Türkgücü Gütersloh - TuS Lipperreihe 2:2 (1:2)
Im Meisterschaftsspiel des 22. Spieltages beim Tabellenführer Türkgücü Gütersloh trennte sich der TuS Lipperreihe mit einem 2:2-Unentschieden vom Gastgeber. Es war ein hart umkämpftes und von vielen Verletzungsproblemen geprägtes Spiel, das am Ende leistungsgerecht endete.
Die Begegnung begann für den TuS denkbar schlecht. Bereits beim Aufwärmen musste Niklas Wiens verletzt passen, was die Personalsituation zusätzlich erschwerte. Marco Weigmann, der gerade erst von einer Klassenfahrt zurückgekehrt war, musste somit von Beginn an ran. Dennoch zeigte der TuS zu Beginn des Spiels eine gute Leistung und hatte die erste nennenswerte Tormöglichkeit: Rouven Schulz verfehlte nach einem Eckball mit einem Kopfball nur knapp das Tor der Gütersloher (6. Minute). In der 8. Spielminute nutzten die Gastgeber dann eine Schwäche im Zweikampfverhalten der Lipperreiher. Auf der linken Abwehrseite gelang es den Lipperreihern nicht, den Zugriff zu verhindern, sodass ein Gütersloher Angreifer aus 8 Metern zum 1:0 erfolgreich einschoss.
Trotz des frühen Rückstands ließ sich der TuS nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiterhin mit viel Mut nach vorne. In der 18. Spielminute belohnte sich der TuS für seine Bemühungen: Kevin Sömmer erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld, setzte sich gegen die halbe Gütersloher Abwehr durch und schob den Ball souverän zum 1:1-Ausgleich ins Tor.
Auch der Ausfall von Jannes Kohmeyer, der in der 27. Spielminute verletzungsbedingt ausgetauscht werden musste, störte den Spielfluss der Lipperreiher nicht. Die Mannschaft blieb die bessere Elf und ging noch vor der Pause mit 2:1 in Führung. Nach einem tollen Ballgewinn von Leo Heidemann an der Eckfahne spielte dieser den Ball maßgenau zu Fabio Dück, der den Ball kurz vor der Halbzeit zum 2:1 ins Netz beförderte.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Gütersloh den Druck, aber auch der TuS hatte bei mehreren Kontersituationen die Chance, das dritte Tor zu erzielen. In der 63. Minute konnte der TuS eine Freistoßflanke jedoch nicht ausreichend klären, und ein Gütersloher Spieler nutzte den anschließenden Schuss aus dem Rückraum, um den 2:2-Ausgleich zu erzielen. Mit den verletzungsbedingten Auswechslungen von Fabio Dück und Leo Heidemann, die ebenfalls angeschlagen vom Platz mussten, geriet der TuS in den letzten 20 Minuten zunehmend unter Druck. Es entwickelte sich ein echtes Kampfspiel, bei dem die Lipperreiher mit Leidenschaft verhinderten, dass die Gastgeber einen weiteren Treffer erzielten. In der Nachspielzeit hatten die Lipperreiher noch einmal Glück, als der gut leitende Schiedsrichter in einer umstrittenen Szene keinen Elfmeter für Gütersloh gab. Marco Weigmann hatte seinen Gegenspieler am Fuß getroffen, doch der Schiedsrichter entschied auf keinen Strafstoß.
„Zum Schluss war es für uns ein Abnutzungskampf, da wir personell arg gebeutelt waren“, erklärte der sportliche Leiter des TuS, Frank Fulland, nach dem Spiel. Letztendlich ist das 2:2-Unentschieden ein leistungsgerechtes Ergebnis, wobei der TuS trotz der vielen Rückschläge eine starke kämpferische Leistung zeigte.
Aufstellung:
Simon Danne, Jannes Kohlmeyer (ab 27. Min. Nico Neudinger, ab 78. Min. Justin Friedrich), Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Rouven Schulz, Marlin Dück, Leo Heidemann (ab 90. Min. Jaaron Stengele), Fabio Dück (ab 54. Min. Henrik Gievert), Dominic Pollakowski, Kevin Sömmer
Tore:
1:0 (8.)
1:1 (18.) Kevin Sömmer
1:2 (45.) Fabio Dück
2:2 (63.)
TuS Lipperreihe II - SC Bad Salzuflen 1:0 (0:0)
Im Verfolgerduell der Kreisliga A Lemgo trafen am Sonntag der Tabellenfünfte aus Lipperreihe und der Tabellendritte aus Bad Salzuflen aufeinander. Die Partie bot den Zuschauern eine ausgeglichene und spannende Begegnung, in der beide Mannschaften defensiv gut standen und nur wenige Chancen zuließen. Von Beginn an war es ein hart umkämpftes Spiel, in dem keine der beiden Teams wirklich ins Rollen kam. Die Abwehrreihen beider Mannschaften ließen wenig zu, sodass es zur Halbzeit mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen ging.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel ausgeglichen. Beide Seiten versuchten, mehr Druck aufzubauen, doch es dauerte bis zur 75. Spielminute, ehe die erste entscheidende Szene der Partie zu verzeichnen war. Lipperreihes Kevin Matzmohr wurde im Strafraum der Gäste regelwidrig von den Beinen geholt, woraufhin der Schiedsrichter auf Strafstoß entschied. Kevin trat selbst an, doch der Keeper der Kurstädter zeigte eine starke Reaktion und lenkte den Ball an den Pfosten. Doch nur wenige Minuten später sollte die Mühe der Lipperreiher belohnt werden: In der 83. Spielminute vollendete Daniel Wiescholek einen schönen Angriff und erzielte das viel umjubelte 1:0 für den TuS. In der Folge kämpften die Lipperreiher leidenschaftlich um ihren Vorsprung und verteidigten mit allen Mitteln. Die letzten Minuten der Partie waren von intensiven Abwehraktionen geprägt, doch Bad Salzuflen konnte keine weiteren zwingenden Chancen mehr herausspielen. Am Ende blieb es beim 1:0 für Lipperreihe, das sich somit die drei Punkte sicherte.
Mit dem Sieg festigte Lipperreihe den 5. Tabellenplatz und bleibt der Spitzengruppe in der Kreisliga A Lemgo weiter auf den Fersen. Bad Salzuflen hingegen musste einen Dämpfer im Aufstiegsrennen einstecken.
Aufstellung:
Philipp Langer, Tobias Brunner, Pascal Heers, Jerome Plöger, Marcel Weigmann (ab 73. Min., Nikola Rasic), Sebastian Mathea, Daniel WiescholekRuben Steinkamp, Miguel Taverner (ab 88. Min. Rene Müller), Moritz Mühlenweg (ab 73. Min. Marvin Stötefalke), Kevin Matzmohr
Tor:
1:0 (83.) Daniel Wiescholek
fw / 31.03.2025
TuS Lipperreihe - KC Kastrioti Stukenbrock 3:1 (1:1)
Im Heimspiel gegen den FC Kastrioti Stukenbrock tat sich der gastgebende TuS von Beginn an sehr schwer, ins Spiel zu kommen. Die Gäste aus Stukenbrock machten die Räume geschickt eng und versuchten mit schnellen Gegenstößen die Lipperreiher Abwehr vor Probleme zu stellen. So entwickelte zunächst sich ein Spiel ohne nennenswerte Torraumszenen. Nach einer guten halben Stunde nutzte der TuS jedoch die erste nennenswerte Chance. TuS-Stürmer Kevin Sömmer wurde mit einem schönen Pass in die Schnittstelle der Stukenbrocker Abwehr steil geschickt. Gekonnt umspielte er den gegnerischen Torwart und schob den Ball souverän zum 1:0 für Lipperreihe ins Tor (31.). Doch die Führung hielt nicht lange. Nur fünf Minuten später konnte der FC Kastrioti ausgleichen. Niklas Wiens unterlief ein einen langen Ball, und trotz des Bemühens von drei Lipperreiher Abwehrspielern gelang es dem Kastrioti-Stürmer, den Ball quer durch den Lipperrieher Fünfmeterraum zu spielen, wo am langen Pfosten ein weiterer Kastrioti-Spieler nur noch den Fuß hinhalten musste, um den Ball im Lipperreiher Tor unterzubringen (36.). Mit diesem Unentschieden wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Nach der Pause kam beim TuS Michael Ring ins Spiel, und die Lipperreiher Mannschaft verlegte das Spielgeschehen nun fast ausschließlich in die Hälfte der Gäste. Die Kastrioti-Abwehr stand jedoch sehr gut gestaffelt und ließ kaum gefährliche Abschlüsse der Lipperreiher zu. TuS-Trainer Mirco Westermeier reagierte auf die mangelnde Durchschlagskraft und wechselte im Verlauf der zweiten Halbzeit weitere Offensivkräfte ein, um frischen Wind zu bringen. So war es der eingewechselte Joshua Vormbrock, der nach einem Pass von Jean-Luca Schulz den Kastrioti-Torwart zu einer Glanztat zwang. Den Abpraller nutzte der ebenfalls eingewechselte Dominic Pollakowski, um zum 2:1 für den TuS einzuschießen (78.).
Kurz vor dem Ende der Partie wurde Jean-Luca Schulz im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Michael Ring sicher und stellte auf 3:1 für Lipperreihe (88.). Mit diesem Treffer krönte Michael Ring seine letzten Minuten für den TuS, da es sein Abschiedsspiel war. Der TuS wünschte ihm im Anschluss alles Gute für die Zukunft und hofft auf ein baldiges Wiedersehen.
Kurz darauf war die Partie beendet, und der TuS Lipperreihe sicherte sich wichtige drei Punkte im Kampf um den Anschluss an die Tabellenspitze. Auch wenn es kein besonders schönes Spiel war, ging der TuS am Ende als verdienter Sieger vom Platz. Lipperreihes Sportlicher Leiter Frank Fulland sagte nach dem Spiel:„Nach einer zähen ersten Halbzeit ging es nach dem Seitenwechsel nur noch auf das Tor von Kastrioti. Daher war es ein verdienter Erfolg“.
Aufstellung:
Simon Danne, Niklas Wiens, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Jannes Kohlmeyer, Leo Heidemann (ab 63. Min. Jean-Luca Schulz), Rouven Schulz, Marlin Dück (ab 68. Min. Dominic Pollakowski), Fabio Dück (ab 77. Min. Joshua Vormbrock), Ardi Shabani (ab 46 Min. Michael Ring), Kevin Sömmer (ab 85. Min. Sebastian Rahaus)
Tore:
1:0 (31.) Kevin Sömmer
1:1 (36.)
2:1 (78.) Dominic Pollakowski
3:1 (88.) Michael Ring
fw / 24.03.2025
TuS Lipperreihe - VfR Wellensiek 8:0 (4:0)
Das Heimspiel des TuS gegen den VfR Wellensiek entwickelte sich zu einer einseitigen Angelegenheit. Bereits nach gut 20 Minuten führte der TuS mit 3:0, dank zweier Tore von Henrik Gievert (8., 15.) und einem Treffer von Marco Weigmann (21.). Die Gäste aus Wellensiek, die im Vergleich zum Hinrundenspiel völlig verändert wirkten, waren dem TuS in allen Belangen unterlegen. Die Wellensieker fanden zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und konnten dem Angriffsdruck des TuS kaum etwas entgegensetzen. Noch vor der Pause sorgte Jean-Luca Schulz mit einem weiteren Treffer für die 4:0-Führung des TuS (42.).
Nach dem Seitenwechsel machte der TuS weiterhin kurzen Prozess mit den Gästen. Kevin Sömmer (48.) und erneut Marco Weigmann (52.) erhöhten auf 6:0, was für TuS-Trainer Mirco Westermeier die Gelegenheit bot, frühzeitig zu wechseln. Auch die neuen Kräfte, die ins Spiel kamen, fügten sich nahtlos in das Teamgefüge ein. So erzielten Timo Fulland (76.) und Fabio Dück (78.) die Tore Nummer 7 und 8, was den 8:0-Endstand besiegelte.
Aufstellung:
Simon Danne, Niklas Wiens, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Marco Weigmann (ab 70. Min. Fabio Dück), Rouven Schulz, Marlin Dück (ab 70. Min. Leo Heidemann), Mikail Özsahin (ab 70. Min. Ardi Shabani), Henrik Gievert, Kevin Sömmer (ab 70. Min. Jannes Kohlmeyer), Jean-Luca Schulz (ab 70. Min. Timo Fulland)
Tore:
1:0 (8.) Henrik Gievert
2:0 (15.) Henrik Gievert
3:0 (21.) Marco Weigmann
4:0 (42.) Jean-Luca Schulz
5:0 (48.) Kevin Sömmer
6:0 (52.) Marco Weigmann
7:0 (76.) Timo Fulland
8:0 (78.) Fabio Dück
TuS Lipperreihe II - SG Bentorf/Hohenhausen 4:3 (2:1)
Im Heimspiel gegen die SG Bentorf/Hohenhausen konnte der TuS Lipperreihe dank zweier später Tore die drei Punkte in Lipperreihe behalten. Die Mannschaft von Trainer Jan Schulmeister begann die Partie mit viel Elan und zeigte gute offensive Ansätze. Doch es dauerte bis zur 29. Spielminute, als Kevin Matzmohr mit einem schönen Treffer das 1:0 für die Gastgeber erzielte. Nur vier Minuten später jedoch, in der 33. Spielminute, gelang den Gästen der Ausgleich zum 1:1, was die Partie wieder völlig offen machte. Kurz vor der Halbzeitpause entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für den TuS. Die Gäste zeigten sich über die Entscheidung unzufrieden, doch Kevin Matzmohr ließ sich die Chance nicht entgehen und traf sicher zum 2:1 Pausenstand (45.).
Nach dem Seitenwechsel war die SG Bentorf/Hohenhausen stärker und hatte mehr vom Spiel, während Lipperreihe weiterhin gefährlich durch schnelle Umschaltaktionen blieb. In der 58. Spielminute jubelten die Lipperreiher bereits über ein weiteres Tor, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits, obwohl dies eine Fehlentscheidung war. Wenig später, bei einem schnellen Konter, vergab Moritz Mühlenweg eine große Chance, das vorentscheidende 3:1. Bentorf/Hohenhausen nutzte dann eine Unachtsamkeit in der Lipperreiher Abwehr und glich in der 72. Spielminute zum 2:2 aus. In der 82. Spielminute drehten die Gäste das Spiel sogar und gingen mit 3:2 in Führung, als ein Schuss auf die Querlatte tanzte und der Abpraller von einem Bentorfer Spieler über die Linie gedrückt wurde. Doch Lipperreihe steckte nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. In der 85. Spielminute erzielte der eingewechselte Sebastian Rahaus nach einem Eckball den 3:3-Ausgleich. In der letzten Spielminute war es wieder Sebastian Rahaus, der, nach einem Ballverlust der Gäste im Mittelfeld, von Kevin Matzmohr ideal in Szene gesetzt wurde und den vielumjubelten 4:3-Siegtreffer erzielte (90.).
Aufstellung:
Dennis Petzold, Marvin Stötefalke, Jerome Plöger, Pascal Heers, Marcel Weigmann (ab 58. Min. Rene Müller), Daniel Wiescholek, Sebastian Mathea, Nikola Rasic (ab 79. Min. Jan Pappelbaum), Miguel Taverner (ab 58. Min. Sebastian Rahaus), Moritz Mühlenweg, Kevin Matzmohr
Tore:
1:0 (29.) Kevin Matzmohr
1:1 (33.)
2:1 (45.) Kevin Matzmohr, Foulelfm.
2:2 (72.)
2:3 (82.)
3:3 (85.) Sebastian Rahaus
4:3 (90.) Sebastian Rahaus
fw / 17.03.2025
SC Halle - TuS Lipperreihe 1:4 (0:2)
Nach dem verlorenen Heimspiel vor 14 Tagen zeigte die 1. Mannschaft des TuS Lipperreihe die passende Reaktion. Am 19. Spieltag der Bezirksliga, Staffel 2, siegten die Lipperreiher beim SC Halle mit 4:1 – ein auch in der Höhe verdienter Erfolg.
Die Mannschaft übernahm von der ersten Minute an die Kontrolle über das Spiel und setzte die Gastgeber unter Druck. Bereits in der 21. Spielminute war es Mikail Özsahin, der nach einem Solo auf der linken Angriffsseite einen Stellungsfehler des Halle-Torwarts ausnutzte und den Ball ins kurze Eck schlenzte. Leider musste Timo Latussek kurz darauf verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Michael Ring in der 24. Minute ins Spiel. Trotz dieser Veränderung blieb der TuS weiterhin dominant.
