FC Peckelsheim-Eissen-Löwen - TuS Lipperreihe 1:2 (1:0)
Der TuS gewinnt auch sein sechstes Spiel in Serie, musste beim FC Peckelsheim-Eissen-Löwen aber erst einem Rückstand hinterherlaufen. 2:1 hieß es am Ende aber hochverdient für die Elf von Markus Rüschenpöhler. Lipperreihe kam in Peckelsheim gut in die Partie und übernahm sofort die Spielkontrolle. Die große Chance zur frühen Führung ergab sich als Furkan Kücük im Peckelsheimer Strafraum gefoult wurde (14.). Furkan trat selbst an und schoss den Ball allerdings links am Tor vorbei. Und es kam noch schlimmer - Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe konnte eine scharf hereingespielte Flanke klärte Abwehrchef Rouven Schulz den Ball ins eigene Tor. Trotz völliger Überlegenheit ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel musste der angeschlagene Jean-Luca Schulz in der Kabine bleiben und wurde von Basel Naemy ersetzt. Am Spielgeschehen änderte sich allerdings nichts. Lipperreihe schnürte die Hausherren in deren eigener Hälfte ein und drängte auf den Ausgleich. Michael Ring war es dann, der in der 55. Spielminute eine Hereingabe direkt und unhaltbar in den rechten oberen Torwinkel zum 1:1 Ausgleich verwertete. Danach wurden mehrfach Gelegenheiten zum Führungstreffer ausgelassen. Nach dem der gerade eingewechselte Nico Neudinger den Ball auf der rechten Seite erobern konnte und Furkan Kücük bediente, setzte sich dieser im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und erzielte das 2:1 für den TuS (65.). Bis auf die letzten Minuten, als die Gastgeber alles nach vorne warfen geriet der Sieg des TuS nicht in Gefahr. Letztendlich ein hart erkämpfter aber völlig verdienter Auswärtssieg.
Aufstellung:
Simon Danne, Marco Weigmann, Marvin Schlepper, Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk, Leo Heidemann, Michael Ring, Justin Friedrich (ab 87. Min. Henrik Gievert), Joshua Vormbrock (ab 59. Min. Nico Neudinger), Jean-Luca Schulz (ab 46. Min. Basel Neamy), Furkan Kücük (ab 89. Min. Niclas Fulland)
Tore:
1:0 (30.) ET
1:1 (55.) Michael Ring
1:2 (65.) Furkan Kücük
SV Werl-Aspe - TuS Lippereihe II 6:0 (2:0)
Bei einem der Aufstiegsfavoriten, dem SV Werl Aspe, war die 2. Mannschaft des TuS letztendlich chancenlos, auch wenn das Ergebnis am Ende zu hoch ausfiel.
Aufstellung:
Dennis Petzold, Ruben Steinkamp (ab 60. Min. Marvin Stötefalke), Sebastian Rahaus (ab 66. Min. Mario Habigtsberg), Marcel Weigmann, Joel Siemens, Marcel Seack (ab 80. Min. Ahmettuna Özbey), Miguel Taverner, Jonas Brüggemann (ab 46. Min. Rene Müller), Moritz Mühlenweg (ab 77. Min. Dennis Grüger), Daniel Wiescholek, Yuriy Stasyuk
Tore:
1:0 (22.)
2:0 (33.)
3:0 (48.)
4:0 (56.)
5:0 (85.)
6:0 (88.) ET
fw / 25.09.2023
TuS Lipperreihe - TBV Lemgo 3:0 (1:0)
Mit dem 3:0 Heimerfolg gegen den TBV Lemgo gelang dem TuS der fünfte Sieg in Folge. Dabei trafen die Lipperreiher auf einen vor allem im ersten Durchgang hartnäckigen, bissigen Kontrahenten, der alles versuchte. Die Gäste aus Lemgo standen tief und machten die Räume eng, so dass Torchancen zunächst Mangelware blieben. So dauerte es bis zur 39. Spielminute bis der TuS den Abwehrriegel des TBV knacken konnte. Nach einem nicht gut abgewehrten Eckball wurde der Ball wieder durch Justin Friedrich hereingegeben und Rouven Schulz verlängerte das Spielgerät mit dem Kopf ins lange Eck des Lemgoer Tores zur 1:0 Führung. Mit dem Führungstreffer im Rücken spielte der TuS wesentlich befreiter auf und legte nach dem Seitenwechsel durch Michael Ring (58.) zum richtigen Zeitpunkt das 2:0 nach. Neun Minuten vor dem Abpfiff war dann auch Goalgetter Furkan Kücük nach Zuspiel von Marco Weigmann erfolgreich und machte mit dem 3:0 endgültig den Deckel drauf. Am Ende hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können, was dem Spielverlauf aber nicht entsprochen hätte.
„In der ersten Halbzeit waren wir noch zu behäbig, in der zweiten dann deutlich besser. Insgesamt ist es ein zähes Spiel gewesen, und es war kein Glanzstück von uns. Aber wir haben die Punkte und hoffen nun wieder auf eine gute Trainingswoche", so Lipperreihes Trainer Markus Rüschenpöhler nach der Partie.
Aufstellung:
Simon Danne, Marco Weigmann, Marvin Schlepper, Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk, Leo Heidemann, Basel Neamy, Michael Ring, Justin Friedrich (ab 81. Min. Nico Neudinger), Julius Richardt (ab 58. Min. Kevin Matzmohr), Furkan Kücük (ab 81. Min. Joshua Vormbrock)
Tore:
1:0 (39.) Rouven Schulz
2:0 (58.) Michael Ring
3:0 (81.) Furkan Kücük
TuS Lipperreihe II - FC Schw.-Spork/Wendlinghausen 1:0 (0:0)
Am 6. Spieltag gelang der 2. Mannschaft des TuS endlich der erhoffte erste Saisonsieg. Den entscheidenden Treffer gelang Pascal Heers in der 84. Spielminute mit einem schönen Distanzschuss, der genau ins rechte untere Toreck einschlug.
Die erste Halbzeit gegen den in der ersten Saisonspielen ebenfalls noch sieglosen Gäste war ausgeglichen, ohne das sich beide Mannschaften großartig Torchancen herausspielen konnten. Einzig erwähnenswert blieb ein Pfostentreffer des TuS, nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum nach einem Eckball. In den zweiten 45 Minuten kamen die Lipperreiher aber immer besser ins Spiel und hatten auch einige gute Torabschlüsse. So traf Miguel Taverner mit einem Schuss aus gut 35 Metern nur die Querlatte des Gästetores (65.). Yuriy Stasyuk scheiterte gleich mehrfach am Gästekeeper, so dass die Zuschauer schon ein wenig verzweifelten. Doch Pascal Heers erlöste dann den TuS mit seinem Fernschuss zum 1:0-Siegtreffer!
