-Torjäger Furkan Kücük ein Herz und zog aus gut 25 Metern einfach mal ab. Der Ball schlug etwas überraschend im linken unteren Eck des Lemgoer Tores zur 1:0 Führung ein. Mit diesem knappen Vorsprung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Spielgeschehen. Lipperreihe übernahm nun immer mehr die Kontrolle und spielte schneller als in der 1. Halbzeit. In der 56. Spielminute fand Björn Burmeier, mit einer super Flanke an den zweiten Pfosten, Timo Fulland, der per Kopf auf 2:0 erhöhte. Kurz danach war es Jean-Luca Schulz, dem das 3:0 gelang (63.). Spätstens nach der berechtigten Gelb/Roten-Karte für einen Lemgoer Spieler und dem anschießend von Timo Fulland direkt verwandelten Freistoß zum 4:0 war die Partie entschieden (70.). Der eingewechselte Naby Camara erzielte dann kurz vor dem Ende noch das 5:0! Letztendlich ein ungefährdeter Heimsieg, der gerade aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit auch in dieser Höhe völlig verdient war.
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler sagte nach dem Spiel: "In der zweiten Halbzeit hat meine Mannschaft ein gutes Spiel gezeigt, tolle Tore erzielt und das Ergebnis kontinuierlich hochgeschraubt. Insgesamt war das kein leichtes Spiel. Lemgo hat schon eine gute Truppe, mit viel individueller Qualität."
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann (ab 87. Min. Jerome Plöger), Leo Heidemann (ab 80. Min. Henrik Gievert), Timo Latussek (ab 76. Min. Fynn Grahl), Justin Friedrich, Timo Fulland, Jean-Luca Schulz (ab 71. Min. Markus Schubert), Furkan Kücük (ab 80. Min. Naby Camara)
Tore:
1:0 (37.) Furkan Kücük
2:0 (56.) Timo Fulland
3:0 (63.) Jean-Luca Schulz
4:0 (70.) Timo Fulland
5:0 (84.) Naby Camara
Auch die 2. Mannschaft behielt die drei Punkte am eigenen Platz. Beim knappen 3:2-Sieg gegen die TSG Holzhausen-Sylbach trafen Serhii Poplavskyi, Joshua Vormbrock und Dennis Berger.
fw / 25.09.2022
SV Eintracht Jerxen-Orbke - TuS Lipperreihe 0:6 (0:4)
Im Auswärtsspiel beim SV Eintracht Jerxen Orbke zeigte der TuS eine reife Leistung und siegte am Ende souverän mit 6:0. Von Anfang an ließ der TuS dabei Ball und Gegner laufen. Die Gastgeber versuchten mit einer sehr defensiven Ausrichtung (5/4/1-System) die Räume eng zu machen, was ihnen aber nur mäßig gelang. Immer wieder konnten sich die Lipperreiher über die Außenpositionen durchspielen und kamen zu Torabschlüssen. So stand es nach Treffern von Justin Friedrich (10.), Jean-Luca Schulz (13.) und einem verwandelten Foulelfmeter von Rouven Schulz (17.) nach einer guten Viertelstunde bereits 3:0 für Lipperreihe.
Nach dieser furiousen Anfangsphase schaltete der TuS 1 bis 2 Gänge zurück und so kam Jerxen-Orbke besser ins Spiel, ohne allerdings gefährlich zu werden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Marco Weigmann nach einer Standardsituation das 4:0, als er eine Hereingabe von Timo Latussek aus kurzer Distanz in die Maschen drosch (45.). Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Furkan Kücük auf 5:0 (47.), so dass die Partie spätestens zu diesem Zeitpunkt entschieden war. Den Schlusspunkt setzte Timo Fulland, als er ein schönes Zuspiel von Furkan zum 6:0 Endstand nutzen konnte (64.). Nach dem letzten Treffer wechselte Trainer Markus Rüschenpöhler durch. Jerxen-Orbke hatte in den letzten Minuten noch Glück, nicht noch weitere Tore zu kassieren. Letztendlich ein souveräner Sieg, denn Lipperreihe war die gesamte Spielzeit, bis auf wenige Phasen, drückend überlegen und hätte bei konsequenterer Chancenverwertung noch höher gewinnen können.
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann (ab 84. Min. Henrik Gievert), Leo Heidemann, Timo Latussek (ab 80. Min. Fynn Grahl), Justin Friedrich (ab 65. Min. Markus Schubert), Timo Fulland (ab 68. Min. Simon Schulz), Jean-Luca Schulz (ab 72. Min. Naby Camara), Furkan Kücük
Tore:
0:1 (10.) Justin Friedrich
0:2 (13.) Jean-Luca Schulz
0:3 (17.) Rouven Schulz (Foulelfm.)