Die mitgereisten Fans mussten jedoch bis kurz vor der Pause warten, ehe Rouven Schulz in der 45. Spielminute das verdiente 2:0 erzielte und den Pausenvorsprung sicherte.
Nach dem Seitenwechsel versuchte der Gastgeber, mehr Druck aufzubauen, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch der TuS zeigte in mehreren Kontersituationen seine Stärke. Leider wurden die daraus resultierenden Chancen häufig nicht optimal genutzt, da teils die falsche Entscheidung getroffen wurde und beste Gelegenheiten ausgelassen wurden. In der 71. Spielminute war es schließlich der eingewechselte Kevin Sömmer, der nach Vorarbeit von Nico Neudinger mit einem Hackentrick zum 3:0 erfolgreich war. In der Nachspielzeit kamen die Gastgeber noch einmal zu einem Torerfolg, als TuS-Keeper Simon Danne einen Ball nach vorne abprallen ließ und der SC Halle auf 1:3 verkürzen konnte. Doch im direkten Gegenzug stellte Michael Ring den 4:1-Endstand her und sicherte somit den klaren Auswärtssieg für die Lipperreiher.
Alles in allem war es ein völlig verdienter Erfolg für den TuS. Einziger Kritikpunkt an diesem Tag war die mangelhafte Chancenverwertung, da der Sieg durchaus noch höher hätte ausfallen können.
Aufstellung:
Simon Danne, Niklas Wiens, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Marco Weigmann (ab 46. Min. Jannes Kohlmeyer), Rouven Schulz, Marlin Dück, Mikail Özsahin (ab 72. Min. Nico Neudinger), Timo Latussek (ab 24. Min. Michael Ring), Timo Fulland (ab 61. Min. Kevin Sömmer), Jean-Luca Schulz (ab 76. Min. Leo Heidemann)
Tore:
0:1 (21.) Mikail Özsahin
0:2 (45.) Rouven Schulz
0:3 (71.) Kevin Sömmer
1:3 (90.)
1:4 (90.) Michael Ring
TuS Bexterhagen - TuS Lipperreihe II 0:0
Im ersten Pflichtspiel des Jahres trat die 2. Mannschaft des TuS gegen den TuS Bexterhagen an. Die Partie fand auf dem Kunstrasenplatz in Leopoldshöhe statt und bot den Zuschauern ein spannendes und hart umkämpftes Duell.
Beide Teams zeigten von Beginn an viel Einsatz und lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel. Chancen auf beiden Seiten sorgten immer wieder für gefährliche Momente, sodass die Begegnung durchaus mit einem 3:3 hätte enden können. Allerdings fehlte es den Hausherren an der nötigen Durchschlagskraft im Angriff, um aus ihren Gelegenheiten Kapital zu schlagen. Auch den Lipperreihern fehlte im letzten Drittel die zündende Idee, um den Ball im Tor unterzubringen.
Trotz intensiver Bemühungen beider Mannschaften blieb das Ergebnis letztlich torlos. Mit einem gerechten 0:0-Unentschieden endete somit das erste Pflichtspiel des Jahres für die 2. Mannschaft des TuS.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Sebastian Rahaus, Jerome Plöger, Marcel Weigmann (ab 46. Min. Marvin Stötefalke), Pascal Heers (ab 75. Min.Rene Müller), Daniel Wiescholek, Sebastian Mathea, Ruben Steinkamp, Nikola Rasic (ab 46. Min. Miguel Taverner), Moritz Mühlenweg, Kevin Matzmohr
Tore: Fehlanzeige
fw / 11.03.2025
TuS Lipperreihe - SpVg. Heepen 0:2 (0:2)
Am 18. Spieltag empfing der TuS in der Stadtwerke Arena Lipperreihe die Mannschaft der SpVg. Heepen. Von Beginn an hatten die Lipperreiher große Schwierigkeiten, mit dem aggressiven Zweikampfverhalten der Gäste zurechtzukommen. Schon nach elf Minuten gerieten die Hausherren in Rückstand. Beim Gegentor wirkte die Abwehr des TuS alles andere als sicher, was sich auch im weiteren Verlauf der Partie bemerkbar machte. Der TuS hatte große Probleme, selbst offensive Akzente zu setzen. Immer wieder gelang es den Spielern nicht, präzise Pässe zu spielen, und die letzte Konsequenz im Angriff fehlte. In der 38. Spielminute erhöhten die Gäste aus Heepen dann auf 2:0. Das Tor war das Resultat einer gut herausgespielten Aktion der Heepener, während die TuS-Abwehr erneut nicht konsequent genug reagierte.
Nach dem Seitenwechsel versuchte TuS-Trainer Mirco Westermeier mit zwei Wechseln, frischen Wind ins Spiel zu bringen: Michael Ring und Fabio Dück kamen für Niclas Wiens und Nico Neudinger. Doch auch diese Veränderungen zeigten keine Wirkung. Der TuS fand weiterhin keinen Zugang zum gegnerischen Tor, und es gelang nicht, wirkliche Torchancen herauszuspielen.
Am Ende blieb es bei der nicht unverdienten 0:2-Heimniederlage für den TuS. Anstatt sich in der Tabelle nach oben zu orientieren, rutschten die Lipperreiher nun auf den 8. Platz ab und haben mittlerweile neun Punkte Rückstand auf die Tabellenführung. Das Spiel gegen Heepen war ein klarer Dämpfer für die Mannschaft, die nun dringend an ihrer Form arbeiten muss, um im weiteren Verlauf der Saison wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Niklas Wiens (ab 46. Min. Fabio Dück), Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Rouven Schulz, Nico Neudinger (ab 46. Min. Michael Ring), Marlin Dück (ab 67. Min. Timo Fulland), Timo Latussek (ab 79. Min. Justin Friedrich), Kevin Sömmer (ab 75. Min. Dominic Pollakowski), Jean-Luca Schulz
Tore:
0:1 (11.)
0:2 (38.)
fw / 24.02.2025
SW Sende - TuS Lipperreihe 0:4 (0:0)
Am 17. Spieltag reiste der TuS in die Nachbarschaft zum SW Sende. Das Team von Trainer Mirco Westermeier musste dabei auf Kapitän Rouven Schulz und Fabio Dück verzichten, die jeweils ihre 5. Gelbe Karte absitzen mussten und daher gesperrt waren.
Die erste Halbzeit verlief für die Lipperreiher eher schleppend. Trotz einer überwiegenden Ballbesitzquote von gefühlten 80 Prozent schaffte es der TuS nur selten, gefährlich vor das Tor der Gastgeber zu kommen. Die einzige nennenswerte Torchance hatte Marco Weigmann in der 37. Spielminute, als er mit einem Schuss den Pfosten traf. Ansonsten hatten die Lipperreiher Schwierigkeiten, das Defensivbollwerk der Sender zu durchbrechen.
In der zweiten Hälfte reagierte Trainer Mirco Westermeier und brachte Kevin Sömmer als echten Stürmer. Diese Umstellung zeigte schnell Wirkung: In der 54. Spielminute schaltete Kevin gedankenschnell und nutzte eine Unachtsamkeit in der Sender Hintermannschaft und spitzelte des Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 am verdutzen Sender Torwart vorbei ins Tor. Auch nach dem Rückstand änderten die Gastgeber ihre Defensivstrategie nicht und überließen den Lipperreihern weitgehend den Ball.
In der 72. Spielminute sorgte Timo Latussek für das 2:0, indem er einen Freistoß direkt verwandelte. Das Spiel war nun entschieden, doch der TuS ließ nicht nach. In der 80. Spielminute erzielte Timo Latussek mit einer schönen Vorlage das 3:0. Der schönste Treffer des Spiels jedoch fiel in der 86. Spielminute. Kevin Sömmer, der ohnehin nach seiner Einwechslung eine gute Leistung zeigte, traf mit der Hacke nach einer präzisen Hereingabe zum 4:0 Endstand.
Der TuS konnte sich somit am Ende klar mit 4:0 durchsetzen und zeigte zumindest in der zweiten Halbzeit eine gute Leistung. Auch ohne die beiden Stammspieler Schulz und Dück bot die Mannschaft eine solide Vorstellung und belohnte sich mit einem deutlichen Sieg.
Aufstellung:
Leonidas Kompodietas, Niklas Wiens, Oleksandr Lutsyk (ab 87. Min. Niclas Fulland), Marvin Schlepper, Mikail Özsahin (ab 80. Min. Nico Neudinger), Marco Weigmann, Marlin Dück, Michael Ring, Timo Latussek, Dominic Pollakowski (ab 46. Min. Kevin Sömmer), Jean-Luca Schulz (ab 87. Min. Timo Fulland)
Tore:
0:1 (54.) Kevin Sömmer
0:2 (72.) Timo Latussek
0:3 (80.) Timo Latussek
0:4 (86.) Kevin Sömmer
fw / 17.02.2025
TuS Lipperreihe - SC Hicret Bielefeld 1:1 (1:0)
Am Sonntag, dem 09. Februar war die Winterpause mit dem Nachholspiel vom 16. Spieltag für den TuS zu Ende. Zu Gast in Lipperreihe war der SC Hicret Bielefeld. Die Vorzeichen standen gut. Am Vorsonntag hatten sich die 1. Mannschaft des TuS durch ein 4:0 beim Landesligisten Hövelhofer SV für das erste Punktspiel im neuen Jahr eingeschossen. Doch endete das Nachholspiel gegen den SC Hicret mit einer Enttäuschung. Dabei war der TuS in der ersten Hälfte klar überlegen, kombinierte sauber und hatte gefühlt 80 Prozent Ballbesitz. Doch bereits vor der Pause fehlte im Abschluss die Kaltschnäuzigkeit. Rühmliche Ausnahme: Kevin Sömmer, der zusammen mit Fabio Dück die Abteilung Attacke bildete, traf in der 32. Minute zum 1:0. Zudem verzögerten die Gäste immer wieder geschickt das Spielgeschehen, damit die Lipperreiher nicht in ihren gewohnten Spielrhythmus kommen konnten. Erst nach dem Rückstand versuchte Bielefelds frischgebackener Hallen-Stadtmeister mehr fürs Spiel zu tun.
In der 50. Minute ließ sich Marco Weigmann die Chance zum 2:0 entgehen, als er einen Elfmeter an den rechten Pfosten setzte. Es war bereits Lipperreihes vierter vergebener Strafstoß im 16. Saisonspiel. Die Gäste, die ohne ihren verletzten Torjäger Ngagne Demba Sek antraten (erzielte ein Drittel der 32 Hicret-Tore), setzte fortan einige Nadelstiche über Özgür Koz. Als Lipperreihes Mikail Özsahin in brenzliger Situation in die Mitte statt nach außen köpfte, zog Yahya Pamuk zum 1:1 ab (59.).
Der TuS verlor seine klare Linie und vergab mehrfach die Führung. Die größte Chance bot sich Niklas Wiens bei einem Freistoß aus 18 Metern. Doch statt stramm das Torwarteck anzuvisieren, versuchte er es mit einem Schlenzer (80.). Auf der Gegenseite hatte zuvor Koz mit einem Schuss an den Innenpfosten für einen Lipperreiher Schockmoment gesorgt (75.). Der unter Beobachtung stehende Schiedsrichter Marvin Schnee, der insgesamt zehnmal Gelb zückte, schickte drei Minuten vor Schluss Hicrets Karabas mit Gelb-rot vorzeitig unter die Dusche.
TuS-Trainer Mirco Westermeier zeigte sich enttäuscht: „Das war ähnlich wie in der ersten Halbserie. Bei uns kommt einfach zu wenig raus. Wir waren zu naiv, um zu gewinnen.“
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Niklas Wiens, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Jannes Kohlmeyer (ab 38. Min. Mikail Özsahin), Marco Weigmann, Rouven Schulz, Michael Ring (ab 79. Min. Dominic Pollakowski), Fabio Dück, Marlin Dück (ab 66. Min. Timo Latussek), Kevin Sömmer (ab 66. Min. Jean-Luca Schulz)
Tore:
1:0 (32.) Kevin Sömmer
1:1 (59.)
LZ + fw / 10.02.2025
Der Vorstand der TuS-Fußballabteilung informiert:
Die Fußballabteilung des TuS Lipperreihe blickt optimistisch in die Zukunft, insbesondere nach der frühzeitigen Verlängerung der Verträge von Mirco Westermeier und Jan Schulmeister als Trainer im Seniorenbereich. Diese Entscheidung zeigt das Vertrauen in die beiden Trainer und ihre Fähigkeiten, die beiden Senioren-Mannschaften positiv weiterzuentwickeln und erfolgreich zu führen.
Im Hinblick auf die kommenden Spiele wird ein intensiver Austausch und eine gezielte Weiterentwicklung der Seniorenmannschaften angestrebt. Die Trainer und das Team arbeiten eng zusammen, um die Spieler optimal auf die Herausforderungen der nächsten Saison vorzubereiten. Ein weiterer positiver Aspekt ist der hervorragende Zusammenhalt innerhalb der Teams, der durch gemeinsame Aktivitäten wie das gemeinsame Trainingslager sowie die gemeinsame Weihnachtsfeier gefördert wurde. Diese Veranstaltungen stärkten nicht nur den Teamgeist, sondern trugen auch dazu bei, dass sich die Spieler besser kennenlernen konnten und der Gemeinschaftssinn bekräftigt wurde.
Erfreulicherweise haben bereits 90 % des Kaders ihre Zusage für die kommende Saison gegeben, was ein starkes Zeichen für die Identifikation mit dem Verein und die Motivation der Spieler ist. Besonders erfreulich ist zudem, dass einige talentierte A-Jugend-Spieler den Schritt in den Seniorenbereich ab Sommer wagen werden. Dies zeigt, dass der TuS Lipperreihe eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit leistet und die Integration junger Spieler in die Seniorenmannschaften aktiv vorantreibt.
Die Planung für die kommende Saison ist bereits in vollem Gange. Die Verantwortlichen des Vereins arbeiten daran, die Weichen für eine erfolgreiche Spielzeit zu stellen und die positive Entwicklung weiter voranzutreiben.
Sportlich konnte die 1. Mannschaft des TuS das letzte Testspiel, bevor am kommenden Wochenende wieder um Meisterschaftspunkte gekämpft wird, beim Landesligisten Hövelhofer SV mit 4:0 für sich entscheiden. Nach einer guten und couragierten Leistung und Toren von Michael Ring (20.), Kevin Sömmer (49.), Marco Weigmann (73.) und Rouven Schulz (77., per Foulelfmeter), zeigte sich die Mannschaft von Trainer Mirco Weistermeier in guter Form. So geht das Team sicherlich mit einem guten Gefühl in die bevorstehende Rückrunde.
In weiteren Testspielen unterlag der TuS am 25.01. dem FSC Rheda (Westfalenliga) mit 0:2 und am 29.01. dem TuS Viktoria Rietberg (Bezirksliga, Staffel 7) mit 2:3 (TuS-Tore durch Kevin Sömmer und Rouven Schulz).
fw / 04.02.2025
Zwischencheck der Lippischen Wochenschau
Insgesamt nicht unzufrieden ist man bei Fußball-Bezirksligist TuS Lipperreihe mit dem bisherigen Verlauf der Saison. Die Mannschaft von Mirko Westermeier steht mit 29 Punkten auf Platz neun in der Tabelle der Bezirksliga II, hat dabei ein Spiel weniger als Ligaprimus Türkgücü Gütersloh vorzuweisen, der 33 Punkte zu verzeichnen hat. Der Meisterschaftszug dürfte so für die Lipperreiher keinesfalls abgefahren sein. Der TuS will in der Rückrunde angreifen und nicht nur Lipperreihes Co-Trainer Simon Schulz, der nachfolgend auf die bisherige Spielzeit zurückblickt, rechnet sich in dieser Beziehung durchaus gute Chancen aus. Mit helfen dieses Ziel zu erreichen sollen zwei Neuzugänge, die sich in der Winterpause dem TuS angeschlossen haben.
Was genau lief in der Mannschaft nicht so, wie ihr euch das vorgestellt habt. Woran muss gearbeitet werden?
Natürlich haben wir gehofft, dass wir noch schneller in die neue Spielweise finden. Aber wir haben ja damit schon gerechnet, dass wir länger brauchen werden. Ansonsten haben wir leider viele Gegentore bekommen, die man leicht verhindern kann. Diese fatalen Fehler müssen und wollen wir in Zukunft abstellen. Nach vorne brauchen wir noch zu viele Chancen, um Tore zu erzielen.