Aufgrund der zweiten Halbzeit ging der Heimerfolg völlig in Ordnung und die Freude war groß endlich den ersten Saisonsieg verbuchen zu können.
Aufstellung:
Dennis Petzold, Ruben Steinkamp, Niclas Fulland (ab 84. Min. Mario Habigtsberg), Jerome Plöger, Marvin Stötefalke, Pascal Heers, (ab 90. Min. Dennis Grüger), Sebastian Mathea, Miguel Taverner, Jonas Brüggemann (ab 66. Min. Moritz Mühlenweg), Daniel Wiescholek, Yuriy Stasyuk (ab 90. +2 Min. Serhii Poplavskyi)
Tor:
1:0 (84.) Pascal Heers
fw / 18.09.2023
SV Germania Bredenborn - TuS Lipperreihe 0:3 (0:0)
Am 5. Spieltag musste der TuS beim Bezirksliga-Neuling, dem SV Germania Bredenborn, antreten. Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad taten sich die Lipperreiher schwer ins Spiel zu finden. Die Gastgeber dagegen standen tief in der eigenen Hälfte und versuchten immer wieder mit langen Bällen auf die beiden Spitzen, das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Zweimal kam Germania Bredenborn mit diesem Mittel fast zum Erfolg. Zum einen verfehlte eine Direktabnahme nach einem langen Ball das Lipperreiher Tor nur knapp und flog gut 20 cm über das Gehäuse (24.), zum anderen musste TuS-Keeper Simon Danne all sein Können aufbieten, als er einen Schuss aus gefährlicher Situation mit einer Fußabwehr entschärfen konnte. Lipperreihe dagegen hatte in den ersten 45 Minuten keinen gefährlichen Torabschluss zu verzeichnen. Es wurde zu oft durch die Mitte und dazu noch zu langsam gespielt, um die Bredenborner Abwehr in Verlegenheit zu bringen.
Aufstellung:
Simon Danne, Marco Weigmann, Marvin Schlepper, Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk, Leo Heidemann, Basel Neamy, Michael Ring (ab 94. Min. Joel Siemens), Justin Friedrich (ab 60. Min. Kevin Matzmohr), Joshua Vormbrock (ab 75. Min. Julius Richardt), Furkan Kücük (ab 86. Min. Nico Neudinger)
Tore:
0:1 (77.) Marco Weigmann
0:2 (90. +3) Michael Ring
0:3 (90. +5) Julius Richardt
SC Extertal - TuS Lipperreihe II 4:0 (1:0)
Auch nach dem fünften Spieltag wartet die 2. Mannschaft des TuS auf ihren ersten Saisonsieg. Beim SC Extertal hieß es am Ende 0:4. Dabei war die Partie trotz des am Ende klaren Ergebnisses relativ ausgeglichen. Beide Mannschaften agierten bei Temperaturen um die 30 Grad überwiegend mit langen Bällen, was die Gastgeber besser umsetzten und so am Ende verdient die drei Punkte am eigenen Platz behielten.
Aufstellung:
Marcel Schneegaß, Dennis Berger (ab 46. Min. Moritz Mühlenweg), Marcel Weigmann, Jerome Plöger, Marvin Stötefalke, Pascal Heers, Marcel Seack (ab 68. Min. Serhii Poplavskyi), Sebastian Mathea, Miguel Taverner, Daniel Wiescholek (ab 84. Min. Sebastian Lange), Yuriy Stasyuk
Tore:
1:0 (16.)
2:0 (64.)
3:0 (65.)
4:0 (80.) Elfm.
fw / 11.09.2023
Kreispokal-Viertelfinale: FC Schw.-Spork/Wendlinghausen - TuS Lipperreihe 1:2 (1:1)
Im Viertelfinale des Lemgoer Kreispokals musste die 1. Mannschaft des TuS zum A-Ligisten FC Schwelentrup-Spork/Wendlinghausen reisen.
Die erste gute Chance für den TuS hatte Justin Friedrich, der nach einem Abpraller unbedrängt zum Kopfball kam aber den Ball nicht richtig traf und so über das gegnerische Tor köpfte (8. Min.). Danach entwickelte sich das Spiel, was die Lipperreiher Verantwortlichen erwartet hatten. Die Gastgeber standen tief in der eigenen Hälfte, machten die Räume eng und verteidigten ihr Tor mit allen Mitteln. Lipperreihe hatte zumeist den Ball und hatte mit dem holprigen Rasenplatz so seine Probleme. So fiel auch das 1:0 für die Gastgeber. Einen Rückpass von Rouven Schulz, wollte TuS-Keeper Simon Danne nicht einfach wegschlagen, sondern dem nacheilenden Schwelentruper Angreifer ausspielen. Doch dies gelang aufgrund der Unebenheit des Bodens nicht. Der Ball versprang ihm und dem Schwelentruper Spieler ans Bein und von dort aus trudelte der Ball ins Lipperreiher Tornetz (36.). Ein kurioser Treffer und so führten die Gastgeber ohne einmal auf das Lipperreiher Tor geschossen zu haben. Doch die Jungs von Trainer Markus Rüschenpöhler zeigten sich nicht geschockt, sondern schnürten die Schwelentruper weiter in deren Hälfte ein. Ein schnell ausgeführter Freistoß führte dann zum Ausgleich. Basel Naemy erkannte die Situation und schickte Furkan Kücük auf die Reise. Dieser blieb cool und schloss überlegt zum verdienten Ausgleich ein (43.). Mit dem 1:1 Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.
In der Halbzeit wechselte der TuS zweimal. Für Joel Siemens und Nico Neudinger kamen Marco Weigmann und Naby Camara neu in die Mannschaft. Nach 70 Minuten kam dann auch noch Kevin Matzmohr ins Spiel und dieser leitete mit einem schönen Pass auf Justin Friedrich den Siegtreffer ein. Justins Hereingabe von der rechten Seite landete beim frisch vermählten Michael Ring und dieser nutze seine Chance zum 2:1 (72.).
