SC Halle - TuS Lipperreihe 1:2 (0:0)
Am 6. Spieltag der Bezirksliga Staffel 2 hat sich der TuS Lipperreihe mit einem hart erkämpften 2:1-Auswärtssieg beim SC Halle die Tabellenführung zurückgeholt. Die Mannschaft kontrollierte das Spielgeschehen über weite Strecken und belohnte sich trotz zwischenzeitlicher Rückschläge am Ende verdient mit drei Punkten.
Von Beginn an dominierten die Lipperreiher die Partie. Der TuS ließ Ball und Gegner laufen, zeigte sich spielerisch überlegen – einzig die Zielstrebigkeit im letzten Drittel ließ zu wünschen übrig. Die beste Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte Lipperreihe nach gut 30 Minuten, als ein sehenswerter Distanzschuss an der Latte landete. So ging es torlos in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb der TuS am Drücker und drängte auf die Führung. In der 54. Minute war es dann so weit: Justin Friedrich setzte sich stark über den rechten Flügel durch und flankte präzise auf den zweiten Pfosten. Dort lauerte Fynn Mosebach, der den Ball direkt nahm und dem Haller Torwart mit einem Schuss durch die Beine keine Chance ließ – 0:1. Lipperreihe hatte die Partie danach weiterhin unter Kontrolle, verpasste es jedoch, den zweiten Treffer nachzulegen. Ein folgenschweres Missverständnis im Mittelfeld zwischen Marlin Dück und Leon Schrenke führte schließlich zum Ausgleich: Nach dem Ballverlust foulte Schrenke seinen Gegenspieler im Strafraum. Der fällige Elfmeter wurde sicher verwandelt – 1:1 in der 72. Minute, aus dem Nichts.
Nur acht Minuten später der nächste Rückschlag für den TuS: Der erst kurz zuvor eingewechselte Timo Latussek sah nach einem groben Foul im Mittelfeld die Rote Karte. In Unterzahl übernahm Halle zunehmend die Spielkontrolle, doch die Lipperreiher stemmten sich mit großem Einsatz gegen die drohende Wende.
In der 83. Minute dann der Lucky Punch: Nach einem weiten und präzisen Abstoß von TuS-Keeper Simon Danne lief Rouven Schulz der Haller Abwehr davon und vollendete eiskalt zum 1:2. In der siebenminütigen Nachspielzeit verteidigte Lipperreihe aufopferungsvoll und brachte den knappen, aber verdienten Auswärtssieg über die Zeit. TuS-Trainer Jan Rüter zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Häufig war im letzten Moment noch ein Bein des Gegners dazwischen. Hinten haben wir kaum etwas zugelassen. In Unterzahl haben wir mit Überzeugung weitergespielt und kamen so nach einem langen Ball noch zum spielentscheidenden Tor.“
Das ursprünglich für Donnerstag, den 18. September, angesetzte Kreispokalspiel beim TuS Asemissen wurde verlegt. Neuer Termin für die Partie ist Donnerstag, der 30. Oktober.
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk (ab 77. Min. Dominic Pollakowski), Leon Schrenke, Luca Schlingmann, Marvin Schlepper, Fynn Mosebach (ab 85. Min. Laurant Dragusha), Rouven Schulz, Marlin Dück (ab 79. Min. Leon Neugebauer), Justin Friedrich (ab 62. Min. Timo Latussek), Timo Fulland, Jan-Justin Johannhörster (ab 62. Min. Kevin Sömmer)
Tore:
0:1 (54.) Fynn Mosebach
1:1 (72.) Foulelfmeter
1:2 (83.) Rouven Schulz
fw / 15.09.2025
Torpatenschaft beim TuS
Werde Torpate beim TuS und unterstütze unsere Fußball-Seniorenteams!
So funktioniert’s:
Besuche "torpatenschaft.de/vereine/tus-lipperreihe" und wähle Deinen Lieblingsspieler aus. Mit einer freiwilligen Spende pro erzieltem Tor oder z. B. für ein Spiel ohne Gegentor kannst Du direkt zur Mannschaftskasse beitragen. Dabei entscheidest Du selbst, wie viel Du geben möchtest – und in welcher Form.
Ob zur Winterpause oder zum Saisonende: Du erhältst eine E-Mail mit Deinem Gesamtbetrag und den Zahlungsinformationen.
Eine großartige Gelegenheit für Familie, Freunde und Fans, „ihren“ Spieler zu unterstützen und gleichzeitig etwas Gutes für das Team zu tun!
in / 10.09.2025
TSV Kirchheide - TuS Lipperreihe II 0:3 (0:2)
Die 2. Mannschaft des TuS hat am Dienstagabend mit einem überzeugenden 3:0 (2:0)-Erfolg beim TSV Kirchheide einen wichtigen Dreier eingefahren und sich – zumindest vorübergehend – an die Spitze der Kreisliga A Lemgo gesetzt. Von Beginn an zeigte das Team von Trainer Jan Schulmeister eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders in der Defensive stand der TuS stabil und ließ den Gastgebern kaum Raum zur Entfaltung. Offensiv setzte man immer wieder Nadelstiche durch schnelle Konter – mit Erfolg. In der 20. Minute eröffnete Pascal Heers den Torreigen mit seinem achten Saisontreffer, ehe Joshua Vormbrock nur 13 Minuten später auf 2:0 (33.) erhöhte. Auch im zweiten Durchgang blieb der TuS die klar strukturierte Mannschaft und machte in der 63. Minute durch einen weiteren Treffer von Pascal Heers – seinem neunten Saisontor – den Sack endgültig zu. | Mit diesem verdienten Sieg bleibt der TuS II in der Erfolgsspur und darf sich vorerst über die Tabellenführung freuen. Das kommende Wochenende ist spielfrei, bevor es am 21.09.2025 mit dem nächsten Ligaspiel beim TBV Lemgo II weitergeht. in / 10.09.2025 |
TuS Lipperreihe - SC Hicret 2:2 (0:1)
Am 5. Spieltag der Bezirksliga, Staffel 2, empfing der TuS Lipperreihe den SC Hicret aus Brackwede in der Stadtwerke Arena. Nach zwei sieglosen Spielen in der vergangenen Saison gegen die Gäste (0:2 und 1:1) tat sich die Lipperreiher-Elf auch diesmal schwer – und konnte sich am Ende glücklich schätzen, wenigstens einen Punkt gerettet zu haben.