Womit seid ihr bisher zufrieden, was lief gut und auf was lässt sich aufbauen?
Die Mannschaft ist wissbegierig und will immer mehr. Wenn etwas nicht läuft, wollen sie es verändern und besser machen.
Wie haben sich die Neuzugänge bisher bei euch integriert?
Man kann sagen, dass sich eine Hälfte sehr gut integriert hat und die andere Hälfte leider noch nicht ganz so. Viele neue Spiele sind schon zu Führungsspielern herangewachsen, andere sind leider noch nicht ganz da, wo sie sein könnten. Das hat verschiedene Gründe: Verletzungen, System Umstellungen usw.
Sind Winterneuzugänge bei euch geplant oder schon welche verpflichtet? Gibt es schon Zusagen von Spielern für die neue Saison?
Im Winter sind zwei Spieler zu uns gestoßen: Ardi Shabani aus FC Augustdorf und Timo Latussek aus VfL Oldentrup.
Ist die Trainerfrage für die kommende Saison entschieden?
Das Trainerteam bleibt zunächst, so wie gehabt. Vielleicht wird es noch leicht verstärkt.
Wo seht ihr euren Klub in den nächsten Jahren, wie sind die Ziele gesteckt?
Wir wollen Spiel bestimmenden und guten Fußball spielen. Und unseren Jugend- Mannschaften eine Zukunft bieten, wo Sie Teil von der
1. Mannschaft sein können.
Wer holt sich den Meistertitel in dieser Saison in der Bezirksliga II?
Wenn wir unseren Weg weitern gehen, steht der TuS Lipperreihe am Ende oben.
Euer Tipp! Wer grüßt als Meister in der Bundesliga?
Harry Kane holt sich seinen ersten Titel, also FC Bayern München
LZ – Cup / Endrunde zur 19. Lippischen Hallenmeisterschaft
Wieder war die Endrunde um die Lippische Hallenmeisterschaft ein absolutes Highlight. Knapp 4000 Zuschauer kamen erneut in die Phoenix-Contact-Arena in Lemgo und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Die verschiedenen Fan-Lager sorgten für mächtig Stimmung auf den voll besetzten Tribünen und auch die zahlreichen Fans des TuS Lipperreihe unterstützten ihre Mannschaft lautstark.
Nach der starken Vor-und Zwischenrunde mit insgesamt 6 Siegen machte der TuS auch in der Endrunde genauso weiter. In der Gruppe 2 gewann man die ersten beide Spiele gegen die SG Hiddesen-Heidenoldendorf mit 4:0 (TuS-Torschützen: Oleksandr Lutsyk, Jaaron Stengele, Michael Ring und Mikail Özsahin) sowie gegen den Endrunden-Neuling Eintracht Lemgo mit 5:1 (TuS-Tore durch Oleksandr Lutsyk, Kevin Sömmer, Marco Weigmann (2x) und Jaaron Stengele). Da auch der TSV Oerlinghausen, als dritter Gruppengegner, seine beiden ersten Spiele deutlich gewann, kam es im direkten Aufeinandertreffen mit dem Ortsnachbarn zu einem Endspiel um den Gruppensieg und um den Einzug ins LZ-Cup Halbfinale. Lipperreihe ging bereits nach 30 Sekunden durch Jean-Luca Schulz in Führung, als die Oerlinghauser im Spielaufbau den Ball verloren und Jean-Luca diesen nur noch ins leere Tor schießen musste. Danach spielten die Lipperreiher ihre ganze Klasse aus und erhöhten nach einem super Spielzug durch Mikail Özsahin auf 2:0. Als Niklas Wiens in der 9. Spielminute den dritten TuS-Treffer erzielte, schien das Spiel entschieden. Aber nach einem Zuteilungsfehler bei den Lipperreihern, kam Oerlinghausen 2 Minuten vor dem Ende zum 1:3. 60 Sekunden später stand es nur noch 2:3 und so gab es noch eine hektische Schlussphase zu überstehen, in der es Sekunden vor dem Ende noch zu einer Rudelbildung auf dem Parkett kam. Trotz der Hektik konnten die Lipperreiher den Vorsprung ins Zeil retten und standen somit, wie im Vorjahr, wieder im Halbfinale.
Nach der ersten Enttäuschung, konnten die Jungs des Trainer-Teams Westermeier/Schulz aber stolz auf ihren Auftritt sein. Nach der Halbfinalniederlage sprachen die Zuschauer von einem vorweggenommen Endspiel. Mit tollen Hallenfußball, einem couragierten Auftritt und insgesamt 9 Siegen und nur einer Niederlage während des gesamten LZ-Cup's wurde diese Leistung mit dem erneuten 3. Platz und einem 650 Euro Gutschein belohnt. Zudem wurde TuS-Torwart Jaaron Stengele zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Glückwunsch an die Mannschaft und insbesondere an Jaaron.
LZ-Cup-Sieger und damit Lippischer Hallenmeister 2025 wurde nach einem eindeutigen Endspiel erneut die Mannschaft des Post TSV Detmold, die im Finale den TSV Horn klar mit 6:1 besiegte und damit ihren insgesamt sechsten Hallenmeisterschaftstitel .
fw / 20.01.2025
Die Gruppen für die Endrunde beim LZ-Cup stehen fest!
Rainer Schütte, Präsident des DSC Arminia Bielefeld, hatte am Donnerstagabend (09.01.) die Aufgabe die Gruppen für die 19. Auflage der lippischen Hallenfußballmeisterschaften auszulosen.
Dabei mischten bereits acht der insgesamt zwölf Endrundenteilnehmer auch vor einem Jahr in der Phoenix-Contact-Arena mit. Neu dabei sind am Sonntag, 19. Januar, der TSV Oerlinghausen, SVE Jerxen-Orbke, SV Diestelbruch-Mosebeck und als einziger B-Ligist Eintracht Lemgo.
Das ergab die Auslosung:
Als erstes Los fischte Rainer Schütte den TSV Horn aus dem blankpolierten LZ-Cup. Kurz darauf folgte mit Rekordsieger Post-TSV Detmold auch der zweite Mitausrichter des diesjährigen Finalturniers in der Gruppe 1, die komplettiert wird durch den TuS Asemissen und den SV Diestelbruch-Mosebeck.
Derbytime gibt es auch in der Gruppe 2, wo der TuS Lipperreihe und der TSV Oerlinghausen aufeinander treffen. Hecht im Karpfenteich sind hier die SG Hiddesen-Heidenoldendorf und Eintracht Lemgo.
Eine tolle Mischung gelang Rainer Schütte auch in der Gruppe 3, wo sich die beiden Stadtrivalen TuS Brake und TBV Lemgo wiedersehen. Bereits in der Hauptrunde hatten sich beide duelliert. Für feinen Hallenfußball stehen auch die SG Belle-Cappel-Leopoldstal und der SVE Jerxen-Orbke.
Nach diesem Modus wird gespielt:
Neben den drei Gruppenersten erreicht auch der beste Tabellenzweite das Halbfinale. Die Spielzeit beträgt in der Vorrunde und in den Halbfinals jeweils 1x12 Minuten. Nur die Endspiele gehen über 2x10 Minuten Spielzeit.
Das gibt es zu gewinnen:
Außer einem Wanderpokal streicht der Sieger bei den Männern eine Prämie von 1500 Euro ein, der Zweite erhält 1000 Euro.
LZ +fw v. 10.01.2025
Der TuS begrüßt in der Winterpause zwei Neuzugänge
Denkbar knapp scheiterte der westlippische Fußball-Bezirksligist TuS Lipperreihe in den vergangenen beiden Spielzeiten am Aufstieg in die Landesliga. Ob es im dritten Anlauf diesmal gelingt?
„Wir haben keinen Druck und lassen auch von außen nichts an uns herankommen", sagt Frank Fulland, Sportlicher Leiter des TuS. Fakt ist, Lipperreihe wurde zu Serienbeginn aus der Staffel 3 in die Staffel 2 umquartiert. „Wir mussten den Umzug so hinnehmen wie er ist und wissen selbst, dass die „Bielefelder-Liga" an Qualität noch eine Schüppe besser ist als die 3", so Fulland.
Beste Defensive
Lipperreihe startete solide in die Serie bei vier Siegen und einer Niederlage. Bis Ende September wurden zwei Spiele auf ungewohntem Hartplatz in Bielefeld verloren. Die Jungs um Trainer Mirco Westermeier verkauften sich aber weiterhin teuer, trotz vieler Verletzungssorgen. „Wir haben mit nur 16 Gegentreffern die mit Abstand beste Defensive. Die Jungs haben einen Topcharakter und schüttelten auch die unglücklichen Niederlagen beim VfB Schloß Holte in der Nachspielzeit und das extrem bittere 0:1 daheim gegen Steinhagen ab", berichtet Fulland. Bei einem Spiel Rückstand hat der TuS Lipperreihe aktuell sieben Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Türkgücü Gütersloh.
Ein Rückkehrer
Bei der LZ-Cup-Zwischenrunde mischte am Sonntag (05.01.) erstmals wieder Timo Latussek, der vom VfL Oldentrup aus der A-Liga Bielefeld zurückkehrte, mit. Zudem kommt Ardi Shabani vom FC Augustdorf. Tim Meier schließt sich derweil dem TuS Ahmsen an. Aprpopos LZ-Cup: Bei der Zwischenrunde in Aspe setzten sich die Westlipper souverän durch und unterstrichen ihre Ambitionen.
Gute Gespräche
„Wir wollen in der Rückrunde mehr Punkte holen als in der Hinrunde (26 Zähler) – und das ist möglich. Wir haben uns gut an die neue Staffel angepasst, Druck haben andere Vereine. 85 Prozent unserer Mannschaft bleibt. Auch mit Trainer Mirco Westermeier sind wir in guten Gesprächen. Mir ist vor der Zukunft nicht bange", zeigt sich Frank Fulland optimistisch. Nach der Winterpause startet der Lemgoer Kreispokalsieger am Sonntag, 16. Februar, mit dem Auswärtsspiel beim abstiegsbedrohten Nachbarn SW Sende. Vorher ist noch das Nachholspiel gegen den SC Hicret am 09.02., 15:00 Uhr angesetzt.
LZ vom 07.01.2024
LZ-Cup - Hallenkreismeisterschaft - Zwischenrunde
Der TuS zieht erneut in die Endrunde des LZ-Cup's ein.
In der Zwischenrundengruppe 2 in der Halle Werl-Aspe gewannen die Lipperreiher am Sonntagvormittag, dem 05.01.2025 alle drei Spiele und qualifizierten sich damit souverän als Gruppensieger für die Endrunde am 19. Januar in der PHOENIX-Contact Arena in Lemgo. Im ersten Spiel gegen die SG Bega/Humfeld gelang ein nie gefährdeter 5:0 Sieg. Die SG stand tief und versuchte das eigene Tor zu verteidigen. Doch die Lippereiher kamen immer wieder durch schnelle Spielzüge zu Abschlusssituationen, so dass das Ergebnis durchaus noch hätte höher ausfallen können. Im zweiten Gruppenspiel wartete der vermeintlich stärkste Gegner. Gegen des SC Bad Salzuflen liefen die Lipperreiher auch einem Rückstand hinterher. Doch Niklas Wiens konnte diesen mit einem Tor relativ schnell ausgleichen. Nach weiteren zwei Treffern durch Marco Weigmann führte der TuS bis zwei Minuten vor dem Ende mit 3:1. Doch dann verkürzte der SC auf 2:3 und es drohte nochmal spannend zu werden, Doch bereits mit dem nächsten Angriff erzielte Oleksandr Lutsyk nach einem langen Ball per Kopf das entscheidende 4:2. So genügte im letzten Gruppenspiel gegen die TSG Holzhausen-Sylbach bereits ein Punkt zum Gruppensieg. Doch darauf wollten sich die Lipperreiher nicht verlassen und gewannen am Ende mit 6:2.
Die Spiele im Einzelnen:
TuS - SG Bega/Humfeld 5:0 (TuS-Tore: Timo Latussek (2x), Marco Weigmann, Jean-Luca Schulz, Michael Ring)
TuS - SC Bad Salzuflen 4:2 (Tore: Niklas Wiens, Marco Weigmann (2x), Oleksandr Lutsyk per Kopf!)
TuS - TSG Holzhausen-Sylbach 6:2 (Tore: Jean-Luca Schulz, Mikail Özsahin, Niklas Wiens (2x), Marco Weigmann (2x)).
Für den TuS spielten: Jaaron Stengele, Simon Schulz im Tor sowie die Feldspieler Rouven Schulz, Michael Ring, Jean-Luca Schulz, Marco Weigmann, Niklas Wiens, Kevin Sömmer, Mikail Özsahin, Oleksandr Lutsyk und Rückkehrer Timo Latussek.
Hier die Zwischenrunden-Tabelle der Gruppe 2:
Platz: | Verein: | Tore: | Punkte: |
1. | TuS Lipperreihe | 15 : 4 | 9 |
2. | SC Bad Salzuflen | 12 : 5 | 6 |
3. | SG Bega/Humfeld | 2 : 14 | 3 |
4. | TSG Holzhausen-Sylbach | 4: 10 | 0 |
Alle Ergebnisse der Zwischenrunde gibt es hier.
Neben dem TuS Lipperreihe qualifizierten sich noch die folgenden 11 Mannschaften für die Endrunde am 19. Januar in der Phoenix-Contact-Arena: TBV Lemgo, TSV Oerlinghausen, TuS Brake, TuS Asemissen, Eintracht Lemgo (Kreis Lemgo), Post-TSV Detmold, SV Jerxen Orbke, SV Dieslbruch-Mosebeck, SG Belle-Cappel-Leopoldstal, TSV Horn, SG Hiddesen-Heidenoldendorf (Kreis Detmold).
Zur Endrunde der Lippischen Hallenmeisterschaft um den LZ-Cup wird der TuS einen Fan-Bus einsetzen!
Wer mitfahren möchte kann zum Selbstkostenpreis von 10,00 € / Person (incl. Eintrittskarte) dabei sein. Für Getränke (Cola, Fanta, Wasser und Bier) wird gesorgt und ist im Bus zu erwerben.
Der Betrag ist am 19. Januar mitzubringen, ansonsten ist keine Mitfahrt möglich!
Abfahrt ist um 9:00 Uhr von der Busschleife an der Grundschule Lipperreihe.
Verbindliche Anmeldungen bis zum 14. Januar bitte über Frank Fulland unter 0160 - 9284 3404 oder 05202/927589.
fw / 06.01.2025
LZ-Cup - Hallenkreismeisterschaft
Der TuS qualifiziert sich als Gruppensieger für die Zwischenrunde!
In der Vorrundengruppe um den LZ-Cup durfte der TuS in der Sporthalle Hohenhausen drei Gruppenspiele absolvieren. Durch die kurzfristige Absage des TuS Helpup, waren aus der Fünfer-Gruppe nur noch vier Mannschaften in der Gruppe übrig geblieben.
Im ersten Spiel trafen die Lipperreiher gleich auf den Gastgeber, die SG Bentorf/Hohenhausen. Nach 12 Minuten Spielzeit hieß es am Ende 3:2 für Lipperreihe. Das knappe Ergebnis spiegelte dabei den Spielverlauf nicht unbedingt wieder. So fiel der 2:3 Anschlusstreffer auch erst 10 Sekunden vor Spielende. In der zweiten Begegnung wurden dann dem TSV Kirchheide die Grenzen aufgezeigt. Nach dem 6:1 Sieg hatten die Lipperreiher bereits sechs Punkte und sich damit bereits für die nächste Runde qualifiziert. Im letzten Spiel ging es dann um den Gruppensieg. Hier wurde der SV Werl-Aspe mit 3:0 geschlagen, so dass der TuS mit neun Punkten souverän die Zwischenrunde des LZ-Cup's am 05. Januar erreichte.
In der Vorrunde waren für den TuS im Einsatz: Torwart Jaaron Stengele sowie die Feldspieler Rouven Schulz, Michael Ring, Jean-Luca Schulz, Marco Weigmann, Marvin Schlepper Tim Meier, Niklas Wiens, Kevin Sömmer und Oleksandr Lutsyk.
Hier die Vorrunden-Spiele des TuS im Einzelnen:
TuS - SG Bentorf/Hohenhausen 3:2 (TuS-Torschützen: Tim Meier, Marco Weigmann (2x))
TuS - TSV Kirchheide 6:1 (Tore: Michael Ring (2x), Jean-Luca Schulz, Kevin Sömmer, Marco Weigmann, Marvin Schlepper)
TuS - SV Werl-Aspe 3:0 (Tore: Jean-Luca Schulz, Niklas Wiens, Tim Meier)
Alle Ergebnisse der gesamten Vorrunde gibt es hier.