0:4 (45.) Marco Weigmann
0:5 (47.) Furkan Kücük
0:6 (64.) Timo Fulland
Die 2. Mannschaft des TuS gewann bereits am letzten Donnerstag beim TuS Lockhausen mit 3:0. Bei der vorgezogenen Partie des
6. Spieltages trafen für Lipperreihe Miguel Taverner per Strafstoß und direkten Freistoß sowie Tim-Janek Hohenadel per Abstauber.
fw / 19.09.2022
TuS Lipperreihe - VfR Borgentreich 7:0 (3:0)
Nur drei Tage nach dem Einzug in Kreispokal-Halbfinale ging es für den TuS bereits in der Bezirksliga weiter. Am Sonntag war die Mannschaft des VfR Borgentreich zu Gast in Lipperreihe und war während der gesamten 90 Minuten chancenlos. Bereits nach gut 20 Minuten hieß es 3:0 für den TuS. Timo Fulland (6.) und Furkan Kücük (16. + 23.) brachten die Lipperreiher früh auf die Siegerstraße.
In der zweiten Halbzeit wurde dann schnell für klare Verhältnisse gesorgt. Nach etwas über eine Stunde stand es 7:0! Borgentreich hatte während der gesamten Spielzeit nicht einmal auf das Lipperreiher Tor geschossen, so dass am Ende ein ungefährdeter Heimsieg herauskam, bei dem die Tore teilweise wunderschön herausgespielt wurden. Nach einer guten Stunde schaltete der TuS einen Gang herunter und spielte gegen einen immer müder werdenden Gegner die Partie souverän zu Ende.
Aufstellung:
Simon Danne, Dennis Keller (ab 80. Min. Tobias Brunner), Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann (ab 64. Min. Björn Burmeier), Leo Heidemann (ab 75. Min. Fynn Grahl), Timo Latussek, Justin Friedrich (ab 53. Min. Markus Schubert), Timo Fulland, Jean-Luca Schulz, Furkan Kücük (ab 68. Min. Yuriy Stasyuk)
Tore:
1:0 (6.) Timo Fulland
2:0 (16.) Furkan Kücük
3:0 (23.) Furkan Kücük
4:0 (48.) Marco Weigmann
5:0 (56.) Furkan Kücük
6:0 (60.) Jean-Luca Schulz
7:0 (65.) Timo Fulland
Die 2. Mannschaft des TuS verlor dagegen ihr Heimspiel gegen Yunus Lemgo mit 1:3. Dabei gelang der Mannschaft von Trainer Thorsten Taverner ein guter Start, denn bereits nach 8 Minuten gelang Henrik Gievert das frühe 1:0. Danach wurden weitere, teils gute, Möglichkeiten auf das zweite Tor ausgelassen. Nach einer guten halben Stunde kamen die Gäste aus Lemgo besser ins Spiel und wurden in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit belohnt. Einen berechtigten Foulelfmeter verwandelten sie zum 1:1 Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel kam vom TuS nicht mehr viel, so dass Yunus letztendlich, nicht unverdient, zwei weitere Tore erzielte und die drei Punkte mit nach Lemgo nehmen konnte.
fw / 12.09.2022
Kreispokal: SV Werl-Aspe – TuS Lipperreihe 1:7 (1:4)
Im Viertelfinale des Lemgoer Kreispokals musste der TuS beim aktuellen Tabellenführer der Kreisliga A Lemgo antreten. Nach dem 7:1 Sieg beim SV Werl-Aspe erreichte der TuS das Kreispokal-Halbfinale.
Gerade in der ersten Halbzeit wurde in einigen Phasen auf dem schlecht zu bespielbaren Rasenplatz zu oft versucht sich spielerisch durch das Zentrum zu kombinieren. Torgefahr wurde aber zumeist dann ausgeübt, wenn man über die Außenpositionen spielte. So fielen dann auch die Treffer! Letztendlich ein souveräner Sieg, der aufgrund der Spielanteile vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist.
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler sagte nach dem Spiel: "Es war bei weitem nicht alles Gold was glänzt, aber dennoch, wenn man 7:1 auswärts in Werl-Aspe gewinnt, kann es auch nicht schlecht gewesen sein."
Aufstellung:
Simon Danne, Dennis Keller, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Björn Burmeier (ab 78. Min. Tobias Brunner), Marco Weigmann, Leo Heidemann, Timo Latussek, Justin Friedrich, Jean-Luca Schulz (ab 68. Min. Naby Camara), Markus Schubert
Tore:
0:1 (22.) Timo Latussek
1:1 (37.)
1:2 (40.) Jean-Luca Schulz
1:3 (41.) Markus Schubert
1:4 (44.) Timo Latussek
1:5 (60.) Jean-Luca Schulz
1:6 (67.) Jean-Luca Schulz
1:7 (80.) Dennis Keller
fw / 08.09.2022
TuS WE Lügde - TuS Lipperreihe 1:6 (0:2)
Nach dem 6:1 Auswärtssieg beim TuS WE Lügde springt der TuS Lipperreihe nach dem 4. Spieltag an die Tabellenspitze der Bezirksliga.