Die Gäste aus Brackwede präsentierten sich tief stehend, kompakt und taktisch diszipliniert. Offensiv setzten sie fast ausschließlich auf die Geschwindigkeit ihres Stürmers N. Demba Seck, der in der 22. Minute erstmals eiskalt zuschlug. Ein Pass in die Schnittstelle der Lipperreiher Defensive reichte aus – 0:1. Trotz deutlich mehr Ballbesitz tat sich der TuS im Spielaufbau schwer. Das Tempo war zu niedrig, das Spiel über die Außen kam kaum zur Geltung, und in der Offensive fehlte die nötige Durchschlagskraft. Schon vor der Pause reagierte das Trainerteam: In der 38. Minute kam mit Kevin Sömmer ein zusätzlicher Angreifer für Marvin Schlepper.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst wenig. Lipperreihe drückte, blieb aber im letzten Drittel zu harmlos. Und erneut nutzte der SC Hicret eine Unachtsamkeit: In der 61. Minute war es wieder Demba Seck, der auf 0:2 erhöhte – kaltschnäuzig im Konter, erneut gegen eine unsortierte Abwehr. In der Schlussphase wurde das Spiel zunehmend zerfahren. Die Gäste suchten bei jeder Gelegenheit die Uhr – viele Unterbrechungen, viele Diskussionen. Doch Lipperreihe gab nicht auf. In der 87. Minute belohnte sich Kevin Sömmer für seinen engagierten Auftritt mit dem Anschlusstreffer zum 1:2. Als der Schiedsrichter dann ganze acht Minuten Nachspielzeit anzeigte, witterte der TuS doch noch die Chance auf Zählbares. Und tatsächlich: In der 97. Minute zog Timo Fulland aus der Distanz ab – und traf sehenswert zum vielumjubelten 2:2. Ein später, aber verdienter Ausgleich, der bei den Gästen für Unmut sorgte – insbesondere wegen der langen Nachspielzeit, die jedoch durch zahlreiche eigene Spielverzögerungen verursacht worden war.
TuS-Trainer Jan Rütter zeigte sich nach dem Spiel gemischt zufrieden: „Am Ende müssen wir froh sein, dass wir noch zum Ausgleich gekommen sind, obwohl wir über die gesamte Spielzeit die aktivere Mannschaft waren. Hicret hat zwei Konter gnadenlos ausgespielt. Wir sind im gegnerischen Strafraum dagegen viel zu fahrlässig mit unseren Möglichkeiten umgegangen. Dieses Manko im Abschluss zieht sich leider schon durch die vergangenen Wochen durch.“
Aufstellung:
Simon Danne, Philipp Düsterdiek (ab 71. Min. Nico Neudinger), Leon Schrenke (ab 46. Min. Laurant Dragusha), Luca Schlingmann, Marvin Schlepper (ab 38. Min. Kevin Sömmer), Fynn Mosebach, Rouven Schulz, Marlin Dück, Tim Zeihe (ab 46. Min. Niklas Wiens), Timo Fulland, Jan-Justin Johannhörster (ab 66. Min. Dominic Pollakowski)
Tore:
0:1 (22.)
0:2 (61.)
1:2 (87.) Kevin Sömmer
2:2 (90. +7) Timo Fulland
TuS Lipperreihe - SG Sonneborn/Alverdissen 7:4 (3:3)
Das Spitzenspiel der Kreisliga A, Lemgo hielt, was es versprach: Der Tabellenzweite TuS Lipperreihe II empfing den Drittplatzierten, die SG Sonneborn/Alverdissen zum Schlagabtausch – und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. In einem temporeichen Spiel mit offenem Visier setzte sich Lipperreihe trotz langer Unterzahl am Ende verdient mit 7:4 (3:3) durch.
Von Beginn an entwickelte sich eine packende Begegnung mit zahlreichen Torraumszenen. Die Gäste dominierten zwar phasenweise den Ballbesitz, doch Lipperreihe überzeugte mit schnellem Umschaltspiel und gefährlichen Kontern. Überragender Akteur in der ersten Halbzeit war Pascal Heers, der alle drei Lipperreiher Treffer erzielte (10., 16., 34.). Die Gäste blieben jedoch stets dran und glichen jeweils aus (11., 27., 44.). Überschattet wurde der erste Durchgang von der Roten Karte gegen TuS-Keeper Bastian Dingerdissen, der nach einer Notbremse vom Platz musste. Feldspieler Sebastian Mathea übernahm daraufhin die Torwartposition, konnte den fälligen Strafstoß jedoch nicht parieren – das 3:3 zur Pause war die logische Konsequenz eines wilden ersten Durchgangs.
Trotz Unterzahl zeigte sich der TuS nach dem Seitenwechsel unbeeindruckt. Bereits in der 48. Minute belohnte sich das Team erneut: Justin Friedrich setzte sich stark über die Außenbahn durch und fand in Joshua Vormbrock einen dankbaren Abnehmer zum 4:3. Nur zwanzig Minuten später erhöhte Friedrich selbst per direkt verwandeltem Freistoß auf 5:3 (68.). Ein unglückliches Eigentor von Justin (71.) ließ die Gäste nochmals hoffen, doch auch sie mussten kurz darauf eine glatte Rote Karte hinnehmen: Als letzter Mann holte ein Abwehrspieler erneut Justin von den Beinen – der Gefoulte trat selbst an und traf auch diesmal direkt zum 6:4 (79.). Die Moral der Gäste war gebrochen, und den Schlusspunkt setzte erneut Pascal Heers, der mit seinem vierten Treffer des Tages einen Konter eiskalt zum 7:4-Endstand vollendete (90.).