Nun endlich mussten die Gastgeber ihren Abwehrverbund etwas lockern. Den sich bietenden Platz nutze Lipperreihe mehrfach und hatte einige Male die Entscheidung auf dem Fuß. So scheiterte Justin Friedrich am Pfosten und Michael Ring schoss freistehend den Schwelentruper Torwart an. Es blieb also bis zur letzten Sekunde spannend. Nachdem die 8 Minuten Nachspielzeit endlich vorbei waren, stand der hochverdiente Halbfinaleinzug fest. Gegner im Kreispokal-Halbfinale im April 2024 wird dann der A-Ligist TuS Leopoldshöhe sein, der sein Viertelfinale gegen den TSV Kirchheide mit 4:0 gewann.
Aufstellung:
Simon Danne, Joel Siemens (ab 46. Min. Marco Weigmann), Marvin Schlepper, Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk, Leo Heidemann, Basel Neamy, Justin Friedrich, Nico Neudinger (ab 46. Min. Naby Camara, ab 70. Min. Kevin Matzmohr), Michael Ring, Furkan Kücük
Tore:
1:0 (36.)
1:1 (43.) Furkan Kücük
1:2 (72.) Michael Ring
fw / 07.09.2023
TuS Lipperreihe - FC Kastrioti Stukenbrock 2:1 (1:1)
Mit dem dritten Sieg in Folge springt der TuS auf den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga. Gegen den FC Kastrioti Stukenbrock konnte man letzte Saison nicht gewinnen (2x Unentschieden) und auch in diesem Spiel ging es eng zu. Am Ende siegte der TuS knapp mit 2:1 und behielt die drei Punkte am Platz. Beide Tore erzielte Goalgetter Furkan Kücük (13. + 65. Min.). Leider mussten bei den Lipperreihern wieder einmal zwei Spieler vorzeitig verletzungsbedingt vom Platz. Jean-Luca und Simon Schulz auf diesem Wege gute Besserung!
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Marvin Schlepper, Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk, Simon Schulz (ab 80. Min. Naby Camara), Basel Neamy (ab 46. Min. Joshua Vormbrock), Marco Weigmann, Justin Friedrich (ab 76. Min. Nico Neudinger), Jean-Luca Schulz (ab 55. Min. Michael Ring), Furkan Kücük (ab 90. +5 Joel Siemens)
Tore:
1:0 (13.) Furkan Kücük
1:1 (30.)
2:1 (65.) Furkan Kücük
TuS Lipperreihe II - TuS Bexterhagen 4:5 (0:0)
Im Heimspiel gegen den TuS Bexterhagen fielen alle neun Tore erst in der zweiten Halbzeit. Den Lipperreihern unterliefen dabei zu viele Fehler im Spielaufbau um en erhofften Heimsieg einfahren zu können. Die Gäste aus Bexterhagen nutzen ihre Chancen konsequent und erzielten drei Traumtore - 2 Fernschüsse und einen direkt verwandelten Freistoß jeweils in den Torwinkel. Dabei war der Gäste-Trainer Jens Reitemeier nach der Partie überhaupt nicht zufrieden mit seiner Mannschaft: „Das war eine unfassbar schlechte Leistung von uns. Wir hatten keine Ordnung im Spiel. Die individuelle Klasse unseres Sadek Haci hat den Unterschied ausgemacht.“ Lipperreihe II hätte zur Pause führen müssen und hatte nach dem drei Tore Rückstand kurz vor dem Spielende fast noch den Ausgleich erzielt. Den Gästesieg hielt allerdings Bexterhagens Torhüter mit einer starken Parade fest, als er einen Kopfball von Marcel Weigmann in der Nachspielzeit entschärfte (90.+6.).
Aufstellung:
Dennis Petzold, Marcel Weigmann, Marvin Stötefalke, Dennis Grüger, Miguel Taverner, Sebastian Lange, Sebastian Mathea, Ruben Steinkamp, Kevin Matzmohr, Moritz Mühlenweg, Daniel Wiescholek
Tore:
0:1 (47.)
1:1 (51.) Kevin Matzmohr (Foulelfm.)
1:2 (57.)
1:3 (68.)
2:3 (83.) Kevin Matzmohr
2:4 (85.)
2:5 (88.)
3:5 (90. +1) Miguel Taverner
4:5 (90. +5) Moritz Mühlenweg
fw / 04.09.2023
TuS Ahmsen - TuS Lipperreihe 0:4 (0:1)
Nur drei Wochen nach dem Kreispokal-Sieg gegen Ahmsen, trafen beide Mannschaften nun in der Liga aufeinander. Dieses Mal war der TuS Ahmsen Gastgeber aber das Ergebnis lautete wieder 4:0 für Lipperreihe. Anders als im Pokalspiel, konnte der TuS Ahmsen diesmal länger dagegenhalten und einen Rückstand abwehren. Das lag vor allem an dem guten Ahmsen Torwart, der mehrfach mit tollen Paraden den Lipperreiher Führungstreffer verhindern konnte. Die Gastgeber dagegen hatte zunächst keine Offensivaktionen und war ausschließlich mit Abwehrarbeit beschäftigt und hatte in der 43. Spielminute Glück, dass der Ahmser Spieler Maximilian Kampf nach wiederholten Foulspiel nicht mit der Ampelkarte vom Feld musste - er wurde zur Halbzeit ausgewechselt.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte schlugen die Lipperreiher dann aber doch noch zu. Marco Weigmann wurde am rechten Strafraum-Eck freigespielt. Mit dem linken Fuß gelang ihm ein schöner Schlenzer ins lange Eck zum 1:0 (45. +2). Direkt danach hatte auch Ahmsen die erste Chance und aus dem Gewühl heraus landete der Ball am Lipperreiher Außerpfosten.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Ahmser aggressiver aus der Kabine und versuchten das 1:1 zu erzielen. Lipperreihes Keeper Simon Danne war bei einem Kopfball aus kurzer Distanz auf dem Posten und parierte stark (47.). Auf der anderen Seite wurde dann Leo Heidemann im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Furkan Kücük sicher zum 2:0 (48.). Jetzt war die Gegenwehr der Ahmsen gebrochen und Lipperreihe erhöhte durch zwei weitere Treffer von Goalgetter Furkan auf 4:0 (56. + 70.), der damit einen lupenreinen Hattrick erzielte.
Insgesamt war es ein hoch verdienter Auswärtssieg, auch in der Höhe, da Ahmsen nur kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause je eine Tormöglichkeit besaß. Ansonsten hatte der TuS Lipperreihe das Spiel jederzeit unter Kontrolle.