Hier die Vorrundentabelle des TuS:
Platz | Verein | Tore | Punkte |
1. | TuS Lipperreihe | 12 : 3 | 9 |
2. | SG Bentorf/Hohenhausen | 6 : 4 | 4 |
3. | SV Werl-Aspe | 5 : 6 | 4 |
4. | TSV Kirchheide | 3 : 13 | 0 |
In der Zwischenrunde am 05.01.2025 trifft der TuS in der Sporthalle im Schulzentrum Aspe dann auf folgende Teams:
- SG Bega/Humfeld (Platz 3, Kreisliga B), Anstoß 10:45 Uhr,
- SC Bad Salzuflen (Platz 2, Kreisliga A), Anstoß 11:30 Uhr,
- TSG Holzhausen/Sylbach (Platz 15, Kreisliga A), Anstoß 12:30 Uhr.
fw / 15.12.2024
LZ-Cup - Hallenkreismeisterschaft:
Am Dienstagabend (03.12.) hat die Auslosung für die 19. Auflage der Lippischen Hallenfußball-Meisterschaften bei der „Lippischen Landesbrandversicherung" in Detmold stattgefunden. Im Lostopf waren bei den Männern 63 Mannschaften – 35 aus dem FuL-Kreis Lemgo und 29 Detmolder Mannschaften. Im Kreis Lemgo spielen die 35 Mannschaften in sechs Gruppen – fünfmal mit sechs Teams und einmal mit fünf. Für die Zwischenrunde in der Halle Aspe am 05. Januar qualifizieren sich 16 Mannschaften. Weiter kommen neben den jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten die besten Dritten der Sechser-Gruppen. Das Finale mit jeweils sechs Lemgoer und Detmolder Mannschaften steigt dann am Sonntag, dem 19. Januar, in der Phoenix-Contact-Arena in Lemgo.
Bei der Vorrunde rollt der Ball am Sonntag, 15. Dezember, in insgesamt sechs Hallen. und zwar in Bad Meinberg am Waldstadion mit der SG Belle-Cappel-Leopoldstal als Ausrichter, in Lage am Werreanger (BSV Müssen), in der DBB-Halle in Detmold (FSV Pivitsheide), in Barntrup (SG Sonneborn/Alverdissen), im Lohfeld in Bad Salzuflen (SV Wüsten) und in Hohenhausen (FC Unteres Kalletal).
Die 1. Mannschaft des TuS trifft dabei in der Vorrunde in der Sporthalle Hohenhausen auf folgende Mannschaften:
- SG Bentorf/Hohenhausen (Platz 6, Kreisliga A), Anstoß 11:15 Uhr
- TSV Kirchheide (Platz 14, Kreisliga A), Anstoß 11:45 Uhr
- SV Werl-Aspe (Platz 16, Bezirksliga, Staffel 2), Anstoß 12:15 Uhr
- TuS Helpup (Platz 11, Kreisliga A) => kurzfristig abgesagt
Den gesamten Spielplan gibt es hier!
fw / 14.12.2024
TuS Lipperreihe - FC Gütersloh II 1:1 (0:0)
Am letzten Vorrundenspieltag gastierte der aktuelle Tabellenführer aus Gütersloh in Lipperreihe. Von Anfang an entwickelte sich eine temporeiche und hochklassige Bezirksligapartie bei der zunächst große Tormöglichkeiten Fehlanzeige waren. Lipperreihe hielt gegen die mit drei Regionalspieler verstärkte zweite Mannschaft des FC Gütersloh sehr gut mit und ließ gerade in der Abwehr nichts anbrennen.
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Niklas Wiens, Jannes Kohlmeyer (ab 63. Min. Kevin Sömmer), Marco Weigmann, Rouven Schulz, Michael Ring (ab 69. Min. Mikail Özsahin), Marlin Dück (ab 86. Min. Timo Fulland), Joshua Vormbrock (ab 75. Min. Dominic Pollakowski), Jean-Luca Schulz
Tore:
1:0 (72.) Kevin Sömmer
1:1 (76.)
TuS Lipperreihe II - SV Wüsten 3:2 (2:1)
Im Heimspiel gegen den SV Wüsten übernahm der TuS sofort die Spielkontrolle ohne aber zunächst wirklich torgefährlich zu werden. Standardsituationen sollten dann die Entscheidung bringen. So fielen alle drei Lipperreiher Treffer auf diese Art. Nach Eckbällen trafen Kevin Matzmohr (18.) und Miguel Taverner (35.) noch vor der Halbzeit jeweils per Kopf. Kurz nach dem Seitenwechsel war es Pascal Heers, der ebenfalls per Kopf den dritten Lipperreiher Treffer erzielte (47.). Wüsten konnte jeweils durch zwei Fernschüsse verkürzen (25. und 77.).
Letztendlich ein verdienter Heimsieg, auch wenn es in den letzten Minuten nochmal eng wurde und durch einige Wechsel die Ordnung in der TuS-Mannschaft etwas verloren ging.
Aufstellung:
Dominik Buslaff, Jerome Plöger, Tobias Brunner, Marvin Stötefalke (ab 72. Min. Jan Pappelbaum), Ruben Steinkamp, Pascal Heers, Marcel Seack (ab 79. Min. Serhii Poplavskyi) Sebastian Mathea (ab 84. Min. Tim Janek Hohenadel), Miguel Taverner (ab 84. Min. Dennis Berger) , Kevin Matzmohr, Moritz Mühlenweg (ab 69. Min. Leon Kuchar)
Tore:
1:0 (18.) Kevin Matzmohr
1:1 (25.)
2:1 (35.) Miguel Taverner
3:1 (47.) Pascal Heers
3:2 (77.)
fw / 18.11.2024
SuK Canlar Bielefeld - TuS Lipperreihe 0:4 (0:2)
Am 14. Spieltag ging es für den TuS nach Bielefeld-Gadderbaum zum SuK Canlar Bielefeld. Die Lipperreiher waren von der ersten Minute gut in der Partie und zeigten ein ganz starkes Auswärtsspiel. Die Gastgeber wurden immer wieder früh unter Druck gesetzt und so kamen die Bielefelder überhaupt nicht richtig ins Spiel. Nach 20 Minuten erzielte Jean-Luca Pascal Schulz per Kopf nach einem von Michael Ring hereingeschlagenen Eckball den ersten Treffer. Das zweite Tor fiel nach einer Balleroberung im Mittelfeld. Joshua Vormbrock setzte sich gegen einen Canlar-Spieler durch und schoß den Ball zur 2:0 Pausenführung für den TuS ins Netz (38.)
Nach der Halbzeitpause blieben die Lipperreiher weiter das bessere Team und erneut war es Jean-Luca, der nach einem Eckball auf 3:0 stellte (55.). Der eingewechselte Kevin Sömmer machte dann nach einem schön herausgespielten Konter mit dem 4:0 den Deckel auf die Partie (70.). Die Gastgeber hatten in den gesamten 90 Minuten keine nennenswerte Tormöglichkeit, so dass dieser Auswärtssieg der Lipperreiher auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung geht. Großen Respekt an den Schiedsrichter, der sich durch die vielen kleinen Nickligkeiten und Diskussionen auf dem Platz nicht aus der Ruhe bringen ließ und eine sehr souveräne Leistung zeigte.
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Niklas Wiens, Jannes Kohlmeyer, Marco Weigmann, Rouven Schulz, Michael Ring, Marlin Dück (ab 81. Min. Henrik Gievert), Joshua Vormbrock (ab 81. Min. Tim Meier), Jean-Luca Schulz (ab 65. Min. Kevin Sömmer)
Tore:
0:1 (20.) Jean-Luca Schulz
0:2 (38.) Joshua Vormbrock
0:3 (55.) Jean-Luca Schulz
0:4 (70.) Kevin Sömmer
FC Schwelentrup-Spork/Wendlinghausen - TuS Lipperreihe II 1:1 (1:0)
Stark ersatzgeschwächt musste die 2. Mannschaft des TuS die Auswärtspartie in Schwelentrup bestreiten. Aus der Anfangsformation von letzter Woche waren gerade noch drei Spieler übrig geblieben. So brauchte die Mannschaft von Trainer Jan Schulmeister ein wenig Anlaufzeit und hatte in der ersten Halbzeit durchaus Glück, dass es nur mit einem 0:1 Rückstand in Pause ging. Nach dem Seitenwechsel kamen die Lipperreiher besser ins Spiel und ließen den Ball gut laufen. Pascal Heers gelang dann in der 65.Spielmiute der verdiente Ausgleichstreffer. Aufgrund der Gesamtumstände nimmt der TuS den Punkt gerne mit.
Aufstellung:
Dominik Buslaff, Tobias Brunner, Serhii Poplavskyi, Marvin Stötefalke, Ruben Steinkamp, Pascal Heers, Sebastian Mathea, Nikola Rasic, Miguel Taverner, Nico Neudinger, Moritz Mühlenweg
Tore:
1:0 (21.)
1:1 (65.) Pascal Heers
fw / 11.11.2024
TuS Lipperreihe - Spvg Steinhagen 0:1 (0:1)
Am 13. Spieltag der Bezirksliga, Staffel 2 kam es zu einem Wiedersehen mit dem ehemaligen TuS-Spieler Fynn Grahl, der nun bei der Spvg Steinhagen aktiv ist. Von Anfang an entwickelte sich eine temporeiche Partie, bei der die Lipperreiher durchaus mehr Spielanteile hatten. Der starke Steinhagener Torwart rettete in der Anfangsphase zweimal die Gäste vor einem Rückstand. In der 24.Spielminute hatte Rouven Schulz dann die große Möglichkeit den TuS in Führung zu bringen. Nach einem Foul an Marlin Dück entschied der Unparteiische auf Strafstoß für Lipperreihe. Rouven konnte den Elfmeter allerdings nicht im Tor unterbringen und schoss den Ball links vorbei. In der Folgezeit kamen die Gäste aus Steinhagen besser in die Partie und setzten immer wieder gefährliche Nadelstiche. Kurz vor der Halbzeitpause konnten die Gäste dann in Führung gehen. Nachdem die Lipperreiher im Angriff den Ball verloren und beim Gegenpressing keinen Zugriff auf die Steinhagener bekamen, konterten diese blitzsauber und spielten eine 2 zu 1 Situation heraus, die sie dann letztendlich zum 1:0 nutzen konnten (43.).
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk, Niclas Fulland (ab 46. Min. Mikail Özsahin), Marvin Schlepper, Jannes Kohlmeyer, Marco Weigmann, Rouven Schulz, Michael Ring (ab 68. Min. Tim Meier), Fabio Dück (ab 46. Min. Dominic Pollakowski), Marlin Dück, Joshua Vormbrock (ab 60. Min. Jean-Luca Schulz)
Tor:
0:1 (43.)
TuS Lipperreihe II - TBV Lemgo II 4:0 (2:0)
Nach der Niederlage beim Spitzenreiter am letzten Spieltag zeigten sich die Lipperreiher gut erholt. Im Heimspiel gegen den TBV Lemgo II hieß es am Ende 4:0 für das Team von TuS-Trainer Jan Schulmeister. In der Defensive stand die Mannschaft sicher und ließ kaum Torabschlüsse der Gäste zu. Zudem spielte man sich immer wieder sehenswert ins letzte Drittel der Lemgoer Hälfte. In der 23. Spielminute war Moritz Mühlenweg mit einem Abstauber zur Stelle und brachte den TuS mit 1:0 in Führung. Auf der Gegenseite hatte der TBV kurz danach die Chance zum Ausgleich, doch der TBV-Angreifer traf den Ball nicht richtig und so flog die Kugel weit am Lipperreiher Tor vorbei. Kurz vor dem Seitenwechsel wurde Kevin Matzmohr im Lemgoer Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kevin selbst souverän zum 2:0 Halbzeitstand (43.).
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Henrik Gievert, Tobias Brunner (ab 60. Min. Marcel Seack), Marvin Stötefalke, Jerome Plöger, Sebastian Rahaus, Daniel Wiescholek, Jan Pappelbaum (ab 69. Min. Kevin Sömmer), Moritz Mühlenweg (ab 85. Min. Sebastian Mathea), Justin Friedrich (ab 74. Min. Tim Janek Hohenadel), Kevin Matzmohr (ab 80. Min. Andre Wargulak)
Tore:
1:0 (23.) Moritz Mühlenweg
2:0 (44.) Kevin Matzmohr (Elfm.)
3:0 (78.) Moritz Mühlenweg
4:0 (80.) Tim Janek Hohenadel
fw / 04.11.2024
TuS Ahmsen - TuS Lipperreihe 1:3 (1:1)
Beim Auswärtsspiel in Ahmsen tat sich der TuS gegen eine tiefstehende und aggressiv verteidigende Mannschaft schwer. Dennoch gelang den Lipperreihern nach einer schönen Kombination über die linke Angriffsseite der 1:0 Führungstreffer. Am Ende der Ballstafette war es Marco Weigmann mit seinem 4. Saisontreffer, der das 1:0 für Lipperreihe erzielte. Eigene Ballverluste im Mittelfeld führten allerdings immer wieder dazu, dass die Gastgeber schnell umschalten konnten. So hatten die Lipperreiher gleich mehrfach Glück, dass bei drei hochkarätigen Abschlüssen der Ahmser der Ball nicht im Lipperreiher Tor landete. Kurz vor der Halbzeit gab der Schiedsrichter dann einen unberechtigten Freistoß für Ahmsen. Die anschließende Hereingabe wurde von den Lipperreihern ganz schlecht verteidigt und so konnten die Gastgeber zum 1:1 ausgleichen (42.). Ahmses Trainer Sebastian Klaßes ärgerte sich nach dem Spiel: „Zur Pause hätten wir mit 3:1 führen müssen. Wir sind dreimal ganz alleine auf den Torwart zugelaufen.“
Nach dem Seitenwechsel waren die Lipperreiher dann besser im Spiel und bei den Gastgebern ließen die Kräfte merklich nach. Lipperreihe hatte nun die Spielkontrolle. Aber die mitgereisten Lipperreiher Anhänger mussten bis in die Schlussphase warten, bis sie wieder jubeln durften. Nach einer Balleroberung von Marco Weigmann tief in der Ahmser Hälfte, konnte der kurz zuvor eingewechselte Dominic Pollakowski den freistehenden Fabio Dück im Strafraum der Ahmser anspielen. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten, blieb eiskalt und versenkte den Ball zum 2:1 für Lipperreihe. Im Anschluss an den erneuten Rückstand warf Ahmsen nochmal alles nach Vorne. Tief in der Nachspielzeit, nutzte Dominic Pollakowski eine Kontersituation aus. Er lief 50 Meter allein auf den Ahmser Schlussmann zu und schoss den Ball zum 3:1 Endstand ins Tor (90. +6). Lipperrehes Sportlicher Leiter Frank Fulland sagte nach der Partie: „Hintenraus haben wir unsere Chancen in Tore ummünzen können. Ahmsen hat nicht wie eine Mannschaft aus den Abstiegsregionen gespielt.“
Aufstellung:
Simon Danne, Niklas Wiens, Niclas Fulland, Marvin Schlepper, Marco Weigmann, Rouven Schulz, Michael Ring (ab 88. Min. Oleksandr Lutsyk), Fabio Dück, Marlin Dück (ab 79. Min. Dominic Pollakowski), Joshua Vormbrock (ab 69. Min. Tim Meier), Mikail Özsahin
Tore:
0:1 (23.) Marco Weigmann
1:1 (42.)
1:2 (79.) Fabio Dück
1:3 (90. +6) Dominic Pollakowski
SC Extertal - TuS Lipperreihe II 2:1 (2:0)
Im Auswärtsspiel beim neuen Spitzenreiter der Kreisliga A, dem SC Extertal, musste die 2. Mannschaft des TuS trotz langer Überzahl eine 1:2 Niederlage einstecken. Extertal kam im Mittelfeld immer wieder zu Balleroberungen, stand defensiv gut und strahlte auch zunächst mehr Torgefahr aus und ging folgerichtig durch zwei Treffer (25. + 38.) mit 2:0 in Führung. Nach einem Platzverweis (41.) gegen einen Spieler der Gastgeber, er hatte sich nach einem Foul von seinem Lipperreiher Gegenspieler Marcel Weigmann mit einer Tätlichkeit (Griff an den Hals) revanchiert, zogen sich die Extertaler mehr zurück und überließen den Lipperreihern den Ball. Der TuS konnte die numerische Überzahl aber nur noch zum 1:2 Anschlusstreffer in der 79. Spielminute durch Kevin Matzmohr nutzen.