Fazit:
Ein torreiches Spitzenspiel mit allem, was das Fußballherz begehrt – Traumtore, Platzverweise, Spannung und einen überragenden Pascal Heers.
fw / 08.09.2025
Kreispokal - 2. Runde
FC Unteres Kalletal - TuS Lipperreihe 0:7 (0:2)
In der zweiten Runde des Lemgoer Kreispokals trat der TuS Lipperreihe am Mittwochabend die Reise ins Kalletal an. Nachdem der TuS in der ersten Runde ein Freilos erhalten hatte, stand nun der FC Unteres Kalletal auf dem Plan. Der FC, der in der Kreisliga B bisher eine makellose Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen vorzuweisen hatte, durfte keinesfalls unterschätzt werden.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Laurant Dragusha, Marvin Schlepper, Leon Schrenke, Philipp Düsterdiek, Rouven Schulz (ab 46. Min. Til Bjarne Peikert), Niklas Wiens, Tim Zeihe (ab 46. Min. Marlin Dück), Timo Latussek (ab 46. Min. Timo Fulland), Nico Neudinger (ab 46. Min. Noel Ansias-Munoz), Dominic Pollakowski (ab 46. Min. Jan-Justin Johannhörster)
Tore:
0:1 (11.) Dominic Pollakowski
0:2 (44.) Timo Latussek
0:3 (47.) Philipp Düsterdiek
0:4 (52.) Marlin Dück
0:5 (60.) Noel Ansias-Munoz
0:6 (77.) Timo Fulland
0:7 (81.) Niklas Wiens
04.09.2025
TuS Leopoldshöhe - TuS Lipperreihe 1:3 (1:1)
Im mit Spannung erwarteten Derby beim TuS Leopoldshöhe entwickelte sich das befürchtet zähe Spiel. Der Aufsteiger aus Leopoldshöhe konzentrierte sich fast über die gesamte Spielzeit auf eine tiefstehende Defensive und versuchte, das eigene Tor mit vereinten Kräften zu verteidigen. Lipperreihe hingegen übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und suchte geduldig den Weg durch das dichte Abwehrbollwerk.
Bereits in der 11. Spielminute gelang der frühe Führungstreffer: Nach einer präzisen Flanke von Nico Neudinger nahm Fynn Mosebach den Ball direkt und versenkte ihn unhaltbar zum 1:0. Doch anstatt Sicherheit und Spielfluss zu entwickeln, verlor der TuS im Anschluss an Tempo und Variabilität. Vor allem über die Außenpositionen kam zu wenig Druck, sodass sich die Gastgeber immer wieder formieren konnten. Die Quittung folgte in der 31. Minute: Nach einem langen Ball setzte sich Leopoldshöhes spielender Trainer Jan Plöger robust gegen seinen Gegenspieler durch. Sein Einsatz ebnete einem mitgelaufenen Mitspieler den Weg, der frei vor TuS-Keeper Simon Danne auftauchte und zum 1:1-Ausgleich traf. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause.
Das Lipperreiher Trainer-Team reagierte in der Kabine und brachte mit Dominic Pollakowski und Tim Zeihe zwei frische Kräfte für Kevin Sömmer und Timo Latussek. Diese Wechsel zahlten sich unmittelbar aus: In der 48. Minute war es erneut Nico Neudinger, der seine starke Leistung mit dem Treffer zum 2:1 belohnte. Kurz darauf mussten die Lipperreiher allerdings eine heikle Situation überstehen. Die Hausherren forderten vehement einen Handelfmeter, doch der Unparteiische ließ weiterspielen – sehr zum Unmut der Leopoldshöher Bank. In der 64. Minute sorgte Fynn Mosebach mit seinem zweiten Treffer des Tages schließlich für die Vorentscheidung. Nach dem 3:1 war der Widerstand der Gastgeber weitgehend gebrochen. Lipperreihe kontrollierte das Geschehen in der verbleibenden Spielzeit souverän, verpasste es jedoch, das Ergebnis weiter auszubauen.
Nach Abpfiff zeigte sich TuS-Trainer Jan Rüter selbstkritisch: „Leopoldshöhe hat das gut gemacht, alles reingeworfen und uns das Leben schwer gemacht. Wir haben heute keine guten Lösungen gefunden und uns gegen den tiefstehenden Gegner sehr schwer getan.“ Trotz aller Schwierigkeiten feiert der TuS Lipperreihe mit diesem Derbysieg nicht nur drei wichtige Punkte, sondern auch die vorübergehende Tabellenführung in der Bezirksliga nach dem vierten Spieltag. Bereits am Mittwoch steht das nächste Pflichtspiel an – im Pokal geht es auswärts gegen den FC Unteres Kalletal.
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk (ab 70. Min. Laurant Dragusha), Luca Schlingmann, Marvin Schlepper, Fynn Mosebach, Rouven Schulz, Marlin Dück (ab 70. Min. Niklas Wiens), Timo Latussek (ab 46. Min. Tim Zeihe), Nico Neudinger, Justin Friedrich (ab 75. Min. Noel Ansias-Munoz), Kevin Sömmer (ab 46. Min. Dominic Pollakowski)
Tore:
0:1 (11.) Fynn Mosebach
1:1 (31.)
1:2 (47.) Nico Neudinger
1:3 (64.) Fynn Mosebach
TuS Lipperreihe II – SV Wüsten 3:2 (2:1)
Am 4. Spieltag der Kreisliga A Lemgo empfing der TuS Lipperreihe den Tabellenletzten SV Wüsten – jedoch nicht wie ursprünglich geplant auswärts: Aufgrund von defekten Sanitäranlagen am eigenen Platz hatte der SV Wüsten das Heimrecht mit dem TuS getauscht. So kam es in der heimischen Stadtwerke Arena zum Duell, das für die Hausherren zunächst nach einem klaren Sieg aussah.
Der TuS übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und belohnte sich früh: In der 6. Minute erzielte Jan-Justin Johannhörster seinen ersten Treffer im TuS-Trikot und brachte sein Team in Führung. Nur neun Minuten später legte Tim Witte nach und erhöhte per Kopfball auf 2:0 (15. - siehe Bild). Ein souveräner Heimsieg schien sich anzubahnen, doch ein überraschender Treffer der Gäste nach einem Eckball in der 19. Minute zum 2:1 brachte Unruhe ins Spiel der Lipperreiher. Die zuvor klare Linie ging verloren, und der TuS ließ sich zunehmend aus dem Konzept bringen.