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk, Henrik Gievert, Simon Schulz (ab 71. Min. Naby Camara), Leo Heidemann, Marco Weigmann (ab 71. Min. Michael Ring), Justin Friedrich (ab 74. Min. Joel Siemens), Furkan Kücük (ab 74. Min. Nico Neudinger), Julius Richardt (ab 65. Min. Basel Neamy)
Tore:
0:1 (45. +2) Marco Weigmann
0:2 (48.) Furkan Kücük (Foulelfm.)
0:3 (56.) Furkan Kücük
0:4 (70.) Furkan Kücük
TuS Leopoldshöhe - TuS Lipperreihe II 3:1 (0:1)
0:1 (23.) Sebastian Lange
1:1 (49.)
2:1 (70.)
3:1 (90. +1)
fw / 28.08.2023
TuS Lipperreihe – TuS Bad Driburg 5:0 (5:0)
Am 2. Spieltag der Bezirksliga-Saison machte der TuS kurzen Prozess mit den Gästen aus Bad Driburg. Bereits nach 20 Minuten war das Spiel entschieden und Lipperreihe führte mit 3:0. Nach einem Foulspiel des Bad Driburger Torwarts an Joshua Vormbrock verwandelte Furkan Kücük den fälligen Elfmeter bereits in der 5. Spielminute zum 1:0. Auch das zweite Tor erzielte Furkan nach einem haarsträubenden Fehler der Gäste (16.). Den dritten Treffer erzielte Joshua Vormbrock (20.). Bad Driburg war völlig neben der Spur und so nutzen die Lipperreiher die Abwehrlücken zu zwei weiteren Treffern. Noch vor der Halbzeitpause erhöhten erneut Furkan Kücük (36.) und Rouven Schulz (44.) auf 5:0.
Nach dem Seitenwechsel ließen es die Lipperreiher bei hochsommerlichen Temperaturen deutlich gemütlicher angehen. TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler wechselte zudem munter durch und so waren die zweiten 45 Minuten eher unter der Rubrik Sommerfußball zu sehen. Lipperreihe verwaltete den Vorsprung und die Gäste aus Bad Driburg waren froh nicht noch weitere Tore kassiert zu haben. Markus Rüschenpöhler war dann auch gerade von der ersten Halbzeit begeistert: „Wir haben von Beginn an die Richtung bestimmt. Das war eine echt gute Halbzeit von uns“, so Lipperreihes Coach.
Bereits vor dem Spiel wurde TuS-Goalgetter Furkan Kücük der Pokal für den besten Torschützen der abgelaufenen Bezirksliga-Saison überreicht (siehe Einzelbild).
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier (ab 65. Min. Joel Siemens), Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk, Henrik Gievert, Simon Schulz (ab 70. Min. Marvin Schlepper), Leo Heidemann (ab 58. Min. Nico Neudinger), Joshua Vormbrock, Justin Friedrich (ab 58. Min. Basel Neamy), Naby Camara, Furkan Kücük (ab 46. Min. Julius Richardt)
Tore:
1:0 (6.) Furkan Kücük (Foulelfm.)
2:0 (16.) Furkan Kücük
3:0 (20.) Joshua Vormbrock
4:0 (36.) Furkan Kücük
5:0 (44.) Rouven Schulz
TuS Lipperreihe II – SG Bentorf/Hohenhausen 0:6 (0:2)
Im ersten A-Liga-Heimspiel musste die zweite Mannschaft des TuS Lehrgeld bezahlen. In der ersten Halbzeit konnte der TuS das Spiel noch offen halten und hatte durchaus einige Möglichkeiten selbst zum Torerfolg zu kommen. Die Gäste der SG zeigten sich aber sehr effektiv und nutzen zwei ihrer drei Möglichkeiten eiskalt aus. Nach dem Doppelschlag nach einen guten halben Stunde (32. + 34.) zum 2:0 war das Spiel schon fast entschieden. Als nach dem Seitenwechsel bereits in der 48. Spielminute das 3:0 für die SG Bentorf/Hohenhausen fiel, war klar wer den Platz als Sieger verlassen würde. Die Abstände im Mittelfeld wurden nun immer größer und die Gäste nutzen diese Lücken konsequent und erhöhten den Spielstand mit drei weiteren Treffern (65., 76., und 80.) auf 6:0.
TuS-Trainer Thorsten Taverner analysierte nach dem Spiel: „Im Zentrum fehlten uns einige Stammkräfte. Hier haben wir den überragenden Leon Hartwig nicht in den Griff bekommen, der die Fäden geschickt gezogen hat.“
Aufstellung:
Dominik Buslaff, Marcel Weigmann, Jan-Philipp Klasing (ab 33. Min. Ahmettuna Özbey), Dennis Grüger (ab 77. Min. Mats Kohlmeier), Pascal Heers, Marvin Stötefalke, Marcel Seack (ab 77. Min. Rene Müller), Sebastian Mathea, Miguel Taverner (ab 46. Min. Sebastian Lange, ab 85. Min. Jan Pappelbaum), Ruben Steinkamp, Kevin Matzmohr
Tore:
0:1 (32.)
0:2 (34.)
0:3 (48.)
0:4 (65.)
0:5 (76.)
0:6 (80.)
fw / 21.08.2023
SV Werl-Aspe - TuS Lipperreihe 0:4 (0:2)
Im Achtelfinale des Lemgoer Kreispokals trat der TuS am Donnerstagabend beim A-Ligisten SV Werl-Aspe an und erreichte durch einen 4:0-Erfolg souverän die nächste Runde. Von Anfang an ließen die Lipperreiher keine Zweifel aufkommen, dass sie gewillt waren diese Pokalpartie erfolgreich zu gestalten. Trotz einiger Ausfälle wurden die Gastgeber immer wieder früh angelaufen und durch dieses Pressing erzwang man oft Fehler im Spielaufbau des SV Werl-Aspe. Die ersten Chancen wurden allerdings im Abschluss vergeben oder der Schiedsrichter pfiff die Lipperreiher wegen vermeintlicher Abseitsstellung zurück. Auch ein durchaus fälliger Elfmeterpfiff nach Foulspiel an Furkan Kücük blieb aus (17.). Nach einer guten halben Stunde kombinierten sich die Lipperreiher dann sehenswert durch das Zentrum und spielten Joshua Vormbrock frei, der mit einem schönen Schlenzer in den Torwinkel das 1:0 erzielte (35.). Kurz vor der Pause war es dann Jean-Luca Schulz der in seiner unnachahmlichen Weise seinen Gegenspieler stehen ließ und den Asper-Torwart aus kurzer Distanz zum 2:0 den Ball durch die Beine schoss (45.).