Aufstellung:
Adrian Klöne, Dennis Berger (ab 46. Min. Jan Pappelbaum), Henrik Gievert, Tobias Brunner, Marcel Weigmann (ab 64. Min. Tim Janek Hohenadel), Sebastian Rahaus, Sebastian Mathea, Miguel Taverner, Marcel Seack (ab 46. Min. Marvin Stötefalke), Daniel Wiescholek, Kevin Matzmohr
Tore:
1:0 (25.)
2:0 (38.)
2:1 (79.) Kevin Matzmohr
fw / 28.10.2024
TuS Lipperreihe - SC Peckeloh II 5:0 (3:0)
Am 11. Spieltag gelang dem TuS in der Bezirksliga ein ungefährdeter 5:0 Heimsieg gegen die Zweitvertretung des SC Peckeloh. Von der ersten Minute an übernahmen die Lipperreiher die Spielkontrolle und schnürten die Gäste in deren eigenen Hälfte ein. So fielen die Tore fast zwangsläufig. Bereits in der 12 Minute war Michael Ring erfolgreich, als er nach einer schönen Kombination über die linke Seite in der Mitte freigespielt wurde. Das 2:0 erzielte Joshua Vormbrock in der 35. Spielminute und Rouven Schulz markierte direkt vor dem Halbzeitpfiff des Schiedsrichters das 3:0 (45. +3). Direkt nach der Pause war Marco Weigmann für den vierten Lipperreiher Treffer verantwortlich (47.). Die Entscheidung in diesem Spiel war spätestens damit gefallen. Nach einigen Wechseln setzte Jean-Luca Schulz in der 80. Spielminute mit seinem Treffer zum 5:0 den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie. Die Gäste aus Peckeloh wehrten sich tapfer, kamen aber an diesem Tag für einen Punktgewinn nicht in Frage.
Aufstellung:
Simon Danne, Niklas Wiens, Niclas Fulland (ab 65. Min. Oleksandr Lutsyk), Marvin Schlepper, Tim Meier (ab 72. Min. Simon Schulz), Marco Weigmann, Rouven Schulz (ab 58. Min. Jean-Luca Schulz), Michael Ring, Fabio Dück (ab 58. Min. Marlin Dück), Joshua Vormbrock (ab 72. Min. Kevin Sömmer), Mikail Özsahin
Tore:
1:0 (12.) Michael Ring
1:1 (35.) Joshua Vormbrock
3:0 (45. +3) Rouven Schulz
4:0 (47.) Marco Weigmann
5:0 (80.) Jean-Luca Schulz
fw / 21.10.2024
TuS Lipperreihe II - TSV Schötmar 1:1 (0:1)
Aufstellung:
Dominik Buslaff, Marvin Stötefalke, Niclas Fulland, Tobias Brunner, Marcel Weigmann (ab 46. Min. Sebastian Rahaus), Sebastian Mathea (ab 46. Min. Miguel Taverner), Marcel Seack, Daniel Wiescholek (ab 78. Min. Jan Pappelbaum), Ruben Steinkamp, Kevin Matzmohr, Moritz Mühlenweg
Tore:
0:1 (43.)
1:1 (63.) Moritz Mühlenweg
fw / 18.10.2024
VfB Schloß Holte - TuS Lipperreihe 2:1 (0:0)
Beide Teams lieferten sich in der vergangenen Saison noch einen umkämpften Dreikampf mit der Spvg Brakel um den Meistertitel in der Bezirksliga, Staffel 3, bei dem sich Am Ende die Brakeler durchsetzten. Beim ersten Wiedersehen in der Staffel 2 entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, bei dem gerade in der ersten Halbzeit beide Mannschaften sich im Mittelfeld neutralisierten. So gab es in den ersten 45 Minuten nur jeweils eine gute Chance auf beiden Seiten. Beim TuS flog Dominic Pollakowski bei einem Flugkopfball ganz knapp am Ball vorbei.
Nach dem Seitenwechsel kassierte der TuS schnell das 0:1 (46.). Im Anschluss übernahmen die Lipperreiher allerdings die Spielkontrolle und wurden schnell mit dem Ausgleich durch Marlin Dück belohnt (52.). Der TuS blieb auch in der Folgezeit am Drücker. Rouven Schulz hatte dann die große Chance das 2:1 zu erzielen. Doch den verhängten Elfmeter schoss Rouven neben das Tor. Der TuS blieb trotz des Fehlschusses in der Folge die bessere Mannschaft. Allerdings fehlte die letzte Entschlossenheit und auch das nötige Glück im Abschluss. In den letzten 10 Minuten kamen die Gastgeber wieder besser ins Spiel, weil die Lipperreiher nun nicht mehr so konsequent nach vorne spielten. So kam es, wie es kommen musste. In der Nachspielzeit gelang Schloß Holtes Julian Lakämper der Lucky Punch und erzielte das 2:1 für die Gastgeber (90. +3). Am Ende eine ganz bittere und unnötige Niederlage.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Niklas Wiens, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Tim Meier, Rouven Schulz, Michael Ring, Fabio Dück, Marlin Dück (ab 75. Min. Joshua Vormbrock), Dominic Pollakowski, Mikail Özsahin
Tore:
1:0 (46.)
1:1 (52.) Marlin Dück
2:1 (90. +3)
TSG Holzhausen/Sylbach - TuS Lipperreihe II 1:2 (1:1)
Nach dem Arbeitssieg bei der TSG Holzhausen/Sylbach bleibt die 2. Mannschaft in der Spitzengruppe der Kreisliga A Lemgo. Nach dem 10. Spieltag belegt der TuS einen sehr guten 4. Tabellenplatz mit Tuchfühlung zum Tabellenführer aus Leopoldshöhe.
Dabei musste der TuS in Holzhausen zunächst einen Rückstand aufholen. Bei einem der wenigen Konter der Gastgeber, konnten die Lipperreiher eine scharfe Hereingabe in den Strafraum nicht verhindern, wo ein Holzhauser Angreifer aus kurzer Distanz den Ball zum 1:0 über die Torlinie drückte (19.). Der TuS hatte zwar viel Ballbesitz, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. So brachte eine Standardsituation den Ausgleich. Miguel Taverner schoss einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Holzhauser Strafraum, wo alle Akteure nicht an den Ball kamen und dieser schließlich im langen Eck des Holzhauser Tores zum 1:1 Ausgleich landete (26.). Mit diesem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb der TuS die spielbestimmende Mannschaft, tat sich auf dem holprigen Rasenplatz aber weiterhin schwer. In der 80. Spielminute folgte dann eine diskussionsreife Szene. Im Mittelfeld foulte Pascal Heers seinen Gegenspieler und der Unparteiische zeigte Pascal folgerichtig die gelbe Karte. Nach einer mehrminütigen Behandlungspause konnte der Holzhauser Spieler nicht mehr weitermachen. Der Schiedsrichter kam wieder auf Pascal zu, nahm die gelbe Karte zurück und zeigte ihm an stattdessen glatt Rot. Die Lipperreiher zeigten sich aber nicht geschockt, sondern versuchten auch in Unterzahl auf Sieg zu spielen und wurden belohnt. Nach einem Eckball kam Innenverteidiger Niclas Fulland im Strafraum das Gastgeber an den Ball und wuchtete diesen volley zum umjubelten Siegtreffer in die Maschen (87.). Aufgrund die Spielanteile ein nicht unberechtigter Auswärtssieg.
Aufstellung:
Adrian Klöne, Tobias Brunner, Niclas Fulland, Jerome Plöger, Daniel Wiescholek Sebastian Mathea (ab 81. Min. Marcel Seack), Sebastian Rahaus, Pascal Heers, Miguel Taverner, Moritz Mühlenweg, Kevin Matzmohr (ab 90. Min. Dennis Berger)
Tore:
1:0 (19.)
1:1 (26.) Miguel Taverner
1:2 (87.) Niclas Fulland
fw / 14.10.2024
TuS Lipperreihe - SV Werl-Aspe 6:1 (3:1)
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Niklas Wiens (ab 66. Min. Oleksandr Lutsyk), Jannes Kohlmeyer (ab 87. Min. Timo Fulland), Henrik Gievert (ab 46. Min. Marvin Schlepper), Tim Meier, Marco Weigmann, Rouven Schulz, Fabio Dück, Marlin Dück (ab 66. Min. Dominic Pollakowski), Mikail Özsahin, Jean-Luca Schulz (ab 79. Min. Nikola Rasic)
Tore:
0:1 (10.)
1:1 (13.) Rouven Schulz
2:1 (36.) Jannes Kohlmeyer
3:1 (45.) Fabio Dück
4:1 (66.) Marco Weigmann
5:1 (68.) Dominic Pollakowski
6:1 (70.) Dominic Pollakowski
TuS Lipperreihe II - TuS Brake 6:5 (4:2)
Ein irres Fußballspiel erlebten die Zuschauer bei der Begegnung der 2. Mannschaft gegen den TuS Brake. Bereits in den ersten 45 Minuten sollten 6 Treffer fallen. Dabei spielten die Lipperreiher richtig guten Fußball und erzielten ihre 4 Tore durch schöne Kombinationen über die Außenpositionen. Pascal Heers (13. + 28.), Kevin Matzmohr (18.) und Sebastian Rahaus (42.) konnten sich dabei in die Torschützenliste eintragen. Zweimal musste TuS-Keeper Dominik Buslaff allerdings auch hinter sich greifen. Beim 1:2 hatte der Schuss des Brakeler Spielers eine ganz merkwürdige Flugkurve und landete unhaltbar im Lipperreiher Kasten. Dem 2:4 kurz vor dem Halbzeitpfiff (45. +2) ging eine klare Abseitsposition voraus.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste schnell auf 3:4 verkürzen (52.). Die Lipperreiher kamen in dieser Phase nicht mehr so gut ins Spiel und zeigten Schwächen im Defensivverhalten. In der 65. Spielminute glich Brake zum 4:4 aus. Miguel Taverner hatte zum Glück die passende Antwort parat und erzielte keine 60 Sekunden später den erneuten Führungstreffer für Lipperreihe zum 5:4 (66.). Nach einem überharten Zweikampf sah ein Gästespieler in der 76. Minute die Ampelkarte und musste vorzeitig unter die Dusche. Aber die Partie war noch nicht entschieden. Denn Brake kam in Unterzahl wieder zum Ausgleich. Bei dem Konter in der 84. Spielminute sah die Lipperreiher Hintermannschaft nicht gut aus. Den Schlusspunkt setzte aber der TuS Lipperreihe. Weit in der Nachspielzeit gab es noch einmal einen Freistoß aus dem Halbfeld. Diesen verlängerte der eingewechselte Moritz Mühlenweg per Kopf (!) ins lange Eck des Brakeler Tores zum 6:5 Endstand. Direkt nach dem Tor pfiff der nicht immer glücklich wirkende Schiedsrichter die Partie ab.
Lipperreihes Trainer Jan Schulmeister war nach dem Spiel mit den Nerven am Ende als er sagte: "Bis zum 4:1 setzten die Jungs alles Besprochene um. Sie spielten oft mit nur einem Kontakt über die Außen die Tore heraus. Die Mannschaft hat dann aber nicht mehr gezeigt, was in ihr steckt.“ Letztendlich ein verdienter Heimsieg, gerade aufgrund der ersten Halbzeit, auch wenn am Ende das nötige Glück auf Seiten der Lipperreiher war.
Aufstellung:
Dominik Buslaff, Tobias Brunner, Niclas Fulland (ab 79. Min. Marcel Seack), Jerome Plöger, Marcel Weigmann, Sebastian Mathea, Sebastian Rahaus, Pascal Heers, Miguel Taverner (ab 70. Min. Moritz Mühlenweg), Ruben Steinkamp (ab 70. Min. Joshua Vormbrock), Kevin Matzmohr
Tore:
1:0 (13.) Pascal Heers
2:0 (18.) Kevin Matzmohr
2:1 (25.)
3:1 (28.) Pascal Heers
4:1 (42.) Sebastian Rahaus
4:2 (45. +2)
4:3 (52.)
4:4 (65.)
5:4 (66.) Miguel Taverner
5:5 (84.)
6:5 (90. +5) Moritz Mühlenweg
fw / 07.10.2024
SG Bentorf-Hohenhausen - TuS Lipperreihe 1:6 (0:2)
Im Viertelfinale des Lemgoer Kreispokals musste der TuS am Mittwochabend bei der SG Bentorf/Hohenhausen aus der A-Liga antreten. Auf dem nassen, rutschigen und unebenen Rasenplatz in Bentorf übernahmen die Lipperreiher sofort die Spielkontrolle. Bereits nach 12 Minuten ging der TuS in Führung, als nach einem schönen Pass in die Schnittstelle der Bentorfer Abwehrkette, Jean-Luca Schulz allein vor dem Tor der Gastgeber auftauchte und sich die Chance zum frühen 1:0 nicht nehmen ließ. Die Gastgeber waren durch den frühen Rückstand aber nicht geschockt und versuchten ihrerseits hoch anzulaufen und verursachten so einige Ballverluste der Lipperreiher im Aufbauspiel. Gefährliche Situationen hatte TuS-Torwart Jaaron Stengele allerdings keine zu überstehen. So war es erneut Jean-Luca, der nach einem Konter der Lipperreiher das 2:0 erzielen konnte (35.). Mit diesem 2-Tore-Vorsprung ging es auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel war mit dem dritten Tor von Jean-Luca in der 55. Spielminute die Partie entschieden. Marco Weigmann erzielte mit einem Schuss aus 16 Metern unter die Querlatte des Bentorfer Tores das 4:0 für Lipperreihe (62.). Nachdem die Gastgeber mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 78. Minute den Ehrentreffer erzielten konnte, schraubte der eingewechselte Kevin Sömmer mit seinen beiden Treffern das Ergebnis auf 6:1 (81., 84.).
Mit diesem Pokalerfolg zieht der TuS erneut ins Halbfinale des Lemgoer Kreispokals ein. Gegner wird dort der SC Bad Salzuflen sein. Gespielt wird erst im nächsten Jahr. Termin für das Halbfinale in Bad Salzuflen ist Dienstag, der 29. April 2025.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Oleksandr Lutsyk (ab 67. Min. Niklas Wiens), Jannes Kohlmeyer (ab 63. Min. Kevin Sömmer), Henrik Gievert, Marvin Schlepper (ab 63. Min. Tim Meier), Marco Weigmann, Rouven Schulz (ab 67. Min. Nikola Rasic), Fabio Dück, Marlin Dück, Mikail Özsahin, Jean-Luca Schulz (ab 67. Min. Dominic Pollakowski)
Tore:
0:1 (12.) Jean-Luca Schulz
0:2 (35.) Jean-Luca Schulz
0:3 (55.) Jean-Luca Schulz
0:4 (62.) Marco Weigmann
1:4 (78.)
1:5 (81.) Kevin Sömmer
1:6 (84.) Kevin Sömmer
fw / 03.10.2024
FC Türk Sport Bielefeld - TuS Lipperreihe 2:0 (2:0)
Beim Tabellenführer der Bezirksliga, Staffel 2 war für den TuS nichts zu holen. Am Ende hieß es beim FC Türk Sport Bielefeld 0:2. Dabei war der TuS über die 90 Minuten nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft, nutzte aber keine der sich bietenden Tormöglichkeiten.