Nach der Halbzeit zeigte der TuS zunächst die richtige Reaktion: Pascal Heers markierte in der 48. Minute das 3:1 und stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Doch der SV Wüsten gab sich nicht geschlagen und verkürzte in der 57. Minute erneut auf 3:2. In der letzten halben Stunde entwickelte sich eine zerfahrene Partie, in der die Gastgeber viele Konterchancen liegen ließen und die Gäste immer wieder gefährlich wurden. Am Ende rettete der TuS den knappen Vorsprung über die Zeit. TuS-Trainer Jan Schulmeister zeigte sich nach dem Schlusspfiff trotz des Sieges unzufrieden:
„Nach dem Anschlusstreffer lief bei uns nicht mehr viel zusammen. Die Kontersituationen spielen wir schlecht aus und es fehlte an allen fußballerischen Tugenden.“
fw / 01.09.2025
TuS Lipperreihe – VfB Fichte Bielefeld 3:3 (1:1)
Am 3. Spieltag der Bezirksliga kam es in der Lipperreiher Stadtwerke Arena zum Duell mit dem hochgehandelten Aufsteiger VfB Fichte Bielefeld. Die Partie begann vielversprechend und war von Beginn an von intensiven Zweikämpfen geprägt, vor allem im Mittelfeld, wo beide Mannschaften um die Vorherrschaft kämpften. Nach einer guten halben Stunde gingen die Lipperreiher dann in Führung. Nachdem der Fichte-Torwart den Ball unter Bedrängnis nicht richtig klären konnte, war es Rouven Schulz der aus gut 10 Metern abzog und das 1:0 für den TuS erzielen konnte (29.). Lipperreihe hatte danach mehrere Chancen, um die Führung auszubauen, doch die Abschlüsse waren entweder zu ungenau oder wurden vom Gäste-Torhüter pariert. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde der TuS für seine Nachlässigkeit in der Chancenverwertung bestraft. In der 45. Minute konnte ein Angreifer des VfB von der Lipperreiher Defensive nicht gestoppt werden und erzielte mit einem präzisen Schuss aus 20 Metern den 1:1-Ausgleich. So ging es mit einem Unentschieden in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel musste Marco Weigmann aufgrund einer Verletzung durch Philipp Düsterdiek ersetzt werden. Lipperreihe setzte weiterhin auf offensive Akzente, hatte jedoch immer die schnellen Konter der Gäste im Hinterkopf. In der 60. Minute war es dann Tim Zeihe, der nach einer gelungenen Kombination den Ball im Tor unterbrachte und das 2:1 erzielte. Doch nur eine Minute später schlugen die Gäste zurück: Ein schneller Angriff brachte das 2:2 durch einen VfB-Stürmer, der aus kurzer Distanz vollstreckte.
Die zweite Halbzeit entwickelte sich nun zu einem echten Schlagabtausch, bei dem beide Teams nach dem entscheidenden Treffer suchten. Der TuS war dabei die aktivere Mannschaft, hatte jedoch in der Offensive nicht mehr das nötige Durchsetzungsvermögen, um die vielbeinige Abwehr der Bielefelder zu überwinden. Als der Schiedsrichter eine fünfminütige Nachspielzeit anzeigte, spitzte sich die Partie dramatisch zu. In der 92. Minute gingen die Gäste nach einem blitzsauberen Konter erstmals in Führung und erzielten das 3:2. Kurz darauf konterten die Gäste erneut und erzielten sogar das vermeintliche 4:2, doch der Treffer wurde zu recht wegen klarer Abseitsstellung nicht anerkannt. Selbst TuS-Torwart Simon Danne stürmte in den letzten Minuten in die Offensive. Die Nachspielzeit war dann bereits abgelaufen, als die Lipperreiher nochmals einen Eckball herausholten. Diese allerletzte Chance nutze der eingewechselte Leon Neugebauer und erzielte per Kopfball doch noch den 3:3 Ausgleich. Direkt nach dem Tor pfiff der Unparteiische die Partie ab.
TuS-Trainer Jan Rüter war nach dem Spiel nicht zufrieden: "Wir haben nur bedingt umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Stattdessen ließen wir uns auf einen Schlagabtausch ein. Das Remis geht in Ordnung. Es war leider kein gutes Spiel von uns." Letztendlich müssen die Lipperreiher aufgrund des späten Ausgleichstreffers zufrieden mit dem einen Punkt sein. Aber gerade in den ersten 45 Minuten wurde viele Torchancen liegen gelassen.
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk, Niklas Wiens (ab 82. Min. Leon Schrenke), Marco Weigmann (ab 46. Min. Philipp Düsterdiek), Marvin Schlepper, Fynn Mosebach, Rouven Schulz, Tim Zeihe (ab 61. Min. Jan-Justin Johannhörster), Marlin Dück (ab 76. Dominic Pollakowski), Timo Latussek, Kevin Sömmer (ab 72. Min. Leon Neugebauer)
Tore:
1:0 (29.) Rouven Schulz
1:1 (45.)
2:1 (60.) Tim Zeihe
2:2 (61.)