Nach dem Seitenwechsel blieb Jean-Luca in der Kabine. Sein Oberschenkel zwickte und er wollte vorsichtshalber kein weiteres Risiko eingehen. Der TuS nahm nun etwas Tempo heraus und die Gastgeber hatten jetzt deutlich mehr Spielanteile, kamen aber nicht gefährlich vor das Tor von Simon Danne. So erzielte Justin Friedrich nach schöner Vorarbeit von Julius Richardt das vorentscheidende 3:0 (73.). Der eingewechselte Naby Camara machte in der 85. Spielminute mit dem 4:0 den berühmten Deckel auf diese Pokalpartie.
Nach dem verkorksten Saisonauftakt vom letzten Sonntag, tat dieser Pokalsieg gut und war letztendlich hochverdient. Nur Anfang der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber dem TuS Paroli bieten und waren spätestens nach dem 0:3 geschlagen. Das Viertelfinale findet am Donnerstag, dem 07.09.2023 statt. Gegner wird dann der A-Ligist FC Schwelentrup-Spork/Wendlinghausen sein. Anstoß auf dem Sportplatz „Am Sporker Holz“ wird voraussichtlich um 19:00 Uhr sein.
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk, Joel Siemens (ab 53. Min. Marvin Schlepper), Simon Schulz, Basel Neamy, Joshua Vormbrock (ab 65. Min. Leo Heidemann), Justin Friedrich (ab 75. Min. Naby Camara), Jean-Luca Schulz (ab 46. Min. Nico Neudinger), Furkan Kücük (ab 59. Min. Julius Richardt)
Tore:
0:1 (35.) Joshua Vormbrock
0:2 (45.) Jean-Luca Schulz
0:3 (73.) Justin Friedrich
0:4 (85.) Naby Camara
fw / 18.08.2023
SV Eintracht Jerxen-Orbke - TuS Lipperreihe 4:3 (1:3)
Nach der 3:4-Niederlage gegen die Spvg. Steinhagen und dem damit verbundenen Aus im Westfalenpokal nach einem denkwürdigen Spielverlauf (siehe Bericht weiter unten), verlief auch die erste Saisonpartie beim SVE Jerxen Orbke mehr als Unglücklich. Denn nach einer 3:1-Führung, verlor der TuS noch mit 3:4.
Dabei fiel der Siegtreffer des SVE Jerxen-Orbke erst in der zwölften Minute der Nachspielzeit. Aber vielmehr als diese Niederlage schmerzten die drei verletzungsbedingten Ausfälle bei den Lipperreihern. Zunächst erwischte es Jean-Luca Schulz, der mit einer Gesichtsverletzung das Feld verlassen musste, nachdem ihm ein SVE-Spieler den Ellenbogen ins Gesicht gestoßen hatte (55.). Der an diesen Nachmittag mehr als fragwürdig pfeifende Schiedsrichter zückte anstatt der roten Karte nur Gelb und sagte dazu: "Es handelte sich nicht um eine unnatürliche Bewegung" - Unglaublich! Noch schlimmer traf es in der 75. Spielminute Marco Weigmann, der mit seinem Mitspieler Rouven Schulz mit den Köpfen aneinander rasselte und mit dem Rettungswagen ins Klinikum Lippe-Detmold gefahren werden musste. Nachdem TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler mit dem fünften Wechsel sein Austauschkontingent erschöpft hatte (90.+4), verletzte sich der erst in der 71. Minute eingewechselte Timo Fulland am rechten Sprunggelenk, womit Lipperreihe das Spiel in Unterzahl beenden mussten.
Dabei begann die Partie für Lipperreihe mit zwei Treffern von Furkan Kücük (4. und 14.) optimal. Das mögliche 3:0 für den TuS verpasste Jean-Luca Schulz, als er alleine auf der Tor der Gastgeber zulief aber den Ball knapp neben den linken Pfosten setzte.
Beim 1:2-Anschlusstreffer nach einem Eckball übersah der Schiri ein Foulspiel eines SVE-Angreifers, der Marco Weigmann ganz klar festhielt und zu Boden riss (33.). Doch der TuS stellte den 2-Tore-Abstand wieder her. Der bärenstarke Jean-Luca Schulz erreichte einen Pass in die Tiefe und mit seinem Tempo spielte er den Ball flach in den Fünfmeterraum des SVE, wo ein Spieler von Jerxen-Orbke den Ball ins eigene Tor lenkte (43.). Mit diesem 3:1-Vorsprung für den TuS wurden dann auch die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit lief das Spiel dann völlig an den Lipperreihen vorbei und das Unglück inclusive der o. g. Verletzungen nahm seinen Lauf. Der Anschlusstreffer von Jerxen-Orbke zum 2:3 resultierte aus einem Eckball, denn die Lipperreiher schlecht verteidigten und einen SVE-Angreifer frei einköpfen ließen (50.). Der Elfmeter, der dann zum 3:3-Ausgleich führte, war mehr als diskussionswürdig. Der eingewechselte Joel Siemes soll seinen Gegenspieler gefoult haben (85.). So fielen alle vier Treffer des SVE aus ruhenden Bällen. Denn das 4:3 in der ellenlangen Nachspielzeit war ein direkt verwandelter Freistoß (90. +12).
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Oleksandr Lutsyk (ab 90. +4 Nico Neudinger), Marco Weigmann (ab 76. Min. Joel Siemens), Henrik Gievert, Leo Heidemann, Joshua Vormbrock, Justin Friedrich (ab 71. Min. Timo Fulland), Jean-Luca Schulz (ab 55. Min. Simon Schulz), Furkan Kücük (ab 74. Min. Basel Neamy)
Tore:
0:1 (4.) Furkan Kücük
0:2 (14.) Furkan Kücük
1:2 (33.)
1:3 (43.) ET
2:3 (50.)
3:3 (85.)
4:3 (90. +12)
SV Wüsten - TuS Lipperreihe II 1:1 (1:0)
Kurz vor dem Anpfiff zum Aufsteigerduell beim SV Wüsten musste der TuS verletzungsbedingt kurzfristig umstellen und auf Innenverteidiger Sebastian Rahaus und Angreifer Rene Müller verzichten.