Auf dem gut zu bespielbaren Rasenplatz nutze der TuS in der ersten Halbzeit zwei Kopfball-Chancen um mit 2:0 in Führung zu gehen. Zunächst traf Justin Friedrich mit seinem ersten Saisontor zum 1:0 (30.). Nur vier Minuten später war Rouven Schulz ebenfalls per Kopf erfolgreich und erhöhte auf 2:0 (34.).
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber zunächst zum 1:2 Anschlusstreffer (56.). Doch mit einem platzierten Distanzschuss von Timo Latussek stellte Lipperreihe den alten zwei Tore - Abstand schnell wieder her (58.). Danach ließen beim Gastgeber mehr und mehr die Kräfte nach, was der TuS ausnutzen konnte. Die Tore zum 4:1 durch Timo Fulland (62.), zum 5:1 durch erneut Justin Friedrich (68.) und zum 6:1 durch Dennis Keller (81.) wurden sehr schön herausgespielt. Letztendlich ein auch in dieser Höhe ungefährdeter Auswärtssieg.
Aufstellung:
Simon Danne, Dennis Keller, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Simon Schulz (ab 53. Min. Leo Heidemann), Timo Latussek, Timo Fulland (ab 83. Min. Björn Burmeier), Justin Friedrich (ab 76. Min. Naby Camara), Jean-Luca Schulz (ab 64. Min. Markus Schubert), Furkan Kücük (ab 83. Min. Niclas Fulland)
Tore:
0:1 (30.) Justin Friedrich
0:2 (34.) Rouven Schulz
1:2 (56.)
1:3 (58.) Timo Latussek
1:4 (62.) Timo Fulland
1:5 (68.) Justin Friedrich
1:6 (81.) Dennis Keller
Auch die 2. Mannschaft des TuS feierte einen 6:1 Auswärtssieg. Bei der SG Hörstmar/Lieme II trafen für den TuS Sebastian Rahaus, Sebastian Mathea, Yuriy Stasyuk (2x), Miguel Taverner und Daniel Wiescholek.
fw / 05.09.2022
TuS Lipperreihe - FC Peckelsheim-E.-L. 3:2 (2:2)
Auch das dritte Saisonspiel konnte der TuS für sich entscheiden. Bis es soweit war, stand aber ein hartes Stück Arbeit an und es musste sogar ein 0:2 Rückstand aufgeholt werden. Dabei legte der TuS gut los uns hatte in den ersten beiden Spielminuten gleich drei gute Abschlussaktionen, doch das Tor fiel auf der anderen Seite. Mit dem ersten Angriff gingen die Gäste gleich in Führung. Die Lippereiher Innenverteidigung war einen Moment unaufmerksam und dies nutzen die Gäste promt zum 0:1 (3.). Der TuS drängte danach auf den Ausgleich, hatte gefühlt 80 % Ballbesitz und kam auch immer wieder gefährlich vor das Peckelsheimer Tor. Aber entweder stand der gute Gäste-Keeper im Weg oder der Pfosten, wie beim Abschluss von Timo Fulland in der 24. Spielminute. Dies sollte sich rächen, als bei einem der wenigen Entlastungsangriffe eine Peckelsheimer Flanke von TuS-Kapitän Rouven Schulz so unglücklich geklärt wurde, dass der Ball im eigenen Tornetz landete (30.).
Doch der TuS war auch nach dem 0:2 nicht geschockt und spielte weiter nach vorn und schnürte die Gäste förmlich am eigenen Strafraum ein. In der 33. Spielminute setzte sich Jean-Luca Schulz über Linksaußen durch und passte von der Torauslinie zurück zur Strafraumkante, wo der nachgerückte Timo Fuland den Ball volley unter die Torlatte hämmerte. Nur fünf Minuten später besorgte Furkan Kücük aus dem Gewühl heraus den 2:2 Ausgleich (38.). Mit diesem Unentschieden ging es nach turbolenten 45 Minuten in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel ging die Partie zunächst etwas ruhiger weiter. Peckelsheim stand tief und Lipperreihe kontrollierte das Spiel. Nach einer guten Stunde gelang Furkan Kücük dann das 3:2 (58.). Auch nach dem Rückstand änderten die Gäste ihre Taktik nicht und versuchten aus einer dicht gestaffelten Abwehr mit langen Bällen ihre schnelle Sturmspitze in Szene zu setzen. Lippereihe hatte indes mehrfach die Vorentscheidung auf dem Fuß, verpasste es aber das vierte Tor zu erzielen. So mussten die Zuschauer bis zum Schluss zittern, denn die Gäste hatten tatsächlich noch die Möglichkeit auszugleichen. Doch ein Kopfball landete nur am Lipperreiher Außenpfosten (86.). So blieb es beim 3:2 Heimerfolg!