2:3 (90. +2)
3:3 (90. +6) Leon Neugebauer
TuS Lipperreihe II – TuS Asemissen 6:2 (5:0)
Die 2. Mannschaft des TuS hatte am 3. Spieltag urlaubs- und krankheitsbedingt einige Ausfälle zu verkraften und so fanden sich in der Startformation 7 Spieler des Bezirksliga-Kaders wieder. In der ersten Halbzeit wurden die Gäste aus Asemissen förmlich an die Wand gespielt und hatten keine Chance und mussten froh sein, dass es nach Toren von Justin Friedrich (16.), Dominic Pollakowski (19. + 22.) sowie Noel Ansias-Munoz (26. + 27.) zur Halbzeit nur 5:0 für Lipperreihe stand. In der zweiten Halbzeit zunächst dasselbe Bild. Nachdem Sebastian Mathea in der 62. Minute das 6:0 für den TuS erzielte schalteten die Lipperreiher allerdings mehrere Gänge zurück und auch durch mehrere Wechsel ließ der Spielfluss merklich nach. So konnten die Gäste aus Asemissen noch zwei Treffer erzielen (76. + 86.) und das Ergebnis etwas freundlicher gestalten. TuS-Trainer Jan Schulmeister war dann nach der Partie auch nur bedingt zufrieden, als er sagte: „Erste Halbzeit top, zweite Halbzeit flop! Mit der Leistung in den zweiten 45 Minuten bin ich nicht einverstanden. Da schenken wir die Tore her und haben viel zu viele unnötige Ballverluste gehabt.“
fw / 25.08.2025
FC Türk Sport Bielefeld - TuS Lipperreihe 0:2 (0:1)
Nach dem Aus im Westfalenpokal unter der Woche gegen den Drittligisten SC Verl zeigte sich der TuS im Ligaalltag gut erholt. Beim FC Türk Sport Bielefeld gelang der Mannschaft von Mirco Westermeier und Jan Rüter ein souveräner 2:0-Auswärtserfolg – und das auf schwierigem Geläuf am traditionsreichen Brackweder Kupferhammer.
Von Beginn an entwickelte sich eine kampfbetonte Begegnung, in der sich das Geschehen zunächst vor allem im Mittelfeld abspielte. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Erst in der 28. Minute gelang es dem TuS, gefährlich vor das Tor zu kommen: Kevin Sömmer setzte sich mit einem satten Distanzschuss aus rund 18 Metern in Szene, den der Türk-Sport-Keeper nur nach vorne abwehren konnte. Timo Latussek schaltete am schnellsten und staubte zum 1:0 ab. Die Gastgeber kamen im ersten Durchgang nur einmal gefährlich vors Tor. TuS-Keeper Simon Danne war jedoch zur Stelle und lenkte einen strammen Linksschuss sehenswert über die Latte.
Auch nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Gäste aus Lipperreihe weiter defensiv gut organisiert. Türk Sport fand kaum Mittel, die kompakte Abwehrreihe zu überwinden. In der 66. Minute sorgte dann erneut Kevin Sömmer für Jubel: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte Marco Weigmann einen präzisen Pass in die Schnittstelle, den Kevin eiskalt zum 2:0 verwertete.
Für Aufregung sorgte eine Szene in der 71. Minute: Der eingewechselte Timo Fulland traf zum vermeintlichen 3:0, nachdem der Ball nach einem Schiedsrichterball kurz vom Gegner berührt, aber nicht weitergespielt wurde. Der Treffer wurde zunächst gegeben, dann aber vom Unparteiischen nach kurzer Rücksprache wieder aberkannt – eine Entscheidung, die für reichlich Verwunderung sorgte. Am Ergebnis änderte das jedoch nichts mehr: der TuS ließ defensiv nichts mehr zu und brachte den verdienten Auswärtssieg souverän über die Zeit.
Trainer Jan Rüter zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Die Platzverhältnisse haben wir gut angenommen. Das Spiel war geprägt von vielen langen Bällen, die wir alle gut wegverteidigen konnten. Hinten haben wir einen guten Job gemacht und vorne in den richtigen Momenten zugeschlagen.“
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk, Niklas Wiens, Marco Weigmann (ab 90. Min. Nico Neudinger), Marvin Schlepper, Fynn Mosebach, Rouven Schulz, Tim Zeihe, Timo Latussek (ab 65. Min. Timo Fulland), Jan-Justin Johannhörster (ab 46. Min. Philipp Düsterdiek), Kevin Sömmer (ab 82. Min. Marlin Dück)
Tore:
0:1 (28.) Timo Latussek
0:2 (66.) Kevin Sömmer
TuS Brake - TuS Lipperreihe II 2:2 (1:1)
Die 2. Mannschaft des TuS brachte einen Punkt mit aus Brake. In einem temporeichen Spiel mit vielen Torraumszenen erzielte Pascal Heers beide Lipperreiher Treffer. Der 2:2 Ausgleich viel dabei erst in der Nachspielzeit (90. +6).
fw / 18.08.2025
Westfalenpokal - 1. Runde
TuS Lipperreihe - SC Verl 0:12 (0:6)
Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 35 Grad und vor gut 800 Zuschauern traf der heimische TuS in der ersten Runde des Westfalenpokals auf den SC Verl aus der dritten Liga. Der haushohe Favorit ließ von der erste Sekunde keine Zweifel daran, wer an diesem Mittwochabend eine Runde weiter kommen würde. Am Ende hieß 12:0 für die Gäste aus Verl.
Der Trainer des SC Verl, Tobias Strobl schickte gegenüber dem letzten Meisterschaftsspiel gegen Wiesbaden am Samstag eine total veränderte Elf auf den Kunstrasenplatz in Lipperreihe. Lediglich Torwart Philipp Schulze war übriggeblieben. Gewarnt von der Erstrundenpartie im Vorjahr, als die Lipperreiher den damaligen Drittligisten und jetzigen Zweitligisten Arminia Bielefeld an gleicher Stelle nur knapp im Elfmeterschießen unterlegen waren, machte der SC Verl von Anfang an ernst und setzte den Lipperreiher sofort unter Druck. Bereits in der 2. Spielminute musste TuS-Keeper Simon Danne das erste Mal hinter sich greifen. In der 13.Minute folgte das 2:0 für Verl und die Spannung war somit früh verflogen. Mit Ihrer Kombinationssicherheit ließen die Gäste Ball und Gegner laufen und erspielten sich Chancen im Minutentakt. Die Lipperreiher liefen nur hinterher und kamen überhaupt nicht in die Zweikämpfe. In der gesamten ersten Halbzeit kam Lipperreihe nur einmal aus der eigenen Hälfte und erkämpfte sich einen Eckball. Ansonsten war es ein Spiel auf ein Tor. Der Drittligist kannte keine Gnade und legte noch vor der Pause vier weitere Treffer nach (30., 36., 45., 45.+1), so dass es mit einem 0:6 aus Lipperreiher Sicht in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Der Gast aus Verl beherrschte das Geschehen, spielte sich Möglichkeit auf Möglichkeit heraus und schraubte das Ergebnis weiter in die Höhe. Die Treffer sieben und acht vielen in der 50. und 51.Spielminute. Danach nahmen die Verler den Fuß vom Gaspedal und ließen die Lipperreiher noch ein bisschen mitspielen und an einem Ehrentor schnuppern. Jan-Justin Johannhörster hatte in der 85. Spielminute die große Chance auf einen Treffer aber er scheiterte mit seinem Versuch ein Tor per Hackentrick zu erzielen. Direkt im Gegenzug erhöhte Verl auf 9:0 und ließ in den letzten Minuten noch drei weitere Treffer folgen (87., 88., 90.), so dass am Ende ein 0:12 auf der Anzeigetafel stand.