Die Gastgeber gingen bereits in der 3. Spielminute in Führung als der TuS bei einem schnell ausgeführten Freistoß gepennt hatte. Ein Angreifer des SV Wüsten war frei durchgebrochen, umkurvte TuS-Keeper Dennis Petzold und konnte unbedrängt zum 1:0 einschieben. Nach 10 Minuten waren die Lipperreiher dann in der A-Liga angekommen und spielten deutlich besser. Es wurden sich einige Torchancen erspielt von denen aber keine genutzt werden konnte.
In der Halbzeitpause musste dann auch Torwart Dennis Petzold verletztungsbedingt in der Kabine bleiben und wurde mangels Ersatztorwart vom Feldspieler Ahmettuna Özbey ersetzt, der seine Sache in den zweiten 45 Minuten richtig gut machte. Es war in der Folgezeit ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Doch Lipperreihe kam noch zum Ausgleich, als Marcel Weigmann nach einem Freistoß aus dem Halbfeld zum 1:1 einköpfen konnte (82.). Wüsten hatte danach noch Pech mit einem Lattentreffer. Letztendlich blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden. TuS-Trainer Thorsten Taverner war nach dem Spiel zufrieden: „Was hast du als Aufsteiger zu verlieren? Wir genießen einfach jedes Spiel.“
Aufstellung:
Dennis Petzold (ab 46. Min. Ahmettuna Özbey), Daniel Wiescholek (ab 78. Min. Marcel Seack), Marcel Weigmann, Jan-Philipp Klasing, Dennis Grüger, Pascal Heers, Marvin Stötefalke, Miguel Taverner, Ruben Steinkamp, Kevin Matzmohr, Yuriy Stasyuk (ab 67. Min. Sebastian Mathea)
Tore:
1:0 (3.)
1:1 (82.) Marcel Weigmann
fw / 14.08.2023
Westfalenpokal: TuS Lipperreihe - Spvg. Steinhagen 3:4 (1:3)
Die Partie in der 1. Runde des Westfalenpokals war in mehrerer Hinsicht denkwürdig. Zunächst hatte sich die 1. Mannschaft des TuS als besondere Geste etwas ausgedacht. Um den vor 14 Tagen erneut schwer verletzten Maurice Schulz zu unterstützen, wärmte sich die Mannschaft vor dem Westfalenpokalspiel gegen Steinhagen mit extra angefertigten "Momo"-Shirts auf. "Alles Gute Momo und schnelle Genesung!"
Als das Spiel dann um 15 Uhr angepfiffen wurde, musste es bereits nach 180 Sekunden unterbrochen werden. Ein Steinhagener Spieler fiel nach einem Zweikampf laut schreiend zu Boden (siehe u. a. Bilder) und wurde zunächst minutenlang auf dem Feld behandelt und versorgt, dann noch eine weitere Zeit am Spielfeldrand, ehe der per Hubschrauber eingeflogene Notarzt sich um den am Arm verletzten Spieler kümmerte. Nach gut 15 Minuten Unterbrechung konnte das Spiel dann zunächst fortgesetzt werden.
Der Schock saß allen Beteiligten in den Gliedern. Den Lipperreihern unterliefen im Spielaufbau immer wieder leichte Ballverluste, die den Gästen aus Steinhagen in die Karten spielten. Steinhagen schaltete schnell um und brachte damit die Lipperreiher Defensive des öfteren in Verlegenheit. Die Gäste aus Steinhagen zeigten sich dann sehr effizient und schlossen den ersten gelungenen Spielzug gleich mit dem 1:0 ab (6., offiziell 18. wegen der langen Unterbrechung). Kurz vor der Pause erhöhte Steinhagen auf 2:0, nach dem erneut ein schnelles Umschaltspiel vom TuS nicht verhindert werden konnte (42.). Julius Richardt nutze dann einen verunglückten Abschlag des Steinhagener Torwarts zum 1:2 Anschlusstreffer (45.+4), doch die Gäste erhöhten noch vor dem Seitenwechsel per Strafstoß auf 3:1 (45.+8). Henrik Gievert hatte im Strafraum einen Steinhagener Angreifer regelwidrig vom Ball getrennt.
In der zweiten Halbzeit folgte dann nach gut 10 Minuten die nächste Unterbrechung, dieses Mal wegen eines nahen Gewitters. Fast 40 Minuten warteten die Spieler und Zuschauer, ehe der Schiedsrichter die Partie wieder anpfiff. Ein Abbruch stand zur Diskussion, meinte Lipperreihes Trainer Markus Rüschenpöhler und wäre wohl auch vertretbar gewesen, denn in unmittelbarer Nachbarschaft wurde die Westfalenpokalpartie zwischen dem TSV Oerlinghausen und Post Detmold aufgrund des heftigen Gewitters abgebrochen.
Nach der langen Unterbrechung und immer noch im strömenden Regen keimte bei Lipperreihe wieder Hoffnung auf, als der zur Halbzeit eingewechselte Furkan Kücük auf 2:3 (offiziell 90.+5) verkürzte. Nach einem erneuten Abstimmungsfehler in der TuS-Hintermannschaft stellte Steinhagen den 2-Tore-Vorsprung allerdings wieder her (90.+8). Das 3:4 von Furkan Kücük kam dann zu spät (90.+37), kurz danach pfiff der Schriedsrichter das Spiel ab.
TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler meinte nach der Partie: „Das war kein schöner Tag. Gute Besserung an den Steinhagener Spieler. Zum sportlichen Teil: Das war kein gutes Spiel von uns, den Einsatz kann ich keinem absprechen. Gerade in der Schlussphase war dass richtig gut und wir waren drauf und dran den Ausgleich zu machen aber letztendlich sind vier Gegentore zu viel. Aber wir müssen es jetzt so akzeptieren, unter der Woche aufarbeiten und nächste Woche gut in die neue Saison starten.“
Aufstellung:
Simon Danne, Björn Burmeier (ab 90. +8. Min. Jonas Brüggemann), Rouven Schulz, Marvin Schlepper (ab 46. Min. Joshua Vormbrock), Marco Weigmann, Henrik Gievert (ab 90. +25 Min. Oleksandr Lutsyk), Simon Schulz, Leo Heidemann, Justin Friedrich, Nico Neudinger (ab 46. Min. Basel Neamy), Julius Richardt (ab 46. Min. Furkan Kücük)
0:1 (18.)
0:2 (42.)