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler zog nach der Partie folgendes Fazit: "Wir haben eine Stunde lang ein starkes Spiel gezeigt, lagen zwar 0:2 zurück, haben aber Moral bewiesen und gehen 3:2 in Führung. Doch anstatt unser Spiel weiterzumachen, haben wir danach verkrampft gewirkt, haben nicht mehr schnell und flach gespielt, sondern uns in Einzelaktionen verzettelt, so dass wir hinten heraus einen ganz schönen Krampf hatten."
Aufstellung:
Simon Danne, Marvin Schlepper, Rouven Schulz, Tobias Brunner (ab 46. Min. Yannick-Timo Hohlweck), Marco Weigmann, Fynn Grahl, Simon Schulz, Timo Fulland (ab 89. Min. Niclas Fulland), Justin Friedrich (ab 74. Min. Timo Latussek), Jean-Luca Schulz, Furkan Kücük (ab 83. Min. Björn Burmeier)
Tore:
0:1 (3.)
0:2 (30.) Eigentor
1:2 (33.) Timo Fulland
2:2 (38.) Furkan Kücük
3:2 (58.) Furkan Kücük
Die 2. Mannschaft des TuS setzte sich gegen den SV Werl-Aspe II am Ende souverän mit 6:0 durch. Torschützen waren Sebastian Mathea, Naby Camara (2x), Kevin Matzmohr, Mario Habigtsberg und Sebastian Rahaus.
Nach einer völlig verdienten und indiskutabelen Leistung am 2. Spieltag in Grastrup-Retzen erwartete das Trainerteam eine Wiedergutmachung. Die Mannschaft ging hoch konzentriert ins Spiel und zeigte in der 1. Halbzeit eine gute Leistung und führte auch verdient mit 1:0. Nach der Halbzeit hatte das Team eine sehr gute Partie bestritten und am Ende auch in der Höhe verdient gewonnen. Die Mannschaft zeigte die vom Trainerteam erwartete Leistung. So steht man nach zwei Heimspielen bei 8:0 Toren und 6 Punkten.
fw / 29.08.2022
RSV Barntrup - TuS Lipperreihe 0:4 (0:2)
Ohne größere Probleme behielt der TuS im Waldstation des RSV Barntrup die Oberhand. Bereits in der 4. Spielminute ging der TuS in Führung. Marco Weigmann passte von rechts scharf in den Strafraum und Markus Schubert bedankte sich am 2. Pfosten und schob den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 über die Torlinie. Danach hatte der TuS das Spiel im Griff und vergass zunächst weitere gute Möglichkeiten zu nutzen. So war es Jean-Luca Schulz nach einer guten halben Stunde, der auf 2:0 erhöhen konnte (28). Barntup hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal auf das Lipperreiher Tor geschossen.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nichts. Lippereihe hatte zumeist den Ball und kombinierte sich durch die dichtgestaffelte Abwehr des Gastgebers. Nur im Torabschluss war man zu fahrlässig oder der gute Barntuper Keeper war zur Stelle. So gelang es nur noch Furkan Kücük mit seinen zwei Treffern (64. + 82.) den Barntruper Torwart zu überwinden.
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler sagte nach dem Spiel: "Grundsätzlich war der Sieg nie in Gefahr. Wir hatten alles unter Kontrolle, aber unser Spiel ist ausbaufähig. Wir haben etliche gute Torchancen liegenlassen. Trotzdem ist das mit sechs Punkten aus den zwei Spielen ein gelungener Saisonstart. In der nächsten Begegnung gegen Peckelsheim werden wir uns allerdings steigern müssen, um in der Erfolgsspur zu bleiben."
Aufstellung:
Simon Danne, Dennis Keller, Rouven Schulz, Tobias Brunner, Marco Weigmann, Fynn Grahl, Simon Schulz (ab 75. Min. Henrik Gievert), Timo Fulland (ab 69. Min. Marvin Schlepper), Markus Schubert (ab 81. Min. Naby Camara), Jean-Luca Schulz (ab 88. Min. Yuriy Stasyuk), Furkan Kücük (ab 83. Min. Niclas Fulland)
Tore:
0:1 (4.) Markus Schubert
0:2 (28.) Jean-Luca Schulz
0:3 (64.) Furkan Kücük
0:4 (82.) Furkan Kücük
Die 2. Mannschaft des TuS verlor dagegen ihr Auswärtspiel beim TuS RW Grastrup-Retzen deutlich. Am Ende hieß es 2:6! Für die Lipperreiher Tore sorgten Daniel Wiescholek und Sebastian Rahaus, die nach einem 0:6-Rückstand zumindest etwas Ergebiskosmetik betreiben konnten. TuS-Trainer Thorsten Taverner war nach dem Spiel ziemlich angefressen: "Da kommst du hierhin und bekommst mit der ersten Aktion gleich das Gegentor (1. Min.). Die nächsten drei Tore sind dann allerdings alle irregulär. Das 2:0 (12.) und 3:0 (19.) sind mindestens 2-3 Meter Abseits, beim 4:0 (39.) wird Mario Habigtsberg ganz klar gefoult. So ist das Spiel bereits vor der Pause entschieden. Die Schiedsrichter-Leistung ist aber keine Entschuldigung für unsere schlechte Leistung. Aber ich habe den Jungs auch gesagt, dass ich lieber einmal richtig verliere, als sechsmal 0:1."