Erwähnenswert war am Rande noch, dass die Verler Fans für das Projekt "Defibrillator für Lipperreihe" spontan einen Spendenbetrag in Höhe von 367,00 € gesammelt hatten. So konnten sich die Lipperreiher zumindest über diese tolle Geste freuen. Zusammen mit den Geldern aus dem Eintrittskartenverkauf sind so 1.000,00 € für das Projekt zusammengekommen!
Aufstellung TuS Lipperreihe:
Simon Danne, Luca Schlingmann, Fynn Mosebach (ab 71. Min. Phlilipp Düsterdiek), Marco Weigmann (ab 46. Min. Oleksandr Lutsyk), Marvin Schlepper, Leon Schrenke, Rouven Schulz, Marlin Dück (ab 46. Min. Tim Zeihe), Timo Latussek, Timo Fulland (ab 46. Min. Dominic Pollakowski), Kevin Sömmer (ab 46. Min. Jan-Justin Johannhörster)
Aufstellung SC Verl:
Philipp Schulze, Joshua Chima Eze (ab 18. Dennis Waidner, ab 66. Min. Yari Otto), Julian Stark (81. Min. Ethan Kohler), Jonas Arweiler, Paul Lehmann, Almin Mesanovic, Tobias Knost, Marco Mannhardt (ab 66. Min. Alessio Abilio Besio), Michael Julius Stöcker, Chilohem Chukwuma Onuoha, Fynn Otto
Tore:
0:1 (2.) Chilohem Chukwuma Onuoha
0:2 (13.) Chilohem Chukwuma Onuoha
0:3 (30.) Jonas Arweiler
0:4 (36.) Almin Mesanovic
0:5 (45.) Jonas Arweiler
0:6 (45. +1) Chilohem Chukwuma Onuoha
0:7 (50.) Chilohem Chukwuma Onuoha
0:8 (51.) Jonas Arweiler
0:9 (85.) Alessio Abilio Besio
0:10 (87.) Chilohem Chukwuma Onuoha
0:11 (88.) Alessio Abilio Besio
0:12 (90.) Ethan Kohler
fw / 14.08.2025
TuS Lipperreihe - Türkgücü Güterloh 3:0 (2:0)
Zum Saisonauftakt in der Bezirksliga empfing TuS Lipperreihe den letztjährigen Vizemeister und einen der Aufstiegsfavoriten, Türkgücü Gütersloh, in der Lipperreiher Stadtwerke Arena. Von Beginn an zeigte Gütersloh, dass sie etwas Zählbares mitnehmen wollten: Die Gäste pressten früh, doch der TuS hielt gut dagegen und nutzte gleich seine erste Chance eiskalt. Nach einem langen Ball konnte ein Gütersloher Abwehrspieler den Ball nicht sauber kontrollieren. Timo Latussek eroberte das Spielgerät, lief noch einige Meter und zog aus ca. 20 Metern ab. Der Ball senkte sich über den verdutzten Keeper ins Tor – 1:0 für den TuS (17. Minute). Kurz darauf entschied der Unparteiische auf Handspiel im Strafraum der Gütersloher. Timo Latussek verwandelte den Elfmeter souverän zum 2:0 (26. Minute). Gütersloh setzte in der Folgezeit alles auf den Anschlusstreffer, doch Pech hatte man bei einem Lattenkracher nach einem Freistoß (31. Minute). Kurz vor der Pause parierte TuS-Keeper Simon Danne glänzend und hielt sein Tor sauber. So ging es mit einer 2:0-Führung für den TuS in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel verteidigte der TuS diszipliniert und ließ fast keine Torchancen mehr zu. Nur einmal wurde es noch brenzlig, als im Lipperreiher Fünfmeterraum chaos herschte und der Ball nur mit Mühe geklärt werden konnte. Ansonsten verpasste der TuS mehrfach bei guten Kontergelegenheiten den berühmten Deckel auf die Partie zu machen. In der 89. Spielminute war es dann der eingewechselte Dominic Pollakowski, der nach einer tollen Einzelaktion den Güterloher Torwart im kurzen Eck zum vielumjubelten 3:0 überwand.
Ein vielversprechender Auftakt in die neue Saison, der aufgrund der zweiten Halbzeit auch verdient war. Hatte der TuS sich in der ersten Halbzeit sehr effektiv gezeigt und durchaus auch das Glück auf seiner Seite gehabt, hätte man in den zweiten 45 Minuten die Entscheidung früher herbeiführen können.
Aufstellung:
Simon Danne, Leon Schrenke, Luca Schlingmann, Oleksandr Lutsyk (ab 46. Min. Marco Weigmann), Marvin Schlepper, Fynn Mosebach, Rouven Schulz, Marlin Dück (ab 55. Min. Tim Zeihe), Timo Latussek (ab 63. Min. Jan-Justin Johannhörster), Timo Fulland (ab 81. Min. Noel Ansias-Munoz), Kevin Sömmer (ab 77. Min. Dominic Pollakowski)
Tore:
1:0 (17.) Timo Latussek
2:0 (26.) Timo Latussek - Handelfm.
3:0 (89.) Dominik Pollakowski
TuS Lipperreihe II - SC Extertal 3:1 (3:1)
Auch die zweite Mannschaft des TuS Lipperreihe ist erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. Im ersten Saisonspiel setzte sich das Team mit 3:1 gegen den letztjährigen Vizemeister aus Extertal durch und zeigte dabei besonders in der ersten Halbzeit eine starke Leistung.