Auf dem ungewohnten Platz (Asche/Rasen) entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Nachdem ein Angriffspressing der Lipperreiher in der 20. Spielminute durch die Gastgeber gut ausgespielt wurde, klaffte im Mittelfeld ein großes Loch und die Lipperreiher bekamen keinen Zugriff mehr auf den Türk Sport-Spieler, der dann mit einem schönen Schuss ins lange Eck TuS-Keeper Jaaron Stengele keine Abwehrchance ließ und zum 1:0 traf. Lipperreihe dagegen spielte oft zu umständlich und gerade vor dem gegnerischen Tor fehlte die letzte Konsequenz. Immer wieder wurde der Ball quer gespielt, anstatt den Torabschluss zu suchen. Die Gastgeber zeigten sich da effizienter. Kurz vor der Pause war es Furkan Ars, der einen sehenswerten Freistoß direkt verwandelte. Dabei schoss er den Ball rechts an der Lipperreiher Mauer vorbei an den Innenpfosten, von wo er zum 2:0 ins Tor sprang (42.). So ging es für den TuS mit einem 0:2 Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel spielten die Lipperreiher druckvoller und schnürten die Gastgeber teilweise in deren Hälfte ein. Allerdings fehlte im Zentrum ein richtiger Stürmer, so dass im Strafraum des FC Türk Sport oft keine Anspielstation vorhanden war. In der 75. Spielminute wurde dann mit Kevin Sömmer ein klassischer Angreifer auf Seiten den TuS eingewechselt. Die Wende konnte aber auch Kevin nicht mehr herbeiführen. Michael Ring und Jean-Luca Schulz hatten zwar noch den Anschlusstreffer auf dem Fuß, konnten den Keeper der Gastgeber aber nicht überwinden, so dass es am Ende trotz der guten Torchancen bei der 0:2 Niederlage blieb.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Niklas Wiens, Jannes Kohlmeyer, Henrik Gievert (ab 66. Min. Marvin Schlepper), Marco Weigmann, Rouven Schulz, Fabio Dück (ab 75. Min. Kevin Sömmer), Marlin Dück (ab 66. Min. Tim Meier), Michael Ring, Mikail Özsahin, Jean-Luca Schulz (ab 87. Min. Oleksandr Lutsyk)
Tore:
1:0 (20.)
2:0 (42.)
SG Sonneborn-Alverdissen - TuS Lipperreihe II 2:0 (0:0)
Die 2. Mannschaft des TuS musste am 8. Spieltag eine bittere Auswärts-Niederlage einstecken. Stark ersatzgeschwächt unterlag man der SG Sonneborn-Alverdissen mit 0:2.
Aufstellung:
Marcel Seack, Tobias Brunner, Serhii Poplavskyi, Jerome Plöger, Marcel Weigmann, Pascal Heers, Miguel Taverner, Ruben Steinkamp, Dominic Pollakowski (ab 70. Min. Leon Kuchar), Moritz Mühlenweg (ab 70. Min. Tim Janek Hohenadel), Kevin Matzmohr
Tore:
1:0 (53) Handelfmeter
2:0 (76.) ET
fw / 01.10.2024
TuS Lipperreihe - Türkgücü Gütersloh 1:3 (1:2)
Nach über vier Jahren verlor die 1. Mannschaft des TuS mal wieder ein Heimspiel. Gegen Türkgücü Gütersloh hieß es am Ende 1:3. Dabei zeigten sich die Gäste aus Gütersloh sehr effizient und nutzen ihre wenigen Tormöglichkeiten eiskalt aus. In der 6. Spielminute landete ein Schuss aus gut 20 Metern genau im linken unteren Eck des Lipperreiher Tores. Dem 2:0 ging ein Fehler von TuS-Keeper Simon Danne voraus, als einen Schuss nicht festhalten konnte. Den Abpraller nutzte ein Türkgücü-Spieler und beförderte den Ball ins Lipperreiher Tor (33.). Lipperreihe tat sich gegen griffige Gütersloher dagegen schwer, hatte aber durchaus auch Tormöglichkeiten, die aber teilweise zu umständlich vergeben wurden. Nach einen schönen Solo von Rouven Schulz, der den Ball dann auf Jean-Luca Schulz ablegte, konnte der TuS kurz vor der Halbzeitpause auf 1:2 verkürzen (44.).
Aber auch nach dem Seitenwechsel war der TuS nicht gut im Spiel. Nach einem Ballverlust, schaltete Türkgücü schnell um und erzielte in der 65. Spielminute mit der dritten Chance das 3:1. Danach verzögerten die Gütersloher das Spiel immer wieder durch Verletzungs-unterbrechungen und Auswechselungen. Lipperreihe kam zwar noch zu einigen Abschlüssen aber ein Tor sollte dem TuS nicht mehr gelingen. So blieb es beim 1:3 und der zweiten Saison-Niederlage.
Aufstellung:
Simon Danne (ab 81. Simon Schulz), Oleksandr Lutsyk, Jannes Kohlmeyer, Henrik Gievert (ab 81. Min. Dominic Pollakowski), Marco Weigmann, Tim Meier (ab 61. Min. Kevin Sömmer), Rouven Schulz, Fabio Dück, Marlin Dück (ab 61. Min. Michael Ring), Justin Friedrich (ab 61. Min. Mikail Özsahin), Jean-Luca Schulz
Tore:
0:1 (6.)
0:2 (33.)
1:2 (44.) Jean-Luca Schulz
1:3 (65.)
TuS Lipperreihe II - TSV Kirchheide 2:0 (0:0)
Aufstellung:
Adrian Klöne, Jerome Plöger, Daniel Wiescholek (ab 46. Min. Marcel Weigmann), Sebastian Rahaus, Marvin Stötealke (ab 62. Min. Moritz Mühlenweg), Sebastian Mathea, Marcel Seack, Pascal Heers (ab 89. Min. Leon Kuchar), Miguel Taverner (ab 90. Min. Jan Pappelbaum), Ruben Steinkamp, Kevin Matzmohr
Tore:
1:0 (60.) Miguel Taverner
2:0 (87.) Kevin Matzmohr (Foulelfm.)
fw / 22.09.2024
FC Kastrioti Stukenbrock - TuS Lipperreihe 0:3 (0:2)
Am 6. Spieltag in der Bezirksliga, Staffel 2 kam es für Lipperreihes Trainer Mirco Westermeier zum Wiedersehen mit seiner ehemaligen Mannschaft, dem FC Kastrioti Stukenbrock. Die Gastgeber standen von Anfang an tief in der eigenen Hälfte und überließen dem TuS den Ball. So entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, ohne das die Lipperreiher zu hochkarätigen Torchancen kamen. Kurz vor der Halbzeit wurde dann Mikail Özsahin im Strafraum der Gastgeber von den Beinen geholt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Rouven Schulz sicher zum 1:0 (45.). Und nur wenig später konnte Rouven sogar auf 2:0 erhöhen, als er mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze den Kastrioti-Torwart keine Abwehrchance ließ (45. +5). Mit diesem beruhigten 2-Tore-Vorsprung wurden dann die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeit versuchten die Gastgeber deutlich höher zu stehen und störten die Lipperreiher früher im Spielaufbau. Die sich daraus ergebenen Räume nutzte Tim Meier in der 61. Spielminute zum vorentscheidenden 3:0, als er ebenfalls mit einem schlönen Schuss ins lange Eck erfolgreich war. Weitere gute Abschlusssituationen wurden allerdings nicht mehr genutzt, so dass es beim letztendlich hoch verdienten 3:0 Auswärtssieg blieb. Druch diesen Erfolg kletterte der TuS auf den dritten Tabellenplatz.
TuS-Coach Mirco Westermeier war aufgrund der vollen Punkteausbeute nach dem Spiel zufrieden: „Anfangs haben wir uns auf dem Rasenplatz gegen einen tief stehenden Gegner schwergetan. Mit dem zweiten Tor ging es in die richtige Richtung, und dann haben wir in der zweiten Halbzeit auch nichts mehr anbrennen lassen."
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Henrik Gievert (ab 63. Min. Michael Ring), Marco Weigmann, Tim Meier, Rouven Schulz, Fabio Dück (ab 79. Min. Kevin Sömmer), Marlin Dück, Justin Friedrich (ab 79. Min. Basel Neamy), Mikail Özsahin (ab 63. Min. Jean-Luca Schulz)
Tore:
0:1 (45.) Rouven Schulz (Foulelfm.)
0:2 (45. +5) Rouven Schulz
0:3 (61.) Tim Meier
TuS Leopoldshöhe - TuS Lipperreihe II 1:2 (0:1)
Bei besten Fußballwetter musste die 2. Mannschaft beim großen Aufstiegsfavoriten, dem TuS Leopoldshöhe antreten. Zu Beginn der Partie hatten die Gastgeber mehr Ballbesitz aber ohne darauch wirklich Kapital zu schlagen. Lediglich ein Schuss aus gut 20 Metern Torentfernung ließ die gut stehende Lipperreiher Defensive zu. Besonders die beiden defensiven Mitelfeldspieler, Marcel Seack und Sebastian Rahaus, liefen die Räume immer wieder gut zu, so das Leopoldshöhe nicht wirklich ins Spiel fand. Nach gut 25 Minuten hatten dann die Lipperreiher ihre erste Torchance, als Miguel Taverner von der Strafraumgrenze nur den Pfosten des Leopoldshöher Tores traf. Den Abpraller setzte Kevin Matzmohr dann aus ca. 5 Metern über das Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff machte Kevin es dann besser und schloss überlegt aus 7 Metern zum 1:0 für Lipperreihe ab.
Nach dem Seitenwechsel pressten die Gastgeber hoch, ohne sich jedoch nennenswerte Ballgewinne geschweige den Torchancen zu erzielen. Lipperreihe dagegen erhöhte auf 2:0. Miguel Taverner war mit einem, sehenswerten, direkt verwandelten Freistoß erfolgreich (61.). Nur wenig später kamen die Leopoldshöher zum Anschlusstreffer (67.), so dass die letzten gut 25 Minuten noch einmal spannend wurden. Leo drückte nun auf den Ausgleich und Lipperreihes Keeper Adiran Klöne konnte sich einige Male auszeichen oder ein Abwehrspieler bekam noch einen Fuß dazwischen. Letztendlich blieb es beim 2:1 für Lipperreihe und aufgrund der kämpferischen Mannschaftsleistung ein nicht unverdienter Derbysieg.
Aufstellung:
Adrian Klöne, Niclas Fulland, Tobias Brunner, Daniel Wiescholek (ab 90. Min. Dennis Berger), Sebastian Rahaus, Rene Müller (ab 8. Min Marvin Stötealke), Marcel Seack (ab 60. Min. Jerome Plöger), Miguel Taverner, Ruben Steinkamp, Joshua Vormbrock, Kevin Matzmohr (ab 87. Min. Leon Kuchar)
Tore:
0:1 (45.) Kevin Matzmohr
0:2 (61.) Miguel Taverner
1:2 (67.)
fw / 16.09.2024
VfR Wellensiek - TuS Lipperreihe 1:2 (1:0)
Beim bisher verlustpunktfreien Tabellenführer setzte der TuS ein echtes Ausrufungszeichen, was den Saisonverlauf durchaus positiv beeinflussen könnte. Bereits in der ersten Halbzeit war der TuS die bessere Mannschaft und hätte bei Chancen von Justin Friedrich - scheitete frei vor dem Wellensieker Torwart - und durch einen Kopfball von Marvin Schlepper im Anschluss an einen Eckball durchaus einen Treffer erzielen können. Das Tor machte aber der Gastgeber, als nach einem Freistoß die Zuordnung in der Lipperreiher Hintermannschaft nicht passte und ein Wellensieker Angreifer frei zum Kopfball kam (33.). Die Führung des VfR Wellensiek war zum diesem Zeitpunkt des Spiels durchaus überraschend, da die Gastgeber ansonsten keine eindeutige Torchance vorzuweisen hatten. Mit dem knappen Rückstand für Lipperreihe wurden dann die Seiten gewechselt.
Zur zweiten Halbzeit setzte der Regen im Bielefelder Westen ein und der TuS kam gut in die zweiten 45 Minuten. Nach einem Foul an Justin Friedrich an der Strafraumgrenze, schlenzte Justin selbst den anschließenden Freistoß über die Wellensieker Mauer zum 1:1 Ausgleich in die Maschen (47.). Lipperreihe dominierte jetzt das Spielgeschehen und spielte sich immer wieder gefährlich in den Strafraum der Gastgeber. Marlin Dück scheiterte noch an der Querlatte des Wellensieker Tores (67.). Der für ihn eingewechselte Mikail Özsahin erzielte dann in der 76. Spielminute das 2:1 für den TuS, als er alleine auf das Wellensieker Tor zulief und die Nerven behielt.
In der Schlussphase des Spiels wurde es nochmals hektisch. Die Gastgeber warfen alles nach vorne, um die drohende erste Saison-Niederlage noch abzuwenden. Doch Lipperreihe ließ nichts mehr zu. Der strenge Schiedsrichter zeigte in den letzten Minuten zwei Wellensieker Spielern noch die Ampelkarte (86. + 89.), nach dem diese sich beschwert bzw. den Abstand beim Freistoß nicht eingehalten hatten. Somit blieb es bei dem hart erkämpften aber völlig verdienten Auswärtssieg. Der TuS bleibt damit in der Spitzengruppe der Bezirksliga und rangiert nun nur noch zwei Punkte hinter dem Tabellenführer aus Wellensiek.
TuS-Trainer Mirco Westermeier war nach der Partie zufrieden, als er sagte: „In der zweiten Hälfte haben wir nochmal einen Gang hochgeschaltet. Ein verdienter Sieg dank unserer bislang besten Teamleistung.“
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper, Jannes Kohlmeyer, Marco Weigmann, Tim Meier (ab 59. Min. Basel Neamy), Rouven Schulz, Fabio Dück, Marlin Dück (ab 70. Min. Mikail Özsahin), Justin Friedrich (ab 84. Min. Henrik Gievert), Kevin Sömmer (ab 53. Min. Jean-Luca Schulz)
Tore:
1:0 (33.)
1:1 (47.) Justin Friedrich
1:2 (76.) Mikail Özsahin
SC Bad Salzuflen - TuS Lipperreihe II 1:0 (1:0)
Im vierten Liga-Spiel musste die 2. Mannschaft des TuS die erste Saison-Niederlage einstecken. Gegen den Aufstiegsaspiranten SC Bad Salzufeln hieß es am Ende 0:1. Nach einem ersten Abtasten beiden Mannschaften kamen die Lipperreiher zu den ersten Angriffsaktionen, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Es fehlte noch die Konzentration, den letzten Pass ordentlich an den Mann zu bringen. Dann kam der TuS aber doch gefährlich vor das Tor der Gastgeber, als Rene Müller auf Miguel Taverner flankte und dieser am Keeper des Gestgeber scheiterte (39.). Im direkten Gegenzug ging dann der SC Bad Salzuflen in Führung. Aus gut und gerne 20 Metern schoss ein Kurstädter aus der Drehung und der Ball schlug unhaltbar im Lipperreiher Torwinkel ein - Kategorie Traumtor (40.).
Nach dem Seitenwechsel standen die Gastgeber deutlich tiefer und lauerten auf Konter. Lipperreihe tat sich schwer zum Abschluss zu gelangen, so war ein Distanzschuss von Jerome Plöger und eine Torabschluss von Joshua Vormbrock die einzigen TuS-Aktionen in den zweiten 45 Minuten. Auf der anderen Seite musste TuS-Torwart Adrian Klöne zweimal sein Können unter Beweis stellen, um einen höheren Rückstand zu vermeiden. Am Ende blieb es bei der knappen 0:1 Niederlage und damit bei der ersten Saison-Niederlage für Lipperreihe.
Aufstellung:
Adrian Klöne, Marvin Stötefalke, Niclas Fulland, Tobias Brunner, Jerome Plöger, Daniel Wiescholek, Sebastian Rahaus, Miguel Taverner (ab 88 Min. Andre Wargulak), Rene Müller (ab 75. Min. Jan Pappelbaum), Ruben Steinkamp (ab 83. Min. Tim Janek Hohenadel), Joshua Vormbrock)
Tor:
1:0 (40.)
fw / 09.09.2024
Kreispokal: TuS Bexterhagen - TuS Lipperreihe 0:5 (0:2)
Im Achtelfinale des Lemgoer Kreispokals siegte der TuS beim Kreisliga-A-Vertreter TuS Bexterhagen souverän mit 5:0. Von der ersten Minute ließen die Gäste aus Lipperreihe keine Zweifel aufkommen, wer hier die nächste Pokalrunde erreichen sollte. Ball und Gegner wurden laufen gelassen und nach jewels schönen Kombinationen erzielten Marlin Dück (18.) und Marco Weigmann (32.) die 2:0 Pausenführung.