fw / 22.08.2022
TuS Lipperreihe - TSV Oerlinghausen 3:0 (2:0)
Zum Saisonstart in der Bezirksliga (Staffel 3) hat der TuS das Stadtderby gegen den TSV Oerlinghausen klar gewonnen. Am Ende hieß es 3:0 für Lipperreihe.
Für den neuen TuS Trainer Markus Rüschenpöhler ein Einstand nach Maß vor ca. 400 Zuschauern. Darunter sein letztjähriger Co-Trainer Dennis Wieder und Hiddesen/Heidenoldendorfs Geschäftsführer Martin Sander.
Geografisch liegen nur kanpp zwei Kilometer zwischen den Spielstätten der Ortsnachbarn. Entsprechend nah waren sich die beiden Rivalen zunächst auch auf dem Feld. Trotz eines Pfostentreffers von Jean-Luca Schulz (7.) wirkte der TSV in der Anfangsviertelstunde präsenter. So hatte der der TuS Glück, dass ein ungestümes Einsteigen von Fynn Grahl im Strafraum nicht mit einem Elfmeter geahndet wurde. Auch dass Noel Heitkamp nach tollem Pass von Jan-Justin Johannhörster an TuS-Keeper Simon Damme scheiterte (9.) und Johannhörster nach einer weiteren tollen Kombination knapp verzog (22.), sollte sich nach der ersten Trinkpause rächen.
Der TuS kam mit zunehmender Spieldauer immer besser in Spiel und gerade über die linke Angriffsseite zu gefährlichen Aktionen, wo Jean-Luca Schulz mehrfach bis auf die Grundlinie durchlaufen konnte. In der 35. Minute ließ Jean-Luca zunächst drei Oerlinghauser Verteidiger stehen, bevor ihm der Vierte von den Beinen holte. Schiedsrichter Hohmann, der mit seinen Gespannpartnern aus dem Kreis Brilon angereist war, zeigte zu Recht auf den Elfmeterpunkt. Der Keeper des TSV Oerlinghausen ahnte zwar die Ecke, doch den platziert geschossenen Ball von Rouven Schulz konnte er nicht abwehren. Vier Minuten später startete Timo Fulland ein unwiderstehliches Solo und schloss zum 2:0 ab (39.). Oerlinghausen hatte zwei Minuten später Pech, als ein Pfostenschuss TuS-Torwart Simon Danne in die Hände sprang. Auch auf der Gegenseite schepperte das Aluminum nach einem Schuss von Timo Fulland (44.). Der war in der 67. Minute auch der Vorbereiter zum 3:0 durch Furkan Kücük.
Oerlinghausens Trainer Miron Tadic war nach Schlusspfiff unzufrieden: „Wir hätten gleich in der ersten Minute einen Strafstoß bekommen müssen. Beim 0:2 stellen wir uns in einer 5:2-Überzahl mädchenhaft und naiv an, obwohl wir um Lipperreihes Qualitäten im Umschaltspiel wissen. Dann läuft man bei 35 Grad im Schatten hinterher. Lipperreihe hat aber nicht unverdient gewonnen.“
Für TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler war wichtig, dass der TuS den Wirkungskreis von Daniel Nadig eingrenzen konnte: „Wir wollten ihn nicht aufdrehen lassen, was Simon Schulz gut unterbunden hat.“
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Tobias Brunner (ab 88. Min. Marvin Schlepper), Marco Weigmann (ab 93. Min. Niclas Fulland), Fynn Grahl, Simon Schulz, Timo Fulland (ab 84. Min. Markus Schubert), Justin Friedrich (ab 73. Min. Leo Heidemann), Jean-Luca Schulz (ab 60. Min. Dennis Keller), Furkan Kücük
Tore:
1:0 (35.) Rouven Schulz - Foulelfm.
2:0 (39.) Timo Fulland
3:0 (67.) Furkan Kücük
Auch die 2. Mannschaft des TuS feierte einen erfolgreichen Saisonstart. Beim 2:0 Heimerfolg gegen den TuS Helpup trafen Pascal Heers und Kevin Matzmohr.