Die Partie begann allerdings alles andere als ideal für die Hausherren: Bereits in der 6. Minute gingen die Gäste aus Extertal in Führung und stellten den TuS früh vor eine Herausforderung. Doch die Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken – im Gegenteil. Angeführt von einem glänzend aufgelegten Leon Neugebauer drehte der TuS die Begegnung noch vor der Pause eindrucksvoll. Innerhalb von nur sieben Minuten schnürte Neugebauer einen lupenreinen Hattrick (33., 36., 40.) und brachte sein Team mit 3:1 in Front. In der zweiten Hälfte ließ die Heimelf dann nichts mehr anbrennen. Die Defensive stand kompakt, Chancen der Gäste blieben Mangelware, und so verteidigte der TuS die Führung souverän bis zum Schlusspfiff.
fw / 11.08.2025
Testspiel: TuS Lipperreihe - Herzebrocker SV 5:0 (3:0)
Im letzten Testspiel vor Beginn der neuen Saison empfing die Mannschaft des TuS den Herzebrocker SV aus der Kreisliga A Gütersloh in der Stadtwerke Arena Lipperreihe.
Die Gäste zeigten eine solide Leistung und hielten gut dagegen, was dazu führte, dass sich der TuS zunächst schwer tat, klare Torchancen zu erspielen. Die erste große Gelegenheit hatte Dominic Pollakowski, der mit einem Lupfer über den herausgeeilten Torwart knapp am Tor vorbeischoss. In der 30. Spielminute gelang es dann Leon Neugebauer, den ersten Treffer für den TuS zu erzielen. Nur zwei Minuten später erhöhte Noel Ansias-Munoz auf 2:0, und erneut nur zwei Minuten danach war es wieder Leon Neugebauer, der auf 3:0 stellte. In dieser Phase kam der Herzebrocker SV kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus und war vor allem damit beschäftigt, das eigene Tor zu verteidigen.
Zur Halbzeit wechselte der TuS munter durch und brachte insgesamt sechs neue Spieler aufs Feld. Trotz der personellen Veränderungen änderte sich an der Spielrichtung wenig. In der 52. Minute verwandelte Rouven Schulz einen Strafstoß erfolgreich, und kurz darauf, in der 55. Minute, erzielte er aus dem Spiel heraus das 5:0. Dieser Spielstand blieb bis zum Ende bestehen.
Insgesamt war es ein gelungenes Testspiel, bei dem sich viele Akteure nochmals präsentieren konnten. Für das Trainerteam wird es nun eine Herausforderung sein, die richtigen Spieler für das erste Meisterschaftsspiel am kommenden Sonntag auszuwählen.
fw / 07.08.2025
Testspiel: TBV Lemgo - TuS Lipperreihe 1:2 (0:1)
fw / 04.08.2025
Testspiel: TuS Lipperreihe - SpVg Hiddenhausen 3:1 (1:0)
In einem weiteren Testspiel der Sommervorbereitung konnte die 1. Mannschaft des TuS Lipperreihe einen 3:1-Erfolg gegen die SpVg Hiddenhausen aus der Bezirksliga, Staffel 1 feiern.
Bereits in der dritten Spielminute brachte Fynn Mosbach die Gastgeber in Führung, als er einen Eckball direkt im Tor unterbrachte – ein sehenswerter Auftakt. In der Folge entwickelte sich eine weitgehend ausgeglichene Partie, in der die Lipperreiher jedoch insbesondere im Mittelfeld zu viele Ballverluste produzierten. Diese Nachlässigkeiten nutzten die Gäste mehrfach, um gefährlich vor das Tor der Hausherren zu kommen.
Nach dem Seitenwechsel war es schließlich eine unzureichende Zuordnung bei einer Flanke, die Hiddenhausen den verdienten Ausgleich zum 1:1 ermöglichte. Die Antwort der Heimelf folgte prompt: Dominic Pollakowski stellte in der 54. Minute mit seinem Treffer den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase war es dann Leon Neugebauer, der in der 89. Minute mit dem 3:1 für die Entscheidung sorgte. Trotz des Sieges offenbarte das Spiel, dass die Mannschaft des TuS noch nicht an die spielerische Stabilität der Vorsaison anknüpfen kann. Insbesondere die Abstimmung im Zentrum sowie die Defensivarbeit bei gegnerischen Angriffen bleiben zentrale Ansatzpunkte für die kommenden Einheiten.
Am Donnerstag reist der Kader ins dreitägige Trainingslager nach Augustdorf, um weiter an der Feinabstimmung zu arbeiten. Bereits am kommenden Sonntag, den 27. Juli, steht das nächste Testspiel auf dem Plan. Gegner ist dann der Bielefelder A-Ligist VfL Ummeln.
fw / 24.07.2025
Testspiel: TuS Lipperreihe - SV Avenwedde 0:4 (0:2)
Im zweiten Vorbereitungsspiel auf die kommende Saison musste der TuS eine deutliche 0:4-Niederlage gegen den Landesligisten SV Avenwedde hinnehmen. Dabei begann die Partie aus Sicht der Lipperreiher durchaus vielversprechend. In der Anfangsphase kontrollierte der TuS das Geschehen phasenweise und konnte mehr Ballbesitz verzeichnen. Doch ein individueller Fehler im Spielaufbau in der 13. Minute brachte die Gäste aus Avenwedde in Führung – ein Wendepunkt im Spielverlauf. Mit dem 0:1 übernahm der SV zunehmend die Kontrolle und setzte den TuS immer stärker unter Druck. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte der Landesligist folgerichtig auf 0:2 (45.).
Nach dem Seitenwechsel versuchte der TuS, mehr Ordnung und Struktur ins eigene Spiel zu bringen. Doch während die Gastgeber offensiv kaum Durchschlagskraft entwickelten, blieben die Gäste kaltschnäuzig vor dem Tor: In der 71. Minute fiel das 0:3, den Schlusspunkt setzte Avenwedde in der 90. Minute zum 0:4-Endstand.