Auch nach der Halbzeit bestimmten die Lipperreiher das Geschehen auf dem Rasen deutlich und ließen den Gastgebern keine Chance. Bexterhagen konnte sich in den gesamten 90 Minuten keine nennenswerte Torchance heraussspielen. Anders die Lipperreiher, die trotz mehrfacher Wechsel, das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Justin Friedrich (67.), Rouven Schulz per Elfmeter (71. - Justin wurde gefoult) und Basel Neamy mit einem schönen Fernschuss sorgten für den Endstand. Der Viertelfinal-Gegner steht bereits fest. Bei der SG Bentorf/Hohenhausen, ebenfalls aus der Kreisliga A, wird am Mittwoch, dem 02. Oktober 2024 gespielt. Anstoss wird um 19:30 Uhr sein.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Oleksandr Lutsyk, Marvin Schlepper (ab 73. Min. Michele Ruotolo), Jannes Kohlmeyer (ab 73. Min. Henrik Gievert), Marco Weigmann, Tim Meier, Rouven Schulz, Fabio Dück (ab 62. Min. Mikail Özsahin), Marlin Dück, Justin Friedrich, Kevin Sömmer (ab 62. Min. Basel Neamy)
Tore:
0:1 (18.) Marlin Dück
0:2 (32.) Marco Weigmann
0:3 (67.) Justin Friedrich
0:4 (71.) Rouven Schulz (Foulelfm.)
0:5 (77.) Basel Neamy
fw / 05.09.2024
TuS Lipperreihe - SC Halle 0:0
Am 4. Spieltag der Bezirksliga, Staffel 2 war der Aufsteiger aus Halle zu Gast in Lipperreihe. Anstatt ein Torfestival wie die Woche zuvor, sahen die Zuschauer dieses Mal eher einen lauen Sommerkick. Insgesamt war es ein Spiel ohne große Höhepunkte und meist mit wenig Tempo in den Aktionen. Als Entschuldigung die hohen Temperaturen heranzuziehen, wäre aber zu einfach. Nach dem glanzvollen 7:2 in Heepen musste TuS-Trainer Mirco Westermeier auf seine besten Torschützen verzichten. Furkan Kücük verfolgte die Partie mit einem roten Turban über dem Kopf tatenlos von der Bande. Eine MRT-Aufnahme soll am Montag Aufschluss darüber geben, ob er sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Und Jean-Luca Schulz, der in Heepen gleich vierfach traf, lag die ganz Woche über flach. „Bemerkenswert, dass er sich überhaupt zur Verfügung gestellt hat“, sagte Mirko Westermeier, der Jean-Luca in den letzten 30 Minuten noch aufs Feld schickte.
Mirco war gerade in der ersten Halbzeit nicht angetan, von dem was er auf dem Spielfeld zu sehen bekam. „Da war’s wirklich ein Sommerkick. Viel zu wenig gegen einen biederen Gegner, der nur aufs Verteidigen aus war. Es fehlte uns die Überzeugung“, monierte er. „In der zweiten Hälfte war es zwingender, aber es fehlte das nötige Glück.“ Marco Weigmann und der zur Halbzeit eingewechselte Oleksandr Lutsyk machten zwar Druck von Außen. Doch im Zentrum fehlte die Präsenz. Zunächst versuchten sich Joshua Vormbrock und Marlin Dück, später gingen Kevin Sömmer und Henrik Gievert, ansonsten in der Dreierkette zuhause, in die Sturmspitze. Doch vergebens. Am knappsten verpasste Kevin Sömmer das Tor, dem in der 70. Minute nur eine Fußspitze fehlte. Zudem verweigerte der Schiedsrichter dem TuS einen klaren Foulelfmeter, als in der 75. Spielminute Fabio Dück im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt wurde. Der Schiri wollte hier gesehen haben, dass der Haller Abwehrspieler vor dem Kontakt den Ball gespielt hat, was defintiv nicht der Fall war. So musste sich der TuS mit diesem torlosen Unentschieden zufrieden geben.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Marvin Schlepper, Jannes Kohlmeyer, Marco Weigmann, Tim Meier, Rouven Schulz, Fabio Dück, Nico Neudinger (ab 46. Min. Oleksandr Lutsyk), Marlin Dück (ab 65. Min. Jean-Luca Schulz), Justin Friedrich (ab 80. Min. Henrik Gievert), Joshua Vormbrock (ab 65. Min. Kevin Sömmer)
Tore: Fehlanzeige
fw / 02.09.2024
SpVg. Heepen - TuS Lipperreihe 2:7 (1:5)
Bei herrlichem Sonnenschein bestritt die 1. Mannschaft des TuS ihr zweites Auswärtsspiel auf dem Kunstrasenplatz in Heepen. Von Anfang an entwickelte sich eine hochklassige Partie, in der sich gerade der TuS durch schnelles und direktes Spiel immer wieder vor das Tor der Gastgeber kombinierte. Bereits in der 3. Spielminute erzielte Torjäger Furkan Kücük das 1:0, als er den Abpraller nach einem Pfostenschuss von Jean-Luca Schulz über die Linie drückte. Heepen reagierte mit auf dem Rückstand mit durchaus gefälligen Angriffen und harten Zweikämpfen, die vom Schiedsrichter leider nicht so konsequent unterbunden wurden. Nach einer weiteren schönen Kombination über Marco Weigmann und einem Pass in den Strafraum, erzielte Jean-Luca Schulz das 2:0 (17.) für Lipperreihe. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber (30.), als nach einer Flanke, ein Heeper Stürmer frei zum Kopfball kam, drehte der TuS richtig auf. Gerade Jean-Luca war nach einer mehr als zweifelhaften gelben Karte, wegen angeblichen Reklamierens, angestachelt. So gelang dem TuS noch vor der Halbzeit die Vorentscheidung. Den Treffern von Jean-Luca (35., 39) und Furkan Kücük (41.) gingen ebenfalls sehenswerte Spielzüge voraus. Mit einem 5:1 Vorsprung für den TuS ging es dann in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel war es erneut Furkan der schnell alle Heepen Hoffnungen zunichte machte und auf 6:1 stellte (47.). Mit dem vierten Treffer von Jean-Luca in der 64. Spielminute war die Partie entgültig entschieden. Auch der zweite Heeper Treffer kurz darauf (65.), lies keine Zweifel mehr aufkommen, wer die drei Punkte mitnehmen würde. Die letzten 30 Minuten verwaltete der TuS das Ergebnis. Heepen bemühte sich weiter um Ergebniskorrektur, kam aber nicht mehr zu zwingenden Torabschlüssen, so dass es am Ende beim 7:2 für Lippereihe blieb.
Die Freunde über diesen Auswärtssieg, war bei den Lipperreihern aber sehr getrübt, da Furkan Kücük mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste (81.). So kam Ersatztorwart Adrian Klöne in den letzten 10 Minuten im Sturm zum Einsatz. Als dann auch noch der kurz zuvor eingewechselte Leo Heidemann, nach einem Zweikampf nicht mehr weiterspielen konnte, beendete der TuS die Partie mit 10 Spielern. Beiden Spielern auf diesem Wege gute Besserung und eine baldige Rückkehr auf den Fußballplatz.
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Oleksandr Lutsyk (ab 68. Min. Michele Ruotolo), Niklas Wiens (ab 68. Min. Mikail Özsahin), Jannes Kohlmeyer, Marco Weigmann, Tim Meier, Rouven Schulz, Fabio Dück (ab 64. Min.Leo Heidemann), Marlin Dück, Jean-Luca Schulz (ab 68. Min. Marvin Schlepper), Furkan Kücük (ab 81. Min. Adrian Klöne)
Tore:
0:1 (3.) Furkan Kücük
0:2 (17.) Jean-Luca Schulz
1:2 (30.)
1:3 (35.) Jean-Luca Schulz
1:4 (39.) Jean-Luca Schulz
1:5 (41.) Furkan Kücük
1:6 (47.) Furkan Kücük
1:7 (64.) Jean-Luca Schulz
2:7 (65.)
SG Bentorf/Hohenhausen - TuS Lipperreihe II 1:1 (1:1)
Am 3 Spieltag in der Kreisliga A - Lemgo, musste die 2. Mannschaft des TuS zum schweren Auswärtsspiel bei der SG Bentorf/Hohenhausen reisen. Auf dem schlecht zu bespielbaren Rasenplatz hatten die Lipperreiher in den ersten 20 Minuten Schwierigkeiten in die Partie zu kommen. Nach dem verdienten Führungstreffer der Gastgeber in der 16. Spielminute, nahm der TuS die Platzverhältnisse und die körperliche Robustheit des Gegners allerdings immer besser an. In der 27. Minute gelang Lipperreihe dann der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite, flankte Nico Neudinger in die Mitte auf Joshua Vormbrock, der der den Ball zum 1:1 im Tor der SG unterbrachte. In der zweiten Halbzeit war es auf dem holprigen Rasenplatz kein gutes Fußballspiel, so dass es am Ende beim leistungerechten Unentschieden blieb.
So bleibt 2. Mannschaft des TuS auch nach drei Spielen weiter ungeschlagen und ist derzeit mit 7 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.
Aufstellung:
Dominik Buslaff, Marvin Stötefalke, Niclas Fulland, Tobias Brunner (ab 33. Min. Jerome Plöger), Marcel Weigmann, Nico Neudinger, Sebastian Mathea, Pascal Heers (ab 82. Min. Leon Kuchar), Marcel Seack (ab 54. Min. Sebastian Rahaus), Rene Müller (ab 80. Min. Jan Pappelbaum), Joshua Vormbrock
Tore:
1:0 (16.)
1:1 (27.) Joshua Vormbrock
fw / 26.08.2024
TuS Lipperreihe - SW Sende 5:0 (4:0)
Im ersten Heimspiel der neuen Saison gelang der Beziksliga-Mannschaft des TuS ein souveräner 5:0 Erfolg gegen den Aufsteiger SW Sende. Gerade in der ersten Halbzeit spielte der TuS die Gäste förmlich an die Wand. Durch schnelles Spiel und tolle Kombinationen kamen die Lipperreiher immer wieder zu Torabschlüssen. Nach Toren von Furkan Kücük (29., 35.), Rouven Schulz (36.) und Marco Weigmann (44.), führte der TuS zur Halbzeit bereits mit 4:0.
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk (ab 76. Min. Michele Ruotolo), Marvin Schlepper, Jannes Kohlmeyer, Marco Weigmann (ab 69. Min. Kevin Sömmer), Tim Meier, Rouven Schulz, Fabio Dück, Marlin Dück (ab 69. Min. Mikail Özsahin), Jean-Luca Schulz (ab 76. Min. Basel Neamy), Furkan Kücük (ab 69. Min. Musa Iljazi)
Tore:
1:0 (29.) Furkan Kücük
2:0 (35.) Furkan Kücük
3:0 (36.) Rouven Schulz
4:0 (44.) Marco Weigmann
5:0 (74.) Kevin Sömmer
TuS Lipperreihe II - TuS Bexterhagen 1:0 (0:0)
Mit einem Last-Minute-Treffer gelang der 2. Mannschaft des TuS im Heimspiel gegen den TuS Bexterhagen der zweite Saisonsieg. In einer Partie, die lange Zeit ausgeglichen war und wenige Torraumszenen zu bieten hatte, war es Marcel Weigmann, der zu Beginn der Nachspielzeit, nach einem Freistoß, den entscheidenden Treffer per Kopf markieren konnte. Aufgrund des späten Zeitpunkts war der Erfolg durchaus glücklich aber letztendlich aufgrund der guten kämpferischen Leistung, auch nicht ganz unverdient.
So konnte der neue TuS-Trainer Jan Schulmeister, nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel, einen gelungenen Saisonstart mit seinen Jungs feiern. Jan war nach dem Spiel völlig fertig und sagte: "Jetzt weiß ich, vorher die grauen Haare kommen."
Aufstellung:
Jaaron Stengele, Marvin Stötefalke, Niclas Fulland, Tobias Brunner, Marcel Weigmann, Daniel Wiescholek, Sebastian Mathea, Pascal Heers (ab 80. Min. Leon Kuchar), Marcel Seack (ab 69. Min. Kevin Matzmohr), Rene Müller (ab 88. Min. Jan Pappelbaum), Joshua Vormbrock
Tor:
1:0 (90.) Marcel Weigmann
fw / 19.08.2024
Kreispokal: TuS Helpup - TuS Lipperreihe 0:5 (0:3)
Beim Kreisliga-A-Aufsteiger TuS Helpup siegte der TuS als amtierender Kreis-Pokalsieger klar und deutlich. In der ersten halbe Stunde konnten die Gastgeber noch engagiert dagegenhalten, doch mit dem ersten Gegentor, durch Michele Rutolo (29.), war der Bann gebrochen. Noch vor der Halbzeit erhöhten Justin Friedrich (36). und Rouven Schulz (43.), jeweils nach schönen Spielzügen auf 3:0.
Nach dem Seitenwechsel ließen die Lipperreiher dann nichts mehr anbrennen und schraubten das Ergebnis auf 5:0. Das vierte Tor erzielte erneut Justin Friedrich (56.). Den 5:0-Endstand markierte Mikail Özsahin, nach super Zuspiel von Fabio Dück (71.). Der TuS Lipperreihe zog damit bereits ins Achtelfinale des Lemgoer Kreispokals ein. Gegner wird dort der TuS Bexterhagen sein.
Aufstellung:
Simon Danne, Oleksandr Lutsyk, Marco Weigmann (ab 70. Min. Nico Neudinger), Henrik Gievert (ab 46. Min. Mikail Özsahin), Tim Meier, Michele Ruotolo (ab 71. Min. Niklas Wiens), Rouven Schulz, Basel Neamy, Michael Ring (ab 46. Min. Marlin Dück), Justin Friedrich, Jean-Luca Schulz (ab 46. Min. Fabio Dück)
Tore:
0:1 (29.) Michele Ruotolo
0:2 (36.) Justin Friedrich
0:3 (43.) Rouven Schulz
0:4 (56.) Justin Friedrich
0:5 (71.) Mikail Özsahin
fw / 16.08.2024
SC Hicret Bielefeld - TuS Lipperreihe 2:0 (1:0)
Den Saisonauftakt hatte sie die Bezirksliga-Mannschaft des TuS anders vorgestellt. Beim SC Hicret Bielefeld unterlag die Truppe von Mirco Westermeier völlig verdient mit 0:2. Zu keiner Phase des Spiels konnte der TuS sein normales fußballerisches Niveau erreichen. Mit dem holprigen und trockenen Ascheplatz am Brackweder Gleisdreieck kamen die Lipperreiher überhaupt nicht zurecht. Ballannahme und Passspiel funktionierten nicht. Zudem machten die Gastgeber die Räume eng und konterten ab und an gefährlich. Einer dieser schnellen Gegenangriffe führte in der 12. Spielminute zum Führungstreffer für den SC Hicret. Die Restverteidigung des TuS war überspielt worden und so hatten zwei SC-Angreifer nur noch Henrik Gievert als Gegner, der ebenso wenig wir Torwart Simon Danne eine Chance hatte das 0:1 zu verhindern. In der gesamten ersten Halbzeit hatte der TuS nicht einen einzigen Torabschluss zu verzeichnen, so dass es mit dem knappen Rückstand in Kabine ging.
Aufstellung:
Simon Danne, Marco Weigmann, Marvin Schlepper, Henrik Gievert (ab 46. Min. Tim Meier), Michele Ruotolo, Musa Iljazi (ab 46. Min. Michael Ring), Leo Heidemann (ab 30. Min. Justin Friedrich), Marlin Dück (ab 68. Min. Dominic Pollakowski), Fabio Dück, Kevin Sömmer (ab 46. Min. Nico Neudinger), Furkan Kücük
Tore:
1:0 (12.)
2:0 (90. +8)
TuS Helpup - TuS Lipperreihe II 1:2 (0:1)
Christian Büker, Marvin Stötefalke, Marcel Weigmann, Tobias Brunner, Daniel Wiescholek (ab 81. Min. Leon Kuchar), Sebastian Mathea, Pascal Heers, Marcel Seack (ab 46. Min. Tim Janek Hohenadel), Rene Müller (ab 64. Min. Jan Pappelbaum), Kevin Matzmohr, Joshua Vormbrock
Tore:
0:1 (20.) Rene Müller
1:1 (59.) Foulelfm.
1:2 (89.) Joshua Vormbrock
fw / 12.08.2024
Westfalenpokal - 1. Runde
TuS Lipperreihe - DSC Arminia Bielefeld 7:8 n.E. (2:2, 0:2)
Schade, der TuS Lipperreihe schrammte im Westfalenpokalspiel gegen Titelverteidiger und Drittligist Arminia Bielefeld nur knapp an einer Sensation vorbei. Die Arminia musste zittern, konnte die Lipperreiher erst im Elfmeterschießen mit 8:7 bezwingen.