LZ + fw / 15.08.2022
Kreispokal: SC Bad Salzuflen – TuS Lipperreihe 0:4 (0:0)
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Lipperreihe weiter den Druck und hatte in der 52. Spielminute die große Möglichkeit zur Führung. Doch Timo Fulland konnte den berechtigten Foulelfmeter nicht im Tor unterbringen. Der SC-Keeper hielt den gar nicht mal schlecht geschossenen Elfer bravourös. Auch einen Lipperreiher Weitschuss wenige Minuten später fischte er aus dem Winkel. Bei einer der wenigen Kontersituationen hatte Bad Salzuflen in den 65. Minute dann plötzlich die große Chance selbst das 1:0 zu erzielen, doch der SC-Angreifer schoss am Tor vorbei. So mussten die zahlreichen Zuschauer weiter auf ein Tor warten. In der 71. Spielminute war es dann Justin Friedrich, der den Bann brechen konnte. Einen Abpraller aus der Salzufler Abwehr nahm er an der Strafraumgrenze direkt und versenkte den Ball unhaltbar im langen Eck zum vielumjubelten Führungstreffer für den TuS.
Damit war die Gegenwehr der Gastgeber gebrochen. Nur wenige Sekunden später vergab der eingewechselte Leo Heidemann die nächste Großchance, als er aus kurzer Entfernung den Ball über das Salzufler Tor jagte. Wiederum nur wenige Augenblicke später machte es Julius Richard besser und erhöhte auf 2:0 (73.). Die Entscheidung fiel dann in der 78. Spielminute, als Marco Weigmann per Kopf, nach schöner Flanke von Justin Friedrich, auf 3:0 erhöhte. Den Schlusspunkt zum 4:0 setzte dann Niclas Fulland in der Nachspielzeit, als er nach einem Eckball ebenfalls per Kopf erfolgreich war.
Nach einer couragierten und guten Leistung zog der TuS damit ins Viertelfinale des Kreispokals ein. Die Gastgeber aus der Kurstadt hielten lange dagegen und hatten sogar die Chance selbst in Führung zu gehen, mussten aber nach dem ersten Gegentor, der hohen Laufbereitschaft und den sommerlichen Temperaturen Tribut zollen.
Das Viertelfinale wird am Donnerstag, dem 08. September ausgetragen. Gegner wird dann der A-Ligist SV Werl-Aspe sein. Anstoß in Werl-Aspe ist um 19:00 Uhr!
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Tobias Brunner, Marco Weigmann, Fynn Grahl (ab 68. Min. Simon Schulz), Timo Fulland, Timo Latussek, Markus Schubert (ab 68. Min. Julius Richard), Justin Friedrich (ab 74. Min. Leo Heidemann), Furkan Kücük (ab 79. Min. Niclas Fulland)
Tore:
0:1 (71.) Justin Friedrich
0:2 (73.) Julius Richard
0:3 (78.) Marco Weigmann
0:4 (90.) Niclas Fulland
fw / 10.08.2022
TuS Lipperreihe - SC Bielefeld 04/26 6:2 (2:1)
Im letzten Testspiel vor Beginn der neuen Bezirksliga-Saison gelang der 1. Mannschaft ein souveräner 6:2 Erfolg. Gegen den Bezirksliga-Konkurenten aus der Staffel 2, dem SC Bielefeld, waren die Lipperreiher von Anfang an hell wach und gingen bereits in der 2. Spielminute durch Marco Weigmann in Führung. Nach einer guten halben Stunde erhöhte Timo Fulland auf 2:0 (32.). Bereits zu diesem Zeitpunkt hätte die Führung deutlich höher ausfallen können aber es wurden mehrere gute Tormöglichkeiten nicht genutzt bzw. der Keeper des SCB vereitelte sie bravourös. Kurz vor der Halbzeit nutzten die Gäste dann einen berechtigten Foulelfmeter zum 1:2 Anschlusstreffer (45.).
Nach dem Seitenwechsel machte der TuS weiterhin das Spiel und belohnte sich durch weitere Treffer. Erneut Timo Fulland (61.) und Timo Latussek mit einem Doppelschlag (63., 65.) stellten das Ergebnis auf 5:1. Die Gäste kamen durch einen sehenswerten Fernschuss noch zum 2:5 (66.), bevor Leo Heidemann mit seinem Debüttor für den TuS den 6:2 Endstand erzielte (75.).
Eine gelungene Generallprobe vor Beginn der neuen Saison am kommenden Sonntag. Am 14. August kommt es dann gleich zum Stadtderby gegen den TSV Oerlinghausen (Anstoß ist um 15:00 Uhr).
Zuvor spielt der TuS noch im Achtelfinale des Kreispokals am Mittwoch, dem 10. August beim ambitionierten A-Ligisten SC Bad Salzuflen (19:00 Uhr). Dort wird es ein Wiedersehen mit Andreas Benzel geben, der die letzten Jahre die Fußballschuhe für den TuS schnürte.
Die 2. Mannschaft des TuS erreichte in ihrem letzten Testspiel vor Beginn der neuen Serie ein 2:2 Unentschieden. Beim SC Herford II (Kreisliga B) trafen Dennis Grüger (60., zum 1:1) und Miguel Taverner per Strafstoß (75., zum 2:2).