Trotz des ernüchternden Ergebnisses handelt es sich um ein Testspiel, das wichtige Erkenntnisse für das Trainerteam liefert. Klar ist jedoch: Bis zum Saisonstart wartet noch viel Arbeit auf den TuS, insbesondere im Hinblick auf die spielerische Linie und die Stabilität im Spielaufbau.
fw / 20.07.2025
Die Bezirksliga-Mannschaft ist in die Vorbereitung für die neue Saison 2025/2026 gestartet
Im Zuge der Neustrukturierung der Oerlinghauser Fußballer gehen die Fußballabteilungen des TuS und des TSV Oerlinghausen künftig unter dem Dach des TuS in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, an den Start. Dieser Neuanfang brachte auch zahlreiche neue Spieler mit sich, die sich am Samstag, dem 12.07.2025 vorstellten.
Unter den Neuzugängen befinden sich gleich sieben Akteure, die in der vergangenen Saison noch das TSV-Trikot in der Landesliga trugen: Finn Mosebach, Philipp Düsterdiek, Laurant Dragusha, Til Peikert, Tim Witte, Tim Zeihe und Jan-Justin Johannhörster. Hinzu kommen weitere neue Spieler wie Leon Schrenke (TuS Asemissen), Luca Schlingmann (SC Verl U19), Noel Ansias-Munoz (SSC Dodesheide), Jamel Knouzi (TuS Quelle), Leon Neugebauer (Westfalia Neuenkirchen), Patrick Barthelmeus (SV Ubbedissen, dritter Torwart) sowie ab Oktober Mikail Bas (BV Bad Lippspringe).
Auf der anderen Seite stehen die Abgänge einiger Spieler: Henrik Gievert (VfB Schloß Holte), Ardi Shabani (Kastrioti Stukenbrock), Fabio Dueck (Türkgücü Sennestadt), Jannes Kohlmeyer (TSV Wewer), Leo Heidemann (Studium) und Michael Ring, der seine Karriere beendet hat.
Auch das Trainer- und Betreuerteam ist gewachsen. Trainer Mirco Westermeier wird ab sofort von Jan Rüter – zuletzt beim SV Ubbedissen tätig gleichberechtigt unterstützt. Die beiden können dabei zusätzlich auf die Co-Trainer und Betreuer Pascal Kramer, Yves Görke, Simon Schulz, Marc Becker sowie Torwarttrainer Christoph Wollner und Nico Owen (Video) zurückgreifen (Bilder der Neuzugänge und des kompletten Trainer- und Betreuerteams gibt es auf der Seite der LZ).
fw / 13.07.2025
Testspiel: TuS Lipperreihe - DJK Mastbruch 6:1 (2:0)
Im ersten Testspiel der neuen Saison konnte die 1. Mannschaft des TuS Lipperreihe einen überzeugenden Sieg verbuchen. Gegen den letztjährigen 10. der Landesliga, die DJK Mastbruch, gewann das Team mit 6:1. Bereits in der ersten Halbzeit sorgten Kevin Sömmer (11.) und Neuzugang Noel Ansias-Munoz (26.) für die Führung der Lipperreiher. Mit den schön herausgespielten Toren setzten sie die ersten Akzente und brachten die Mannschaft in eine gute Ausgangsposition. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Fynn Mosebach auf 3:0 (48.). Die Gäste aus Mastbruch kamen in der 58. Spielminute durch einen Anschlusstreffer auf 1:3 heran, doch die Lipperreiher ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Leon Neugebauer (81.), Nico Neudinger (87.) und Dominik Pollakowski (90.) sorgten in der Schlußphase schließlich für den 6:1-Endstand und damit für einen klaren Sieg.
Insgesamt war es ein gelungener Test, bei dem bereits einige schöne Ballstafetten zu sehen waren. Das Team zeigte eine gute Leistung und kann mit Selbstvertrauen in die kommenden Spiele starten.
fw / 12.07.2025
Westfalenpokal - 1 Runde - Anstoß gegen den SC Verl terminiert
Das Spiel gegen den SC Verl in der 1. Runde des Krombacher Westfalenpokals wurde nun terminiert. Gespielt wird am Mittwoch, dem 13. August 2025 in der Stadtwerke ARENA in Lipperreihe. Anstoss wird um 18:30 Uhr sein.
Eintrittskarten sind ab dem 14. Juli an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
📍 Oerlinghausen: Buchhandlung Blume, Jägerhaus
📍 Lipperreihe: Restaurant Palmas, Bäckerei Olsson, LiLi Nahkauf
📍 Verl: Teamsport Philipp Verl, MC Textildruck
📍 Gütersloh: Tankcenter Gütersloh
Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder (6-16 J.) 5 Euro.
fw / 05.07.2025
Westfalenpokal 2025/2026 - 1. Runde
Am Mittwochabend (18.06.) wurde im Sport-Centrum Kaiserau die erste Runde des Fußball-Westfalenpokals 2025/2026 ausgelost. Insgesamt befanden sich 64 Mannschaften im Lostopf. Als einziger Drittligist war der SC Verl vertreten. Die Auslosung wurde von Harald Menzel, Teammanager von Preußen Münster, gemeinsam mit Pokalspielleiter Klaus Overwien vorgenommen. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen hatte die teilnehmenden Teams zuvor in vier Gruppen eingeteilt, wobei die regionale Nähe als Kriterium diente.
Als amtierenden Pokalsieger des Fußballkreises Lemgo hat der TuS in der ersten Runde wieder ein Hammerlos gezogen. Wie schon im Vorjahr wurde dem TuS das attraktivte Los zugelost – diesmal heißt der Gegner Drittligist SC Verl. Letzte Sasion hatte Lipperreihe für Aufsehen gesorgt, als man den damaligen Drittligisten Arminia Bielefeld im Elfmeterschießen nur knapp unterlag (7:8) und damit fast die Pokalsensation geschafft hätte.
Frank Fulland, Vertreter des TuS war bei der Ziehung vor Ort und äußerte sich zufrieden: „Ich bin rundum zufrieden. Jetzt müssen wir nur einen passenden Termin finden.“
Weitere Info's zum genauen Termin und Ticketverkauf folgen.
fw / 19.06.2025