Der TuS hatte vor 2.500 Zuschauern ein bestens organisiertes Fußballfest initiiert, indem die Arminia schon Sekunden nach Anpfiff durch Nassim Boujellab mit 1:0 in Front ging. Boujellab war es auch, der in der 21. Minute auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Kurz vor dem Wechsel Pech für den TuS, als Furkan Kücük mit einem Schuss kurz nach Mittellinie den weit vor dem Kasten stehenden Arminen-Keeper Jonas Kersken fast überlistete. Doch das Leder sprang vom Innenpfosten wieder in das Feld zurück.
Kurz nach der Halbzeitpause erzielte Jean-Luca Schulz den 2:1-Anschlusstreffer. Nach einer Vorlage von Furkan Kücük lief Jean-Luca alleine auf das Arminia Tor zu und vollendete sicher ins rechte untere Eck.(53.). Lipperreihe war plötzlich wieder dran und schnupperte an der Sensation. TuS-Keeper Simon Danne musste kurz nach dem Anschlusstreffer gegen den eingewechselten Aygün Yildirim per Fußabwehr parieren (55.). Die Arminia hatte zwar viel Ballbesitz, konnte sich im letzten Drittel aber nur selten durchsetzen. So blieb es bei dem knappen Rückstand. Lipperreihe blieb mutig und setzte immer wieder Nadelstiche. Auch die Einwechslung von Arminia Kapitän Mael Corboz und Lukas Kunze half dem DSC nicht. Nach einer Ecke köpfte Leo Heidemann unter dem großen Jubel der Lipperreiher Fans tatsächlich zum sensationellen 2:2 Ausgleich ein (81.).
Superspannend das Elfmeterschießen, das erst entschieden wurde, als Lipperreihes Musa Iljazi nur die Unterkante der Latte des Tores traf. Am Ende verlor das Ensemble vom Neu-Trainer Mirco Westermeier die Partie zwar denkbar knapp, doch dieses Erlebnis vor der beeindruckenden Kulisse dürfte wohl jedem Lipperreiher Akteur fest im Gedächtnis verwurzelt bleiben.
Nach dem Spiel war Arminia-Trainer Mitch Kniat nicht zufrieden: "Wir haben kein gutes Spiel gemacht. Wir sind nicht durch Qualität weitergekommen, sondern mit Glück. Das war knapp an der Blamage vorbei."
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel heißt es für den TuS, der zum Saisonauftakt in der Bezirksliga, Staffel 2 am kommenden Sonntag beim SC Hicret Bielefeld zu Gast ist, der in der vergangenen Saison dem Abstieg nur ganz knapp entronnen konnte. Neu-Trainer Mirco Westermeier will natürlich möglichst mit einem Dreier in die Spielzeit starten. Westermeier muss dabei aber mit einem ganz anderen Team arbeiten als sein Vorgänger Markus Rüschenpöhler. Mit Niclas Fulland, Joshua Vormbrock, Jerome Plöger, Jonas Brüggemann, Ruben Steinkamp und Björn Burmeier spielen gleich sechs Akteure nur noch im Reserveteam des TuS. Zudem hat Naby Camara den Verein zum kommenden Gegner Hicret Bielefeld verlassen.
Westermeier muss zudem gleich acht Neuzugänge in sein Team einbauen. Neu im Kader der Lipperreiher sind Jaaron Stengele (TuS Quelle), Kevin Sömmer (Post-TSV Detmold), Jannes Kohlmeyer (TSV Wewer), Mikail Özsahin (FC Augustdorf), Niklas Wiens (FC Kaunitz II), Marlin Dück, Musa Iljazi und Michele Ruotolo, die allesamt vom FC Stukenbrock kommen.
*Viele Bilder vom Pokalspiel sind durch "Lana.shrdr.fotografie" zur Verfügung gestellt worden - vielen Dank dafür!
Aufstellung TuS Lipperreihe:
Simon Danne, Marco Weigmann (ab 76. Min. Musa Iljazi), Henrik Gievert, Marvin Schlepper, Oleksandr Lutsyk, Jannes Kohlmeyer (ab 64. Min. Basel Neamy), Rouven Schulz, Marlin Dück (ab 46. Min. Leo Heidemann), Jean-Luca Schulz (ab 68. Min. Dominic Pollakowski), Fabio Dück (ab 64. Min. Justin Friedrich), Furkan Kücük
Aufstellung DSC Arminia Bielefeld:
Jonas Kersken, Leon Schneider, Gerrit Gohlke, Mika Schroers (ab 46. Min. Max Lippert), Tom Geerkens, Sam Francis Schreck, Justin Lukas (ab 74. Min. Mail Vincent Lawrence Corboz), Marius Wörl, Nassim Boujellab (ab 74. Min. Lukas Kunze), Kaito Mizuta, Henrik Koch (ab 46. Min. Aygün Yildirim)
Tore:
0:1 (2.) Nassim Boujellab
0:2 (21.) Nassim Boujellab
1:2 (53.) Jean-Luca Schulz
2:2 (81.) Leo Heidemann
Testspiel: TuS Lipperreihe - TuS Jöllenbeck II 3:0 (1:0)
Bevor es am kommenden Dienstag im Westfalenpokal ernst wird, testete die 1. Mannschaft am Freitagabend gegen den Bielefelder A-Ligisten TuS Jöllenbeck II. Gegen einen guten Gegner, der mit viel Laufarbeit dagegen hielt, stand es am Ende 3:0 für Lipperreihe. Die Lipperreiher Treffer erzielten Justin Friedrich (13.), Marco Weigmann (51.) und Rouven Schulz (88.).
fw / 02.08.2024
Testspiel: TuS Lipperreihe - Sportfreunde Sennestadt 23:0 (7:0)
In einem weiteren Testspiel gewann die Bezirksliga Mannschaft des TuS gegen die Sportfreunde Sennestadt (Kreisliga C). Bei diesem Test experimentierte TuS-Trainer Mirco Westermeier viel und ließ zum Beispiel je Halbzeit zwei völlig unterschiedliche Aufstellungen aufs Feld.
Unter den kritischen Augen von Mitch Kniat (re. Foto), Trainer des DSC Arminia Bielefeld, konnten die tapfer kämpfenden Sennestädter das Ergebnis in den ersten 45 Minuten noch einigermaßen in Grenzen halten. Nach dem Seitenwechsel schraubte der TuS das Ergebnis dann auf 23:0!
Respekt an die Sportfreunde, dass sie trotz der Chancenlosigkeit die gesamten 90 Minuten gekämpft und fair gespielt haben.
Aufstellung 1. HZ: Jaaron Stengele, Henrik Gievert, Tim Meier, Marvin Schlepper, Oleksandr Lutsyk, Basel Neamy, Leo Heidemann, Nico Neudinger, Justin Friedrich, Dominic Pollakowski, Kevin Sömmer
Torschützen in der 1. HZ: Dominic Pollakowski (2., 36., 45.), Kevin Sömmer (7.), Justin Friedrich (11., 30.) sowie ein Eigentor (42.)
Aufstellung 2. HZ: Simon Danne, Marco Weigmann, Jannes Kohlmeyer, Mikail Özsahin, Niklas Wiens, Musa Iljazi, Marlin Dück, Michele Ruotola, Rouven Schulz, Jean-Luca Schulz, Fabio Dück
Torschützen in der 2. HZ: Michele Ruotolo (55.), Jean-Luca Schulz (56., 72., 80., 87.), Rouven Schulz (57., 63., 82. per. Elfm.), Mikail Özsahin (61., 67., 77., 85., 88.), Musa Iljazi (69.), Fabio Dück (73., 83.)
fw / 01.08.2024
Testspiele: TuS Lipperreihe - VfL Ummeln 7:2 (3:2) / TuS Lipperreihe II - VfL Ummeln II 4:1 (1:0)
Nachdem beide Senioren-Mannschaften vom gemeinsamen Kurz-Trainingslager aus Augustdorf zurück waren, bestritten beide Teams am Sonntag-Nachmittag auf dem heimischen Kunstrasenplatz in der "Stadtwerke Arena" jeweils noch ein Testspiel gegen die Mannschaften des VfL Ummeln.
Die Bezirksliga-Mannschaft von Mirco Westermeier gewann ihr Spiel gegen den Bielefelder A-Ligisten mit 7:2 (3:2). Dabei konnten sich Justin Friedrich (4.), Nico Neudinger (19.), Rouven Schulz (25.) in den ersten 45 Minuten sowie die Neuzugänge Kevin Sömmer (51, 61.) und Mikail Özsahin (78., 87.) nach der Halbzeit in die Torschützenliste eintragen.
Die 2. Mannschaft des TuS spielte danach gegen die Zweitvertretung des VfL Ummeln (Kreisliga B Bielefeld) und gewann ihr Spiel mit 4:1 (1:0). Die TuS-Tore erzielten dabei Kevin Matzmohr (2.), Joshua Vormbrock (50.), Tim Janik Hohenadel (75.) sowie ein Eigentor des VfL (70.). Der Gegentreffer zum 1:4 fiel erst kurz vor Schluss (85.).
fw / 29.07.2024
Testspiel: TuS Lipperreihe II - FC Altenhagen
Aufstellung:
Adrian Klöne, Marcel Weigmann, Sebastian Rahaus, Serhii Poplavskyi, Rene Müller, Daniel Wiescholek, Marcel Seack, Sebastian Mathea, Miguel Taverner, Kevin Matzmohr, Moritz Mühlenweg / eingewechselt wurden: Jerome Plöger, Dennis Berger, Leon Kuchar und Ahmettuna Özbey
fw / 22.07.2024
Neuzugänge für den Kader der Bezirksliga-Mannschaft offiziell vorgestellt
Nachdem der TuS mit einem neuen Trainer-Team in die kommende Bezirksliga-Saison startet und das auch noch in einer neuen Staffel, wurden jetzt offiziell die Kader-Neuzugänge vorgestellt.
Zugänge: Marlin Dück, Musa Iljazi, Michele Ruotolo (alle FC Stukenbrock), Fabio Dück (Kastrioti Stukenbrock), Jaaron Stengele (TuS Quelle), Kevin Sömmer (Post-TSV Detmold), Jannes Kohlmeyer (TSV Wewer), Mikail Özsahin (FC Augustdorf), Niklas Wiens (FC Kaunitz II).
Die bisherigen Spieler der Bezirksliga-Mannschaft Niclas Fulland, Joshua Vormbrock, Jerome Plöger, Jonas Brüggemann, Ruben Steinkamp und Björn Burmeier werden ab sofort alle die zweite Mannschaft des TuS verstärken. Einziger externer Abgang ist Naby Camara, der sich dem SC Hicret angeschlossen hat.
fw / 17.07.2024
Testspiele:
Beide Seniorenteams des TuS sind bereits mit der Vorbereitung auf die neue Saison gestartet und haben am vergangenen Wochenende ihre ersten Testspiele absolviert.
Die Bezirksliga-Mannschaft von Trainer Mirco Westermeier zeigte in ihrem ersten Testspiel bereits eine gute Frühform und gewann gegen den Landesliga-Aufsteiger SV Avenwedde mit 3:1. Die TuS-Tore erzielten Rouven Schulz (6.), Neuzugang Musa Ilazi (31.) und Nico Neudinger (68.). Der Gegentreffer zum 1:3 fiel erst in der 85. Spielminute.
Die 2. Mannschaft des TuS testete gleich zweimal. Am Freitagabend (12.07.) gewann man gegen den Gütersloher B-Ligisten VfB Schloß-Holte II nach Rückstand durch zwei Treffer von Moritz Mühlenweg mit 2:1 (31., 74.).
Am Sonntag-Nachmittag (14.07.) gab es dann gegen den SCW Liemke (A-Liga Gütersloh) eine deutliche 2:8 Niederlage. Bereits zur Halbzeit lagen die Lipperreiher mit 1:6 zurück. Die beiden TuS-Treffer erzielten Joshua Vormbrock zum 1:5 (41.) und Pascal Heers, mit einem schönen Freistoßtor aus gut 25 Metern, zum zwischenzeitlichen 2:7 (83.). Ein paar Bilder vom Sonntag gibt es hier:
fw / 15.07.2024
Jahrhundertspiel in Lipperreihe: Das müssen Fans vor dem Arminia-Auftritt wissen
Den Artikel der Lippischen Landezeitung gibt es hier!
Westfalenpokal 2024/2025 - 1. Runde
Der Vorverkauf für die Erstrundenpartie im Westfalenpokal am Dienstag, dem 06.08.2024 gegen den Titelverteidiger Arminia Bielefeld ist gestartet.
Ab sofort sind Eintrittskarten in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich
- Palmas Pizzeria Café Restaurant, Dalbker Straße 80, 33813 Oerlinghausen/Lipperreihe
- Bäckerei Olsson, Dalbker Straße 58, 33813 Oerlinghausen/Lipperreihe
- Buchhandlung Blume, Hauptstraße 18, 33813 Oerlinghausen
- Stadtwerke Oerlinghausen, Rathausstraße 23, 33813 Oerlinghausen
- Jägerhaus, Hauptstraße 21, 33813 Oerlinghausen
- Tankcenter Gütersloh, Berliner Straße 273, 33334 Gütersloh
sowie bei den offiziellen Ticket-Verkaufsstellen des DSC Arminia Bielefeld.
Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt im Vorverkauf 10,00 € (Tageskasse = 12,00 €) und für Kinder (6 – 16 Jahre), 5,00 € (Tageskasse = 6,00 €). Hiervon gehen 2,00 € bzw. 1,00 € direkt an den Fußball-Förderverein Lipperreihe und kommt damit direkt dem Jugendfußball zugute.
fw / 10.07.2024
Staffeleinteilung Bezirksliga / Saison: 2024/2025
Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat am Freitag, dem 05. Juli die Staffeleinteilung für die überkreislich spielenden Frauen- und Männermannschaften veröffentlicht. In diesem Jahr bestand für den Verbands-Fußball-Ausschuss eine zusätzliche Herausforderung darin, die Bezirksliga-Staffeln von 13 auf 12 zu reduzieren. Während der Corona-Pandemie waren die Staffeln auf 14 erhöht worden. „Mit der schrittweisen Reduzierung auf zwölf Bezirksligen wird die ursprüngliche Anzahl nun wieder hergestellt", hieß es aus Kaiserau.
Der TuS Lipperreihe wird dabei die Staffel wechseln und spielt in der Saison 2024/2025 in der Bezirksliga, Staffel 2. Im Gegensatz zu den letzten Spielzeiten fallen somit die langen Fahrten ins Höxteraner Land weg, dafür zählt die Staffel 2 mit den Bielefelder und Gütersloher Teams zu den stärksten Bezirksligen.
Hier die komplette Bezirksliga - Staffel 2 im Überblick:
1. SC Halle (Aufsteiger Kreis Bielefeld)
2. TuS Lipperreihe
3. SC Hicret Bielefeld
4. FC Gütersloh II
5. FC Kastrioti Stukenbrock
6. SC Peckeloh II
7. SV Werl-Aspe (Aufsteiger Kreis Lemgo)
8. SpVg. Steinhagen
9. SuK Canlar Bielefeld
10. TuS Ahmsen
11. VfR Wellensiek
12. FC Türksport Bielefeld
13. Türkgücü Gütersloh
14. SpVg. Heepen (Aufsteiger Kreis Bielefeld)
15. SW Sende (Aufsteiger Kreis Gütersloh)
16. VfB Schloß Holte
fw / 06./15.07.2023
Westfalenpokal 2024/2025 - 1. Runde
Vorverkauf:
Vollzahler: 10,00 €
Kinder (6-16 Jahre): 5,00 €
Tageskasse:
Vollzahler: 12,00 €
Kinder (6-16 Jahre): 6,00 €
Davon gehen jeweils 2,00 € für Vollzahler bzw. 1,00 € für Kinder als Spende in die Jugendfussball-Abteilung des TuS.
fw / 05.07.2024
Neuer Trainer für die TuS-Bezirksliga-Mannschaft wird Mirco Westermeier
Westfalenpokal 2024/2025 - 1. Runde
Als amtierenden Kreispokalsieger hat der TuS in der ersten Runde des Westfalenpokals das Hammerlos gezogen. Die Lippereiher treten gegen den Titelverteidiger DSC Arminia Bielefeld an. Beim Drittligisten aus Bielefeld gibt es dann auch ein Wiedersehen mit Henrik Koch, der in der Jugend beim TuS das Fußballspielen anfing und 2015 von Lipperreihe nach Bielefeld wechselte.
Weitere Info's zum genauen Termin und Spielort folgen. Die Vorbereitung eines solchen Spiels bedarf einer aufwendigen Planung, wie es der TuS bisher nicht kannte. Über jegliche Unterstützung würden sich die Verantwortlichen des TuS deshalb sehr freuen!
fw / 27.06.2024