Die Zweite des TuS startet dann am Sonntag, dem 14.08.2022 um 12:30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TuS Helpup in die neue Saison.
fw / 08.08.2022
Kreispokal: SG Bentorf/Hohenhausen – TuS Lipperreihe 0:1 (0:1)
Im ersten Pflichtspiel der Saison gelang der 1. Mannschaft ein hart erkämpfter 1:0 Sieg beim letztjährigen Vizemeister der Kreisliga A Lemgo, der SG Bentorf/Hohenhausen. Durch diesen Pokalerfolg zog der TuS ins Achtelfinale des Kreispokals ein. Gegner wird dann am Mittwoch, dem 10.08., der SC Bad Salzuflen sein. Anstoß in der Kurstadt ist um 19:00 Uhr.
Auf dem holprigen und ausgetrockneten Rasenplatz in Bentorf tat sich der TuS in den Anfangsminuten schwer ins Spiel zu kommen. Eine Standardsituation brachte aber in der 15. Spielminute die Führung. Nach einem Eckball war Innenverteidiger Rouven Schulz zur Stelle und bugsierte den Ball aus kurzer Distanz über die Torlinie zum 1:0. Auch danach war das Spiel von Hektik und wenig spielerischen Akzenten geprägt. Die Gastgeber hatten durchaus Möglichkeiten auf den Ausgleich, verfehlten aber ihr Ziel oder TuS-Keeper Dennis Reckersdrees war zur Stelle.
Nach dem Seitenwechsel und bei heißen und schwülen Temperaturen hatte der TuS die Partie dann besser im Griff und ließ nun kaum noch Abschlüsse der SG zu. Selbst war man nun dem 2:0 näher. Markus Schubert verfehlte mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze das Tor nur knapp. Marco Weigmann hatte bei seinem fulminanten Abschluss aus 20 Metern Pech, als er nur den Außenpfosten traf und auch Timo Latussek konnte den Ball bei seinem schwierigen Seitfallzieher nicht im Tor unterbringen. So blieb es bis zu Schluss spannend und die ca. 25 Lipperreiher Anhänger waren froh, als der gute Schiedsrichter nach vier Minuten Nachspielzeit das Pokalspiel beendete.
Aufstellung:
Dennis Reckersdrees, Sam Irsfeld, Rouven Schulz, Yannick-Timo Hohlweck, Marco Weigmann, Fynn Grahl, Simon Schulz, Timo Fulland, Timo Latussek, Markus Schubert (ab 83. Min. Ruben Steinkamp), Niclas Fulland (ab 85. Min. Justin Friedrich)
Tor:
(15.) Rouven Schulz
fw / 05.08.2022
Hövelhofer SV - TuS Lipperreihe 2:1 (2:1)
Im Testspiel beim Landesliga-Absteiger Hövelhofer SV unterlag die 1. Mannschaft des TuS, trotz guter Leistung, mit 1:2. Den einzigen Treffer für den TuS erzielte dabei Justin Friedrich (42.) zum 1:2, nach dem Gastgeber bereits früh 2:0 (11., 15.) in Führung gegangen war. Großes Manko bei schwül-warmen Wetter war die Chancenverwertung. So konnten mehrere gute Möglichkeiten zum Ausgleich nicht genutzt werden. Am Ende ein gutes Testspiel auf einem schönen Rasenplatz gegen einen guten Gegner!
Die 2. Mannschaft des TuS bestritt am letzten Wochenende sogar zwei Testspiele. Am Samstag hieß es nach 90 Minuten beim TSV Oerlinghausen II am Ende 3:3. Dabei drehte die Mannschaft von Thorsten Taverner nach einer starken 2. Halbzeit einen 0:2 Pausenrückstand nach Toren von Rene Müller, Marcel Weigmann und Kevin Matzmohr (Elfm.) in ein 3:2, bevor man in der letzten Aktion des Spiels noch den 3:3 Ausgleich gegen den A-Ligisten hinnehmen musste. Am Sonntag verlor man dann ein Testspiel beim SW Sende II (A-Liga) mit 3:5.
fw / 01.08.2022
TuS Lipperreihe - SV Heide Paderborn 3:0 (0:0)
Im zweiten Testspiel gelang der Bezirksliga-Mannschaft des TuS ein 3:0-Sieg gegen den Landesligisten SV Heide Paderborn. Nach einem couragierten Beginn des TuS mit einer guten Abschlusssituation übernahm zunächst der Gast aus Paderborn die Spielkontolle. Die Abwehr des TuS stand aber gut, so dass Tormöglichkeiten des Landesligisten so gut wie nicht zugelassen wurden. Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie dann zu Gunsten des TuS Lipperreihe. In der 50. Spielminute war Neuzugang Julius Richardt zur Stelle und brachte den TuS 1:0 in Führung. Danach wurde immer wieder gefährlich nach vorne kombiniert aber das mögliche 2:0 liegen gelassen. Erst der eingewechselte Naby Camara machte dann mit seinem Doppelpack (85., 86.) alles klar!