1:2 (45. +4.) Julius Richardt
1:3 (45. +5.) Elfm.
2:3 (90. +5.) Furkan Kücük
2:4 (90. +8.)
3:4 (90. +37.) Furkan Kücük
Testspiele:
Die 2. Mannschaft des TuS bestritt am Wochenende ihre letzten beiden Testspiele vor Beginn der Kreisliga A-Saison am kommenden Sonntag beim SV Wüsten (13.08., 15:00 Uhr). Am Samstag unterlag man, stark ersatzgeschwächt, beim VfB Schloß Holte II mit 0:5. Am Sonntag hieß es dann zu Hause in der Lippe-Arena nach 90 Minuten 3:3 gegen den TuS 08 Senne 1. Torschützen für Lipperreihe waren hierbei Marcel Seack und Rene Müller (2x).
fw / 07.08.2023
Kreispokal: TuS Lipperreihe - TuS Ahmsen 4:0 (3:0)
Im ersten Pflichtspiel der Saison gelang der 1. Mannschaft des TuS ein letztendlich ungefährdeter 4:0-Pokalsieg gegen den Bezirksliga-Aufsteiger aus Ahmsen. Durch den Erfolg zog der TuS ins Achtelfinale des Lemgoer-Kreispokals ein. Der Gegner wird in der Partie SC Lemgo/West gg. SV Werl-Aspe ermittelt.
Bei schon fast herbstlichen Temperaturen und immer wieder starken Regenschauern kamen die Gäste aus Ahmsen zunächst besser in die Partie und hatten bereits nach gut fünf Minuten die große Chance in Führung zu gehen, doch TuS-Keeper Bengt Pyka hielt den Schuss aus kurzer Distanz. Nach gut 15 Minuten hatten sich die Lipperreiher auf die durchaus robuste aber nicht unfaire Spielweise der Gäste eingestellt und nahmen die Zweikämpfe nun besser an. Als Justin Friedrich im Strafraum unsanft von einem Ahmser Abwehrspieler von den Beinen geholt wurde, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließ sich Marco Weigmann nicht nehmen und verwandelte sicher zur 1:0 Führung (19.). Nur fünf Minuten später setzte sich Julius Richardt gleich gegen drei Gegenspieler durch und erhöhte auf 2:0 (24.). Nachdem erneut Justin Friedrich - dieses Mal vom Ahmser Torwart - gefoult wurde, erhöhte Marco Weigmann per Strafstoß auf 3:0 (30.). Ahmsen hatte in dieser Spielphase große Mühe sich zu befreien und durch das permanente Pressing zwangen die Lipperreiher die Gäste immer wieder zu Fehlern im Spielaufbau. Weitere gute Torchancen konnten aber nicht verwertet werden, so dass es mit dem 3:0 Vorsprung in die Halbzeitpause ging.
Nach dem Seitenwechsel ließen die Lipperreiher es etwas ruhiger angehen, behielten aber weiterhin die Spielkontrolle. So konnte das Lipperreiher Trainer-Team einigen Akteuren Spielpraxis geben und wechselten munter durch. Ahmsen dagegen kam nicht mehr gefährlich vor das Lipperreiher Tor. Nach einem schönen Pass in die Schnittstelle setzte sich der eingewechselte Furkan Kücük gekonnt durch und schob zum 4:0 Endstand ein (66.). Letztendlich ein verdienter Pokalsieg, der nur in der Anfangsviertelstunde gefährdet war, als die Gäste aus Ahmsen durchaus selbst in Führung hätten gehen können.
Aufstellung:
Bengt Pyka, Björn Burmeier, Rouven Schulz, Marvin Schlepper, Marco Weigmann (ab 72. Min. Jonas Brüggemann), Henrik Gievert, Simon Schulz (ab 65. Min. Basel Neamy), Leo Heidemann, Justin Friedrich (ab 72. Min. Oleksandr Lutsyk), Nico Neudinger (ab 58. Min. Naby Camara), Julius Richardt (ab 56. Min. Furkan Kücük)
Tore:
1:0 (19.) Marco Weigmann (Elfm.)
2:0 (24.) Julius Richardt
3:0 (30.) Marco Weigmann (Elfm.)
4:0 (66.) Furkan Kücük
fw / 03.08.2023
Weitere Testspiele:
TuS Lipperreihe II - Türkgücü Sennestadt 7:1 (4:1)
TuS Lipperreihe - Tur Abdin Güterloh 5:0 (1:0)
Im letzten Testspiel der 1. Mannschaft vor den beiden Pokalspielen in der nächsten Woche gelang dem Team ein 5:0-Sieg gegen A-Ligisten Tur Abdin Gütersloh. Am Freitagabend (28.07.) waren Marco Weigmann (43. Min. per Elfm.), Jonas Brüggemann (58.) Furkan Kücük (66. + 71. per Elm.) und Joshua Vormbrock (86.) die Lipperreiher Torschützen.
TuS Lipperreihe II - SC GW Varensell 4:2 (3:0)
Am Donnerstag, dem 27.07.2023 testete die 2. Mannschaft gegen den Gütersloher B-Ligisten SC GW Varensell. Beim 4:2-Erfolg waren für den TuS Yuriy Stasyuk (5. + 10. Min.), Kevin Matzmohr (36.) und nach der Halbzeit Philipp Klasing (56.) erfolgreich. Gerade in den ersten 45 Minuten ließen die Lipperreiher noch zahlreiche Torchancen aus und hätten zur Pause deutlich höher in Führung liegen müssen. Nach dem Seitenwechsel ging der Spielfluss durch einige Wechsel etwas verloren.
fw / 31.07.2023
Testspiel: SV Avenwedde - TuS Lipperreihe 2:1 (1:0)
Im zweiten Testspiel verlor die 1. Mannschaft des TuS beim SV Avenwedde (Bezirksliga, Staffel 2) mit 1:2. Der TuS hatte gegen die konsequenten Gastgeber so seine Probleme. Gerade im Spielaufbau wurde vielen Bälle zu ungenau agiert, so dass sich nur wenig Torchancen erspielt werden konnten. Avenwedde dagegen war im Vorwärtsgang deutlich effektiver und ging mit der ersten Möglichkeit in Führung (14.). Bei einem schnellen Angriff über die rechte Abwehrseite des TuS konnte die Flanke nicht verhindert werden und die sehenswerte Direktabnahme war für TuS-Keeper Simon Danne unhaltbar. Danach hatte Lipperreihe zwar viel Ballbesitz, kam aber nur selten gefährlich vor das Tor des SV Avenwedde.