Die 2. Mannschaft des TuS verlor dagegen auch ihr 2.Testspiel beim FC Stukenbrock II mit 1:3 (0:0). MIt nur 10 Spieler angereist, wehrte sich der TuS tapfer und kam durch Sebastian Rahaus sogar zum zwischenzeitlichem 1:1 Ausgleich (55.).
fw / 25.07.2022
TuS Lipperreihe – TuS 08 Senne I 3:3 (3:2)
Zum Abschluss des dreitätigen Trainingslagers in der GFM Rommel Kaserne in Augustdorf spielte die Bezirksliga-Mannschaft des TuS auf dem heimischen Kunstrasenplatz gegen den TuS 08 Senne I. Trotz der anstrengenden Trainingseinheiten zeigte die Mannschaft eine ansprechende Leistung. Einen zweifachen Rückstand drehten die Jungs in der ersten Halbzeit nach Toren von Justin Friedrich, Joshua Vormbrock und Julius Richardt in eine 3:2 Führung. Nach dem Seitenwechsel und vielen Wechseln ging der Spielfluss etwas verloren und auch die Kräfte ließen bei hochsommerlichen Temperaturen nach. Mehrfach wurden allerdings gute Tormöglichkeiten liegen gelassen. So kamen die Gäste aus Senne I, mit einer sehenswerten Direktabnahme, noch zum 3:3 Ausgleich.
Die 2. Mannschaft des TuS verlor dagegen ihr erstes Testspiel gegen die Sportfreunde Sennestadt mit 3:6 (1:5). Nach einer desolaten ersten Halbzeit, steigerte sich das Team in den zweiten 45 Minuten und hielt die Niederlage somit in Grenzen. Die Tore für den TuS erzielten Marcel Weigmann (2x) und Neuzugang Serhii Poplavskyi.
Hier einige Bilder von den beiden Spielen:
fw / 19.07.2022
Trainingsauftakt zur neuen Bezirksliga-Saison
Die Vorbereitung zur neuen Bezirksliga-Saison 2022/2023 hat begonnen. Die Jungs um das verstärkte Trainerteam Fulland/Weigmann/ Kapale/Rüschenpöhler haben am Samstag, dem 09. Juli wieder das Training aufgenommen.
Mit am Start waren auch einige Neuzugänge:
aus dem Trainerteam (h. R. von links): Frank Fulland, Timo Kapale, Markus Rüschenpöhler (es fehlt Marco Weigmann)
Neuzugänge (v. R. von links): Timo Latussek, Julius Richardt, Leo Heidemann und Dennis Reckersdrees (es fehlen Henrik Gievert und
Sam Irsfeld)
Für die kommenden Wochen hat das Trainerteam einen straffen Vorbereitungsplan erstellt. Neben einem kurzen Trainingslager, sieht dieser auch einige Testspiele vor. Geplant sind folgende Partien:
- Sonntag, 17.07., 15:00 Uhr gegen den TuS 08 Senne I (Bezirksliga Staffel 2)
- Samstag, 23.07., 16:00 Uhr gegen SV Heide Paderborn (Landesliga Staffel 1)
- Sonntag, 31.07., 15:00 Uhr beim Hövelhofer SV (Landesliga Staffel 1)
- Sonntag, 07.08., 15:00 beim BV Bad Lippspringe (Bezirksliga Staffel 13)
Zudem sind in dieser Zeit bereits die ersten beiden Kreispokal-Runden terminiert. In der ersten Runde am 28.07. hat der TuS ein Freilos. In der 2. Runde am Donnerstag, dem 04.08. wird dann beim A-Ligisten SG Bentorf/Hohenhausen um den Einzug in die nächste Pokalrunde gespielt.
Die Staffeleinteilung für die Bezirksliga 3 bringt für den TuS ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten aus dem Vorjahr. In der Liga sind mit 15 Mannschaften nur vier Neulinge dabei (FC Kastrioti Stukenbrock (Aufsteiger Kreis Paderborn), Blomberger SV (Aufsteiger Kreis Detmold), TuS Bad Driburg (Aufsteiger Kreis Höxter) und der TuS Asemissen (Aufsteiger Kreis Lemgo)). Die weiteren 10 Team sind VfR Borgentreich, TuS WE Lügde, SV Eintracht Jerxen-Orbke, SV Höxter, TBV Lemgo, SV Dringenberg, TSV Oerlinghausen, FC Peckelsheim-E-L, RSV Barntrup und die SG Hiddesen-Heidenoldendorf.
fw / 13.07.2022
Die Bezirksliga-Mannschaft des TuS erweitert das Trainerteam