Nach dem Seitenwechsel und vielen Wechseln kam der TuS besser in die Partie und Maurice Schulz hatte bei seinem Kopfball an die Querlatte des Avenwedder Tores Pech (46.). Im direkten Gegenzug zeigten sich die Gastgeber erneut kaltschnäuzig und erhöhten mit der zweiten Torchance auf 2:0 (47.). Kurz vor dem Ende der Partie gelang Naby Camara nach Zuspiel von Marco Weigmann noch der 1:2 Anschlusstreffer (89.).
Viel schlimmer als diese Testspiel-Niederlage war allerdings die erneut schwere Verletzung von Maurice Schulz, der mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wir wünschen "Momo" alles Gute und viel Kraft, gute Besserung und schnelle Genesung!
Testspiel: TuS Lipperreihe II - FC Altenhagen 1:5 (0:3)
Auch die 2. Mannschaft verlor ihr zweites Testspiel. Gegen den Bielefelder B-Ligisten gab es eine deutliche 1:5-Niederlage. Ersatzgeschwächt hielt der TuS zunächst gut mit aber je länger die Partie andauerte, war die Mannschaft aus dem Bielefelder Osten deutlich überlegen. So vielen die Gegentore zwangsläufig (7., 24., 35., 61. und 66. Min.). Den Ehrentreffer des TuS erzielte Ahmettuna Özbey in der 79. Spielminute.
fw / 24.07.2023
Testspiel: SuS Pivitsheide - TuS Lipperreihe II 2:3 (0:2)
Am Sonntag, dem 16. Juli absolvierte die 2. Mannschaft des TuS ihr erstes Testspiel. Gegen den Detmolder A-Ligisten SuS Pivitsheide hieß es am 3:2 für Lipperreihe. Torschützen waren Daniel Wiescholek (36.), Yuriy Stasyuk (39.) vor der Pause und Pascal Heers (68.) nach dem Seitenwechsel.
TuS-Trainer Thorsten Taverner war nach dem Spiel zufrieden: "Gerade in der ersten Halbzeit habe ich viel von dem Gesehen, was wir uns vorgenommen hatten. In den zweiten 45 Minuten war das Spiel - auch durch die vielen Wechsel - dann nicht mehr ganz so strukturiert."
fw / 17.07.2023
Testspiel: TuS Lipperreihe - VfL Ummeln 4:1 (1:1)
Neuzugänge für das Bezirksliga-Team
Nachdem die Vorbereitung auf die neue Bezirksliga-Saison 2023/2024 bereits am letzten Samstag, dem 08. Juli begonnen hat, wurden heute offiziell die Neuzugänge vorgestellt.
(vordere Reihe von links): Torwart-Trainer André Gemünd, Jonas Brüggemann, Joel Siemens, Bengt Pyka, Basel Neamy, Nico Neudinger, Michael Ring, Sportlicher Leiter Frank Fulland
(h. R. von links): Co-Trainer Dennis Wieder, Trainer Markus Rüschenpöhler
fw / 12.07.2023
Staffeleinteilung Bezirksliga / Saisonstart
Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat am Freitag, dem 07. Juli die Staffeleinteilung für die überkreislich spielenden Frauen- und Männermannschaften veröffentlicht. Dabei gab es aus Sicht des TuS Lipperreihe keine großen Überraschungen. Der TuS spielt auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga, Staffel 3. Neue Gegner sind dabei die Aufsteiger FC Augustdorf (Aufsteiger Kreisliga A Detmold), SV Germ. Bredenborn (Aufsteiger KLA Höxter), TuS Ahmsen (Aufsteiger KLA Lemgo) sowie die beiden Absteiger aus der Landesliga SpVg. Brakel (Absteiger LL 1) und der VfB Schloß Holte (Absteiger LL 1).
Hier die komplette Bezirksliga - Staffel 3 im Überblick:
1. VfR Borgentreich
2. TuS Lipperreihe
3. SpVg. Brakel (Absteiger LL 1)
4. SV Eintracht Jerxen-Orbke
5. FC Kastrioti Stukenbrock
6. SV Höxter
7. Blomberger SV
8. TBV Lemgo
9. SV Dringenberg
10. TuS Bad Driburg
11. TuS Asemissen
12. FC Peckelsheim-E-L
13. FC Augustdorf (Aufsteiger KLA Detmold)
14. SV Germ. Bredenborn (Aufsteiger KLA Höxter)
15. TuS Ahmsen (Aufsteiger KLA Lemgo)
16. VfB Schloß Holte (Absteiger LL 1)
fw / 08.07.2023
Krombacher Westfalenpokal 2023/24 - FairPlay-Pokal
Im Rahmen der Auslosung für die 1. Runde des Westfalenpokals nahmen in Kaiserau stellvertretend für die Bezirksliga-Mannschaft des TuS Leo Heidemann und Simon Danne den FairPlay-Pokal des Fußball- und Leichtathletik Verbandes Westfalen (FLVW) für die fairste Mannschaft entgegen. Damit wurden die Lipperreiher für ihre vorbildliche Haltung in der vergangenen Saison ausgezeichnet, in der sie keine einzige rote Karte kassierten und insgesamt nur 33 Verwarnungen hinnehmen mussten. Damit sind sie die fairste Mannschaft Westfalens und nahmen unter 336 Mannschaften einen Scheck über 2000 Euro entgegen. „Das spricht für unseren Fußball“, meinte Torhüter Simon Danne. „Natürlich gehören auch Fouls zum Fußball dazu. Doch müssen sie im Rahmen bleiben. Das hat auch etwas mit Respekt zu tun“, sagte der TuS-Spielführer. Wofür die 2000-Euro-Prämie nun investiert wird, vermochte Simon spontan nicht zu beantworten: „Da haben wir uns bislang noch nichts Konkretes überlegt.“ Glückwunsch an das gesamte Team!
In der 1. Runde des Westfalenpokals trifft der TuS auf die SpVg Steinhagen. „Hauptsache ein Heimspiel“, kommentierte TuS-Trainer Markus Rüschenpöhler den zugelosten Gegner SpVg Steinhagen. Dabei kommt es zum raschen Wiedersehen mit Fynn Grahl, der sich dem Landesliga-Absteiger anschließt. Ein genauer Termin für die Begegnung daheim in der Lippe-Arena steht noch nicht fest.
fw / 30.06.2023